Nathan:PRG-1930

Aus Sokradia
Version vom 4. August 2024, 08:22 Uhr von Heinz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Andromeda Die sogenannte Lokale Gruppe, also die Gruppe von Galaxien, zu denen auch die Milchstraße gehört, wird von zwei großen Spiralgalaxien beherrscht: Die eine ist die Milchstraße selbst, die andere ist Andromeda. Mit einer Entfernung von 2,2 Millionen Lichtjahren ist Andromeda - auch als NGC 224 oder M 31 in den Sternkatalogen verzeichnet - jene Galaxis, die der Milchstraße am nächsten steht. Die Galaxis setzt sich aus ungefähr 400 Milliarde…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andromeda Die sogenannte Lokale Gruppe, also die Gruppe von Galaxien, zu denen auch die Milchstraße gehört, wird von zwei großen Spiralgalaxien beherrscht: Die eine ist die Milchstraße selbst, die andere ist Andromeda. Mit einer Entfernung von 2,2 Millionen Lichtjahren ist Andromeda - auch als NGC 224 oder M 31 in den Sternkatalogen verzeichnet - jene Galaxis, die der Milchstraße am nächsten steht. Die Galaxis setzt sich aus ungefähr 400 Milliarden Sonnen zusammen, die einer Gesamtmasse von 320 Milliarden Sonnenmassen entsprechen. Der Durchmesser der Galaxis, zu der auch die Begleitgalaxien M 32 (oder NGC 221) und NGC 205 gehören, beträgt rund 150.000 Lichtjahre.

In der PERRY RHODAN-Serie stoßen die Terraner zu Beginn des 25. Jahrhunderts alter Zeitrechnung nach Andromeda vor, treffen dort auf die methanatmenden Maahks und die menschenähnlichen Tefroder, die allesamt von den sogenannten Meistern der Insel beherrscht werden. Die Macht der Meister der Insel wird im Jahr 2406 gebrochen, seither gelten die Maahks als die wichtigste politische Struktur in Andromeda. (Diese Ereignisse werden im Zyklus »Die Meister der 1.nsel« geschildert, nachzulesen in den PERRY RHODANBüchern 21 bis 32 oder den PERRY RHODAN-Heftromarien 200 bis 299.)

Curayo Die Sauerstoffwelt kreist in einer Entfernung von 305 Millionen Kilometern als einziger Planet um die Sonne Minzant, die wiederum nahe dem Zentrum der Galaxis Puydor in einer sternenreichen Zone liegt. Der Durchmesser Curayos beträgt 11 .200 Kilometer, die .Schwerkraft 1,2 Gravos. Im 13. Jahrhundert Neuer Galaktischer Zeitrechnung war die Welt in unzählige soger.iannte Zeitgräben parzelliert, in denen die Zeiten ganz verschieden ablaufen. Grund dafür war eine Aktion der Nonggo, die damit Jii'Nevever, die Träumerin von Puydor, auf dieser Welt festsetzten. Erst als Shabazza die vier Aktivatorträger Gucky, lcho Jolot, Michael Rhodan und Julian Tifflor auf diesen Planeten »ansetzte«, änderte sich die Situation grundlegend. Curayo wurde in der Folge zum HauptsitZ der Träumerin ausgebaut, die dabei von Michael Rhodan unterstützt wurde - dieser bezeichnet sich mittlerweile selbst ais »General der Träumerin «.