Garum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Garum war eine Soße der Römer des 2. Jahrhunderts.
Herstellung und Verwendung
Sie wurde in einem speziellen, langwierigen Verfahren hergestellt. Grundlage bildete eine Mischung verschiedener Fische, die zerkleinert, vermischt, in der Sonne vergoren und dann durchgeseiht wurden. Diese nach Aas riechende Würze wurde über beinahe alle Gerichte gegossen. (Atlan 375)
Wikipedialink
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |