Torl

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Torl war ein Metaplasmat mit dem Status einer Hyperbombe. Vor seiner Umwandlung in eine Hyperbombe hatte er den Namen Torl von Mychar getragen.

Erscheinungsbild

Vor seiner Umwandlung zur Hyperbombe hatte Torl drei lange Beine und drei dünne Arme. Der Kopf war fast viereckig. Torl hatte zwei Augen und einen schlitzförmigen Mund. Bei der Umwandlung wurde Torls Unterleib entfernt. Es blieben nur drei feine Stränge übrig, die mit den Schaltelementen der Bombe verbunden wurden. Torl konnte die Außenhülle der Bombe transparent werden lassen.

Charakterisierung

In seinem früheren Leben war Torl Führer einer Sippe. Er hatte eine Gefährtin namens Taya und 18 Nachkommen. Er trug den Beinamen »Der Liebevolle«. Nach seiner Erinnerung konnte er sich an all diese Dinge nicht mehr erinnern. Er betrachtete sich und die Bombe als Einheit. Wie alle Metaplasmaten glaubte er, Anti-Homunk werde ihm nach dem Tod ein neues Leben schenken. Seine Gedanken konnten von Telepathen nicht gelesen werden.

Geschichte

Über Torls Vergangenheit ist nur bekannt, dass er mit seiner Gefährtin und den Nachkommen auf einem Planeten lebte, der von seinen Bewohnern Liebe genannt wurde und dass er irgendwann in einem sehr schmerzhaften Prozess in einen Metaplasmaten umgewandelt wurde. Danach hatte er nur noch bruchstückhafte Erinnerungen an sein früheres Leben.

Anti-Homunk setzte die Metaplasmaten im Dezember 3807 als letztes Aufgebot gegen die vergeistigten Cpt'Cpt ein. Torl musste abwarten, bis die kleineren Metaplasmaten ihre Aufgabe erfüllt und Bombenschächte in die Planetenkruste gesprengt hatten. Während der Wartezeit wurde er von Kalmorern aus Promks Stamm mit Netzen gefangen und in eine Siedlung gebracht. Dort wurde er von Sternfeuer und Twoxl verhört. Er sprach erst, als Sternfeuer drohte, seinen Bombenkörper zu zerstrahlen, denn dann hätte er aufgrund seines Versagens nicht auf ein neues Leben hoffen dürfen. Nachdem Sternfeuer dies erfahren hatte, versuchte sie Torl klarzumachen, dass er und die anderen Metaplasmaten von Anti-Homunk betrogen wurden. Torl wollte von Sternfeuer wissen, ob die Solaner mehr Macht hätten als Anti-Homunk. Sternfeuer blieb die Antwort schuldig.

Als die Solaner damit begannen, alle Metaplasmaten mit Traktorstrahlen ins All zu schleppen, teleportierten Torl und die 14 anderen Hyperbomben in Verstecke und senkten sich später in die fertig gestellten Bombenschächte ab. Wenig später erhielten sie von Anti-Homunk den Zündbefehl. Jetzt konnte sich Torl wieder an seine Vergangenheit erinnern und begann Anti-Homunk zu hassen. Sternfeuer, Federspiel und Bjo Breiskoll bildeten einen Mentalblock und konnten die Hyperbomben aufspüren. Twoxl folgte Torl in dessen Schacht. Er absorbierte die Energie des Zündimpulses und verhinderte die Explosion. Bei den anderen 14 Hyperbomben griffen die vergeistigten Cpt'Cpt ein. Sie erschienen in Gestalt von Energiesphären, die sich in die Schächte absenkten und die Energie aller Bomben ins All abstrahlten. Die Bomben blieben dabei unbeschädigt, die damit verbundenen Lebewesen wurden von den Bombenkörpern gelöst. Im Falle von Torl war dies nicht möglich.

Hage Nockemann und Blödel trennten Torl später manuell von der Bombe, die daraufhin explodierte. Twoxl machte die Energie unschädlich. Die 15 ehemaligen Hyperbomben blieben auf Cpt. Hage Nockemann konstruierte neue kybernetische Unterleiber für sie. Sie lebten in einer neuen Siedlung zusammen mit den Kalmorern.

Quelle

Atlan 619

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«