HANGAY
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit der Space-Jet X-1, Eigenname HANGAY. Für weitere Bedeutungen, siehe: X-1 (Begriffsklärung) und Hangay (Begriffsklärung). |
HANGAY ist der Eigenname der Space-Jet X-1, eines Beiboots der SOL.
Allgemeines
Die HANGAY hat einen Durchmesser von 55 Metern und eine Außenhülle aus Solonium. Sie verfügt über ein Hypertakt-Triebwerk.
Geschichte
Die X-1 gehört zu den Beibooten der SOL, die ab 826 NGZ auf MATERIA umgebaut wurden und eine Außenhülle aus Carit erhielten. Aus diesem Carit entstand Solonium, als das Material bei der Geburt von ES im INSHARAM hyperenergetisch ausgesaugt wurde.
Ab Dezember 1342 NGZ wurde die X-1 im Halo Hangays an die Bedingungen der erhöhten Hyperimpedanz angepasst. Für den Hypertakt-Konverter und den Hypertakt-Pulsator wurden Khalumvatt-Hyperkristalle verwendet, die aus einem auf Rothger abgestürzten TRAI-Versorger geborgen worden waren. Die Grigoroff-Projektoren wurden mit T-Exagonium aus der gleichen Quelle bestückt.
Mit diesen Modifikationen konnte die X-1 am 1. Dezember 1342 NGZ einen ersten erfolgreichen Hypertakt-Testflug unter dem Kommando Dao-Lin-H'ays machen. Daraufhin wurde die SOL in gleicher Weise umgebaut.
Ronald Tekener stellte Dao-Lin-H'ay die X-1 zur Verfügung, als die Kartanin die SOL am 10. Januar 1344 NGZ allein verließ. Sie benannte das Schiff in »HANGAY« um.
Darstellung
Risszeichnung: »Hypertakt-Solonium-Space-Jet X-1« (PR 2435) von Daniel Schwarz
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |