Ramie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Ramie''' sind die Bewohner des Planeten Basslat. == Erscheinungsbild und Physiologie == Die Ramie stammen von geflügelten Vorfahren ab, sind…“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Ramie''' sind die Bewohner des [[Planet]]en [[Basslat]]. | Die '''Ramie''' sind die Bewohner des [[Planet]]en [[Basslat]]. | ||
{{TOC Left}} | |||
== Erscheinungsbild und Physiologie == | == Erscheinungsbild und Physiologie == | ||
Version vom 24. März 2020, 10:24 Uhr
Die Ramie sind die Bewohner des Planeten Basslat.
Erscheinungsbild und Physiologie
Die Ramie stammen von geflügelten Vorfahren ab, sind aber selbst nicht mehr flugfähig. Ihr Aussehen erinnert an terranische Kaiserpinguine, wobei ihre Beine länger sind. An den Enden der kurzen verkümmerten Flügel befinden sich fragile Krallenfinger. Die Fortpflanzung geschieht über Eier, wobei diese in sogenannten Ootheken in Kühlschränken unter idealen Bedingungen über einen beliebig langen Zeitraum gelagert und konserviert werden können, was sowohl unter männlichen als auch unter weiblichen Ramie üblich ist. (PR 3046)
Charakterisierung
Die Ramie sind gastfreundlich, kosmopolitisch offen und geschäftstüchtig. (PR 3046)
Bekannte Ramie
- Noyglor ka-Kaamlen (PR 3046)
- Umbvaff ka-Kaamlen (PR 3046)
- Remalhiu ke-Keelac (PR 3046)
- Rhii ko-Valdsgi (PR 3046)