Panjasen

Aus Sokradia
(Weitergeleitet von Requiem der Ahnen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Panjasen sind ein Teilvolk der Cappins.

Erscheinungsbild und Physiologie

In ihrem Streben nach Vollkommenheit begannen die Panjasen damit, dort ihr Genom zu verändern, wo es Schwächen gab. Auch nach der Geburt wird diese Optimierung fortgesetzt, indem beispielsweise Nanotechnik in die panjasischen Körper integriert wird. Deshalb wirken sie stets jung und gesund. (PR 3201)

Paragabe

Hauptartikel: Pedotransferer.

Viele Panjasen sind so genannte Pedotransferer, die über eine Pedoeinpeilung auf die ÜBSEF-Konstante eines anderen Lebewesens geistige Kontrolle über dieses Wesen ergreifen können. (PR 3200)

Charakterisierung

Die Panjasen streben nach Vollkommenheit, sowohl äußerlich als auch charakterlich. (PR 3200)

Bekannte Panjasen

Siehe:→ Liste mit 26 Bekannten Panjasen

Gesellschaft

Im Jahr 2096 NGZ beherrschen die Panjasen ein Staatsgebilde, das sie Großes Ganjat nennen. (PR 3200)

Elemenaterer Bestandteil war ihr Streben nach Vollkommenheit. In diesem Rahmen prädikatierten sie Lebewesen nach ihrer Erscheinung und Handlung und förderten Künste jeglicher Art. (PR 3201)

Sitten und Gebräuche

Die Shadava war ein Musikinstrument der Panjasen. Sie war ein kombiniertes Saiten- und Blasinstrument. Zeitgleich mussten die Saiten gezupft und ins Griffbrett integrierte Löcher und Klappen bedient werden. Für die Shadava schrieben Oframasch das Stück »Pangasa« und Kavarasch der Jüngere die meisterhafte Komposition »Requiem der Ahnen«. (PR 3203)

Gesellschaft

Im Jahre 2096 NGZ beherrschen die Panjasen ein Staatsgebilde, das sie Großes Ganjat nennen. (PR 3200)

Ihr Streben nach Vollkommenheit förderte Künste jeglicher Art. (PR 3201)

Technik

Raumschiffe

Äußerlich erinnern die Raumschiffe der Panjasen an Blutstropfen, weshalb sie auch als Blutstropfenraumer bezeichnet werden. (PR 3201)

Bekannte Raumschiffe

Geschichte

Etwa um das Jahr 1700 NGZ entstand unter den Panjasen eine Bewegung, die sich die Para-Hellhörigen nannten. Diese vernahmen ein sechsdimensionales, multimentales Schmerzecho. Für ihre Suche danach wurden sie von anderen Völkern in Morschaztas verspottet. Auf einem abgelegenen Planeten fanden sie schließlich nach langer Suche ein Kollektivbewusstsein, das sie als Quelle des Schmerzechos ausmachten. (PR 3201)

Anfang 2096 NGZ eroberten die Panjasen den Ultratender MAGELLAN. Dabei kam ihnen ihre Paragabe zu Hilfe, mit der sie zahlreiche Besatzungsmitglieder übernehmen konnten, obwohl diese Dakkarschleifen trugen. Diese sabotierten wichtige Einrichtungen und Kampfroboter. (PR 3200)

Nach der Eroberung wurde die MAGELLAN in ein Umerziehungslager umgewandelt, das von ihnen als Insel der Bewährung bezeichnet wurde. (PR 3200)

Quellen

PR 3200, PR 3201, PR 3202, PR 3203, PR 3205, PR 3206, PR 3211, PR 3212, PR 3237

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«