Schweres Schlachtschiff der Maahks

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Schwere Schlachtschiff ist die größte Kampfeinheit der Maahks zur Zeit der Meister der Insel.

Technische Daten

Technische Daten: Schlachtschiff (MdI-Epoche)
Typ: Walzenraumer
Größe: Länge 2500 m, Durchmesser 500 m
Aufbau: schwere doppelwandige Rumpfpanzerung, 14 Landestützen mit je 2 Teleskoplandebeinen, Gesamtauflagefläche 70.000 m2
Bordrechner: Positronik
Unterlichtantrieb: 28 Heckimpulstriebwerke, Antischwerkrafttriebwerk
Beschleunigung: 550 km/s2[1]
Überlichtantrieb : 4 Überlichttriebwerke
Reichweite: 3,6 Mio. Lichtjahre
Offensivbewaffnung: 9 schwere Gegenpolkanonen à 3000 Gigatonnen TNT, davon 1 im Bug, schwere und leichte Impulsgeschütze, schwere und leichte Desintegratoren
Defensivbewaffnung: 8-fach gestaffelter grüner Schutzschirm ähnlich dem HÜ-Schirm, Prallfeld, Raumabwehrtorpedos
Energieversorgung: Fusionsreaktoren
Beiboote: 5-Mann-Beiboote (56 Stück), Kleinraumschiffe: Länge 200 m, 40 m Durchmesser (8 Stück), Ein-Mann-Jäger (224 Stück)
Besonderheiten: Schiff landet im rechten Winkel zur Bordschwerkraft
Besatzung: 2000 Personen Stammbesatzung, bis zu 3000 Personen Raumlandetruppen möglich
Abbildung
Risszeichnung: »EXTRATERRESTRISCHE RAUMSCHIFFE – Schweres Schlachtschiff der „MAAHKS“« (PR 495) von Bernard Stoessel

Das Raumschiff landet auf 14 Doppel-Landestützen mit einer Gesamtauflagefläche von 70.000 m2. Das Schiff ist in 31 Hauptetagen unterteilt, die mit 21 Personen- und 2 Lasten-Antigravschächten erreichbar sind. Der Rumpf des Schiffes ist besonders gepanzert. Beeindruckend ist auch der gestaffelte HÜ-Schirm. Trotz der enormen Größe erreicht das Schiff eine Beschleunigung von 5500 km/s2.

Fußnote

  1. Der Wert von 5500 km/s2 für die Beschleunigung ist vermutlich ein Tippfehler in der Risszeichnungsbeschreibung. Damit würde das Schiff 10-mal so schnell beschleunigen wie vergleichbare Schiffe dieser Epoche. Nimmt man eine Null weg, hat man einen Wert von 550 km/s2, was die Standardleistung in dieser Epoche ist.


Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«