GEOSAT-IV

Aus Sokradia
Version vom 21. September 2023, 18:08 Uhr von Konstrukteur (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''GEOSAT-IV''' war ein Satellit in der {{WP|Umlaufbahn}} um Terra. == Geschichte == Am '''7. April 2025''' um 17:28 Uhr meldete GEOSAT-IV eine Intensivierung der Hyperemission im Bereich des Einschlagskraters des in der Adria abgestürzten {{WP|Meteorit}}en. Die Kernzone wuchs auf 150 Kilometer Durchmesser an. Das AMP kümmerte sich um diese Angelegenheit. <small>(Blauband 16)</small> == Q…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GEOSAT-IV war ein Satellit in der Wikipedia-logo.pngUmlaufbahn um Terra.

Geschichte

Am 7. April 2025 um 17:28 Uhr meldete GEOSAT-IV eine Intensivierung der Hyperemission im Bereich des Einschlagskraters des in der Adria abgestürzten Wikipedia-logo.pngMeteoriten. Die Kernzone wuchs auf 150 Kilometer Durchmesser an. Das AMP kümmerte sich um diese Angelegenheit. (Blauband 16)

Quelle

Blauband 16

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«