Palion-System

Aus Sokradia
Version vom 7. November 2018, 17:19 Uhr von Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Palion''' ist eine orangefarbene, solähnliche Sonne mit insgesamt vier Planeten in der Milchstraße. {{Astrodaten Sonnensystem |AndereName…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Palion ist eine orangefarbene, solähnliche Sonne mit insgesamt vier Planeten in der Milchstraße.

Vorlage:Astrodaten Sonnensystem

Planeten

Der zweite Planet trägt den Namen Menafor und wurde wie schon der Name der Sonne von den Springern vergeben. Die erdähnliche Sauerstoffwelt weist durchschnittliche Temperaturen um +14 °Celsius auf.

Anmerkung: Laut PR 317 gibt es im Tau-Ceti-System einen Planeten namens »Egret«. Es ist nicht klar, ob Egret ein anderer Name für Menafor oder ein weiterer bewohnter Planet des Systems ist.

Geschichte

Im Jahre 1147 NGZ wurde auf Menafor der Paratron-Transformer (Paratron-Transformator oder Paratrans) erfolgreich gegen das Deftra-Feld um das Solsystem eingesetzt.

Quellen