Supra-Thermophile
Die Supra-Thermophilen sind hitzebeständige Bakterien, die in den Lavaströmen des Planeten Skagsram leben, allerdings nur im Sommer. Warum dies so ist, ist nicht bekannt.
Sie bilden auf porösem Gestein Kolonien und halten sich an Felsbrocken in der Lava fest. (Sternensplitter 1)
Ernte
Die Skagsramer ernten diese Knollen von Hand ab. Dazu begeben sich die Lavataucher von den Flößen in die Tiefen des glutflüssigen Gesteins. Sobald der Taucher etwas zwischen seinen Fingern spürt, versucht er es durch Drehen und Ziehen abzulösen. Funktioniert dies nicht, handelt es sich entweder um einen Stein oder es ist ein größerer Kraftaufwand notwendig, um die Knolle zu lösen, sie aber nicht zu zerdrücken. Die Ausfallsquote selbst eines guten Tauchers liegt bei 20 Prozent. (Sternensplitter 1)
Innerhalb von 20 Sekunden muss die geerntete Knolle mit der Stelle an den Taucheranzug gepresst werden, mit der sie zuvor mit dem Gesteinsbrocken verbunden war. In dieser Zeit versucht die Knolle, sich wieder festzuklammern. (Sternensplitter 1)
Der Einser-Taucher muss daher nicht jede einzelne Knolle an die Oberfläche bringen, sondern kann sie an seinem Anzug sammeln. (Sternensplitter 1)
Verwendung
Unter Verwendung dieser Bakterien werden hitzestabile Proteine gewonnen, die in der Waschmittel-, Stärke- und Lebensmittelindustrie reißenden Absatz finden. (Sternensplitter 1)
Unter bestimmten Bedingungen können die Supra-Thermophilen Fremd-DNS aus ihrer Umgebung aufnehmen. Das macht sie für Labors begehrenswert, die sich mit Genetik und Lebensforschung beschäftigen. Die Supra-Thermophilen können zur Erzeugung von Hybridwesen verwendet werden. (Sternensplitter 1)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |