Antlitzraumer
Als Antlitzraumer werden ab dem 11. Jahrhundert NGZ überlichtschnelle Raumschiffe der Laren bezeichnet.
Allgemeines
Zu Ehren des genialen Hyperphysikers Bassaron-Taak zeigten alle Überlichtraumer der Laren ursprünglich sein Gesicht. Beim Start eines solchen Antlitzraumers trat das riesige Gesicht aus der Außenhülle hervor. Die Lippen bewegten sich lautlos, der Blick richtete sich nach oben. Aus der Oberseite des Schiffes (es handelte sich um Kugelraumer) wuchsen schlanke Antennen hervor, die leicht nach oben wiesen und an eine Strahlenkrone erinnerten. (PR 2734)
Geschichte
In der Frühzeit ihrer Raumfahrt verwendeten die Laren überlichtschnelle Raumschiffe in der Form von Schlangen. Als Konzilsvolk nutzten sie – soweit bekannt – nur noch SVE-Raumer, die über den pyramidenförmigen Raumschiffen der Mastibekks aufgeladen werden mussten. Die Laren waren somit von den Mastibekks abhängig.
Bassaron-Taak und sein Team entwickelten im 11. Jahrhundert NGZ auf Caunnry ein neuartiges, eigenes Überlichttriebwerk – den Hypertraktor. Es wurde auf Volterhagen perfektioniert. Der damalige Erste Hetran Joccov-Weodh verkündete nach Bassaron-Taaks Tod die Umbenennung des Triebwerks in Bassaron-Traktor und präsentierte die ersten damit ausgerüsteten Raumschiffe, die zu Ehren Bassaron-Taaks dessen Gesicht trugen. Dass der Hyperphysiker keineswegs - wie allgemein angenommen wurde - bei einem Unfall ums Leben kam oder gar Selbstmord beging, sondern ermordet wurde, verschwieg man natürlich.
Nach der Machtübernahme des Atopischen Tribunals in Larhatoon wurde die Reichweite aller Antlitzraumer künstlich gedrosselt. Der Bassaron-Traktor und andere technische Einrichtungen wurden vom Radiusinduktor überzogen. Gesteuert von je einem Tolocesten pro Schiff sorgte das Induktorgeflecht dafür, dass die Gesamtreichweite des Antlitzraumers auf 10.000 Lichtjahre und die Länge einer Überlichtetappe auf 100 Lichtjahre gedrosselt wurde. (PR 2735)
…
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |