Nestara: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (→Quelle) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Meere, große Inseln und Kontinente prägen das Oberflächenbild dieser [[Sauerstoffwelt]]. <small>([[Quelle:AXTB7|Assur]])</small> | Meere, große Inseln und Kontinente prägen das Oberflächenbild dieser [[Sauerstoffwelt]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:AXTB7|Assur]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Um 16.000 [[da Ark]] wurde Nestara von [[Mond (Raumschiff)|Monden]] der [[Ter-Quaden]] angeflogen. Die Nomaden erzeugten einen riesigen Sog, der [[Wasser]], organisches Material und sogar Tiere von der Planetenoberfläche hoch riss, die daraufhin in den Monden verschwanden. Zurück blieben gewaltige Narben, die sich erst nach Jahrhunderten wieder erholten. <small>([[Quelle:AXTB7|Assur]])</small> | Um 16.000 [[da Ark]] wurde Nestara von [[Mond (Raumschiff)|Monden]] der [[Ter-Quaden]] angeflogen. Die Nomaden erzeugten einen riesigen Sog, der [[Wasser]], organisches Material und sogar Tiere von der Planetenoberfläche hoch riss, die daraufhin in den Monden verschwanden. Zurück blieben gewaltige Narben, die sich erst nach Jahrhunderten wieder erholten. <small>([[Perrypedia:Quelle:AXTB7|Assur]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Version vom 17. August 2019, 18:25 Uhr
Nestara ist der dritte Planet der Sonne Caranth, gelegen in der Milchstraße.
Übersicht
Meere, große Inseln und Kontinente prägen das Oberflächenbild dieser Sauerstoffwelt. (Assur)
Geschichte
Um 16.000 da Ark wurde Nestara von Monden der Ter-Quaden angeflogen. Die Nomaden erzeugten einen riesigen Sog, der Wasser, organisches Material und sogar Tiere von der Planetenoberfläche hoch riss, die daraufhin in den Monden verschwanden. Zurück blieben gewaltige Narben, die sich erst nach Jahrhunderten wieder erholten. (Assur)