Spiegelkrake
Spiegelkraken gehören zu den größten bekannten Lebewesen auf dem Planeten Kamaad.
Erscheinungsbild
Die Spiegelkraken leben im Milchozean von Kamaad und kommen in verschiedenen Größen vor. Das größte bekannte Exemplar hatte einen 25 Meter durchmessenden Kopf und war insgesamt 70 Meter lang. Die Kopfspitze der Spiegelkraken ist trompetenförmig. Damit können die Tiere Laute von sich geben, die an Walgesänge erinnern. Um die Kopfspitze herum sind acht Tentakel angeordnet. Sechs enden in bartenähnlichen Fresskeschern. Zwei Tentakel sind länger und laufen in fadenähnlichen Strukturen aus. Icho Tolot bezeichnete diese Strukturen als »Engelsflügel«. (PR 2709)
Wie terranische Kraken können auch die Spiegelkraken ihre Farbe wechseln. Sie sind in der Lage, mit diesem Farbwechsel Objekte quasi zu spiegeln. Außerdem können sie das Wasser in ihrer Umgebung stark erhitzen. Mit Hautrezeptoren können sie geringste Wasserbewegungen und elektrische Spannungen registrieren, wie sie bei Muskelbewegungen freigesetzt werden. Über den ganzen Körper sind Ocellen verteilt. (PR 2709)
Spiegelkraken werden stets von Fischschwärmen begleitet, die als »Thronfolger« bezeichnet werden und sich von Nahrungsresten oder den Ausscheidungen der Kraken ernähren. (PR 2709)
Geschichte
Bei der Erforschung Kamaads stießen die Haluter Icho Tolot, Luto Faonad und Avan Tacrol auch auf die Spiegelkraken. Eine Tauchfahrt der Haluter im Milchozean endete am 7. Juli 1514 NGZ vor einer für sie undurchlässigen Membran. Tacrol verließ das Tauchboot mit einem Spezialanzug. Um das Hindernis zu durchqueren, hängte er sich an einen Spiegelkraken, der sich der Membran näherte. Er wollte sich von dem Tier hindurchziehen lassen. Der Versuch misslang jedoch. (PR 2709)
Kurz nach Faonads Tod beobachte Tacrol einen Spiegelkraken, der nicht nur ihn und den ebenfalls anwesenden Tolot spiegelte, sondern noch ein drittes Spiegelbild, in dem Tacrol seinen toten Elter zu erkennen glaubte. Tacrol war der Meinung, das Tier habe seine Trauer gespürt und darauf reagiert. Später begegnete Tolot allein einem weiteren Kraken. Dieser erzeugte auf seiner Haut das Abbild lodernder Flammen, die einen Haluter verschlangen – möglicherweise stellte das Tier damit die einige Zeit vorher erfolgte Vernichtung der HALUTA IV dar. Danach bildete der Krake Luto Faonad ab. Tolot ging davon aus, dass der Krake Kontakt mit ihm aufnehmen wollte. (PR 2710)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |