Teetla
Teetla war eine Stammesführerin der Tliagoten.
Erscheinungsbild
Sie hatte einen pflaumenförmigen, etwa anderthalb Meter großen Körper mit einem festen, bläulich schimmernden Chitinpanzer. Teetla sprach mit zirpender Stimme. Ihr Kopf hatte ein menschliches Gesicht, ihr Körper hatte zwei Arme und vier behaarte Beine, die sie bei Gefahr in den Panzer zurückziehen konnte. Wenn sie den Brustpanzer öffnete, kamen drei weitere, verkümmerte Arme mit Greifklauen zum Vorschein. Unter ihrem aufklappbaren Rückenpanzer trug sie stummelartige Netzflügel, die sie bei der Fortbewegung mit einsetzen konnte.
Charakterisierung
Geschichte
Teetla war die einzige Überlebende ihres Volkes. Als der Schwarm am 29. September 3440 die Verdummung über die Galaxis brachte, starben die meisten ihrer Artgenossen, weil sie im Zustand der Verdummung ihre Chitinpanzer öffneten und in Folge der hohen Schwerkraft ihres Heimatplaneten starben. Nur die sieben Stammesführerinnen waren immun gegen die Verdummung. Zusammen mit der noch nicht geschlüpften Brut flohen die Tliagoten mit einem Raumschiff ohne bestimmtes Ziel. Nachdem die Brut geschlüpft war, geriet ihr Raumschiff in den Wirkungsbereich eines Manips. Die jungen Tliagoten töteten alle Stammesführerinnen bis auf Teetla, die sich verschanzen und einen Notruf absetzen konnte. Mitte August 3441 wurde sie durch Admiral Tai-Hun gerettet, der mit dem Schlachtschiff ZAMORRA-THETY auf der Suche nach weiteren Immunen war, um mit ihnen auf einer Paradieswelt eine neue Existenz aufzubauen.
Mitte Oktober 3441 flog die ZAMORRY-THETY das USO-Hauptquartier Quinto-Center an, um es zu übernehmen. Teetla fiel die Aufgabe zu, die positronischen und robotischen Anlagen zu sabotieren. Mit Hilfe von neun siganesischen Komplizen, die sich in ihrem Brustpanzer versteckt hielten, übernahm Teetla die Kontrolle über die Hauptpositronik. Im Laufe der folgenden Kämpfe wurde Teetla in einem Duell von Dr. Tantritz, dem Chefkybernetiker von Quinto-Center, erschossen.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |