Binderman-Syndrom

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Binderman-Syndrom ist eine tödlich verlaufende Krankheit.  

Allgemeines

Der Träger des Binderman-Syndroms führt bis zum Ausbruch ein uneingeschränktes Leben. Unvermittelt treten meist im Gehirn Wikipedia-logo.pngkarzinoide Zellwucherungen auf, die nach durchschnittlich 22 Stunden unweigerlich zum Tod des Erkrankten führen. Für den Träger äußert sich der Ausbruch der Erkrankung durch einen stechenden Kopfschmerz. Das Höchstalter eines Trägers war bisher 95 Jahre. (PR 1625)  

Geschichte

Entdeckt und beschrieben wurden die tödlichen Folgen der Krankheit von dem theoretischen Medophysiker Binderman. Im September 1200 NGZ gab es die erste und bisher einzig bekannte Heilung des Syndroms, als der erkrankte Journalist Reuben Shayn in die Nähe eines kurz darauf zerstörten Artefakts der Arcoana kam. (PR 1625)  

Quelle

PR 1625

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«