Sagittarius (Zwerggalaxie)
Sagittarius ist eine Zwerggalaxie in der Lokalen Gruppe. (Spartac 2.1)
Astrophysikalische Daten: Sagittarius | |
---|---|
Andere Namen: | Mhagro (lemur.) Tlyziish (Blues) |
Entfernung zum Solsystem: | 78.300,5 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung zum Arkon-System: | 75.588,9 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung zum Verth-System: | 21.182,9 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung zum Zentrum der Milchstraße: | 49.962,2 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Typ : | elliptischer Sternhaufen |
Durchmesser: | 9870 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
![]() |
Anmerkung: In der Realität ist die Zwerggalaxie etwa 70.000 Lichtjahre vom Solsystem entfernt. (Wikipedia) |
Übersicht
Die Sagittarius-Zwerggalaxie liegt etwa 19.000 Lichtjahre unterhalb der Hauptebene der Milchstraße und ist der Eastside der Milchstraße vorgelagert. Sie durchmisst etwa 9780 Lichtjahre bei einer Dicke von etwa 3000 Lichtjahren und umfasst etwa eine Milliarde Sonnen. Der Kernbereich hat einen Durchmesser von etwa 1500 Lichtjahren. Sie hat in ihrer Vergangenheit mehrfach die Milchstraßenhauptebene durchstoßen und ist daher nur grob elliptisch mit ausgefledderten Randbereichen. (PR 2515, PR 2631 – Kommentar)
In der Sagittarius-Zwerggalaxie befindet sich der Sonnentransmitter Mhargo-Trio. (PR 2515, PR 2631 – Kommentar)
Geschichte
Nach der Laren-Invasion, um etwa 3500 alter Zeitrechnung, besiedelten die Gursüy-Blues die Sagittarius-Zwerggalaxie, die sie »Tlyziish« nannten. Hier überstanden die Gursüy die Monos-Ära relativ unbeschadet. Einen richtigen Aufschwung erlebten sie aber erst nach dem Abzug der Terminalen Kolonne TRAITOR. Begünstigt wurde dieser Aufschwung durch die Reaktivierung des Sonnentransmitters Mhargo-Trio im Jahre 1367 NGZ. Dadurch wurden die Gursüy zu der bestimmenden Zivilisation in der Zwerggalaxie. (PR 2631 – Kommentar)
Seit Anfang 1464 NGZ befand sich der Polyport-Hof ITHAFOR-7 in der Zwerggalaxie nahe dem Standort des Mhargo-Trios. (PR 2631 – Kommentar)