Gamma-Makon
Gamma-Makon ist ein roter Riesenstern. Das System ist planetenlos und liegt etwa 1450 Lichtjahre von Hayok entfernt.
Geschichte
Am 6. Februar 1345 NGZ verkündete ein Terminaler Herold Zerberoff die Ankunft des Progress-Wahrers Antakur von Bitvelt. Als Vorbereitung für dieses Ereignis musste ein RUFER, ein extrauniversales Positionssignal, errichtet werden. Als Standort für die Errichtung des RUFERS wurde Gamma-Makon gewählt.
Einheiten der Neuen USO entdeckten die Baustelle des RUFERS am 8. Februar 1345 NGZ. Zu dieser Zeit existierte schon das Grundgerüst des RUFERS. Für seine Fertigstellung war eine TRAIGOT-Fabrik in das System verlegt worden. Insgesamt vier Chaosgeschwader bewachten die Baustelle.
Die TRAJAN erreichte am 13. Februar unentdeckt die Umgebung des Systems. Etwa vier Tage später wurden regelmäßige Transporte durch prophozeutische Einheiten ausgemacht, die die Fabrik mit Hyperkristallen versorgten.
Ein Einsatzteam unter der Führung von Roi Danton erreichte am 20. Februar an Bord eines solchen Transporters TRAIGOT-0313. Das Team konnte sich an Bord des RUFERS schleichen, musste bei seiner Aktivierung am 24. Februar aber Hals über Kopf aus der Anlage fliehen. Sie wurden durch einen Traitank aufgelesen. Danton wurde an Bord der Skapalm-Bark LUCRIFIR verbracht, das restliche Team wurde getötet. In der Nähe des RUFERS erschien in einer Energie-Aureole ein Objekt, die Dienstburg CRULT. Der RUFER selbst stürzte ausgebrannt in die Sonne.
Mitte Mai 1345 NGZ war die Strangeness um CRULT so weit abgeklungen, dass die Burg einigermaßen sicher betreten werden konnte. In den nächsten Wochen und Monaten übernahm die Dienstburg den primären Verwaltungsbetrieb über die Kolonneneinheiten in der Milchstraße. Dementsprechend groß war auch der Flugverkehr innerhalb des Systems.
Gegen Ende August 1345 NGZ veranlasste Antakur von Bitvelt auf Anraten des Duals Dantyren die Verlegung der Burg in das System Hayok.
Quellen
PR 2337, PR 2338, PR 2339, PR 2342, PR 2343, PR 2362
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |