Jarandess

Aus Sokradia
Version vom 10. September 2024, 09:50 Uhr von Konstrukteur (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Purluger Jarandess war ein Zahlentheoretiker.

Geschichte

Etwa 200 Jahre vor 3820 stellte Jarandess eine These auf, die unter dem Begriff »Jarandess-Phänomen« bekannt wurde. (Atlan 773)

Der Mathematiker postulierte den Leitsatz: Ich bin, obzwar wissenschaftlich-logisch einwandfrei abgeleitet, dennoch nicht beweisbar. (Atlan 773)

Aus diesem Satz wurde der Begriff der Enantiodromie abgeleitet. (Atlan 773)

Quelle

Atlan 773

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«