Ontos

Aus Sokradia
Version vom 3. Oktober 2022, 03:20 Uhr von Konstrukteur (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Ontos''' war im Jahr 2405 einer der Robotdiener Miras-Etrins, des Faktors IV der Meister der Insel. TOC Left}} ==Erscheinungsbild== Der Roboter war komplett mit synthetischer Plastikhaut verkleidet und in der Lage, Mimik zu simulieren. Hiervon stach der Ausdruck der starren Augen ab. Sein genaues Aussehen und seine Körpergröße sind unbekannt, entsprachen aber vermutlich denen eines durchschnittlichen Lemure…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ontos war im Jahr 2405 einer der Robotdiener Miras-Etrins, des Faktors IV der Meister der Insel.

TOC Left}}

Erscheinungsbild

Der Roboter war komplett mit synthetischer Plastikhaut verkleidet und in der Lage, Mimik zu simulieren. Hiervon stach der Ausdruck der starren Augen ab. Sein genaues Aussehen und seine Körpergröße sind unbekannt, entsprachen aber vermutlich denen eines durchschnittlichen Lemurers.

Funktionen und Programmierung

Ontos diente Miras-Etrin als Leibdiener und Masseur, sowie vermutlich als Mädchen für alles. Die Art seines Steuerhirns ist unbekannt.

Er war darauf programmiert, gegenüber seinem Herrn weder aktiven noch passiven Widerstand zu leisten.

Geschichte

Seit wann sich Ontos in den Diensten des Meisters der Insel befand, ist unbekannt. Dessen Unbeherrschtheit lässt aber den Schluss zu, dass Ontos eine stattliche Anzahl von Vorgängern hatte.

Im Juni 2405 weckte Ontos seinen Herrn und wies ihn auf das bevorstehende Gespräch mit den anderen überlebenden Meistern der Insel hin. Nachdem er seinen Herrn massiert hatte, versetzte dieser ihm einen Tritt, da Ontos es gewagt hatte, ihn noch einmal an den Gesprächstermin zu erinnern. Gemäß seiner Programmierung, keinen passiven Widerstand zu leisten, ließ sich Ontos hintenüber fallen und überschlug sich dabei. Davon fühlte sich der Faktor IV genasführt und griff zum Impulsstrahler.

Ontos' Reste wurden vermutlich von den Lösch- und Bergungsrobotern im nächstgelegenen Konverter entsorgt.

Quelle

PR 286

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«