LEUCHTKRAFT: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Geschichte) |
K (→Quellen) |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
[[Perrypedia:Quelle:PR2158|PR 2158]], [[Perrypedia:Quelle:PR2159|PR 2159]], [[Perrypedia:Quelle:PR2538|PR 2538]], [[Perrypedia:Quelle:PR2539|PR 2539]], [[Perrypedia:Quelle:PR2558|PR 2558]], [[Perrypedia:Quelle:PR2559|PR 2559]], [[Perrypedia:Quelle:PR2578|PR 2578]], [[Perrypedia:Quelle:PR2579|PR 2579]], [[Perrypedia:Quelle:PR2611|PR 2611]], [[Perrypedia:Quelle:PR2640|PR 2640]], [[Perrypedia:Quelle:PR2661|PR 2661]], [[Perrypedia:Quelle:PR2699|PR 2699]] | * [[Perrypedia:Quelle:PR2158|PR 2158]], [[Perrypedia:Quelle:PR2159|PR 2159]], [[Perrypedia:Quelle:PR2538|PR 2538]], [[Perrypedia:Quelle:PR2539|PR 2539]], [[Perrypedia:Quelle:PR2558|PR 2558]], [[Perrypedia:Quelle:PR2559|PR 2559]], [[Perrypedia:Quelle:PR2578|PR 2578]], [[Perrypedia:Quelle:PR2579|PR 2579]], [[Perrypedia:Quelle:PR2611|PR 2611]], [[Perrypedia:Quelle:PR2640|PR 2640]], [[Perrypedia:Quelle:PR2661|PR 2661]], [[Perrypedia:Quelle:PR2699|PR 2699]] | ||
* [[Quelle:PR3118|PR 3118]] | |||
[[Kategorie:Raumschiffe]] | [[Kategorie:Raumschiffe]] | ||
Zeile 74: | Zeile 75: | ||
[[Kategorie:Stardust]] | [[Kategorie:Stardust]] | ||
[[Kategorie:Neuroversum]] | [[Kategorie:Neuroversum]] | ||
[[Kategorie:Chaotarchen]] |
Version vom 24. Mai 2021, 11:19 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit dem Bordrechner DAN. Für weitere Bedeutungen, siehe: Dan. |
Die LEUCHTKRAFT war das Raumschiff der Enthonin Samburi Yura, einer Beauftragten der Kosmokraten.
Beschreibung
Allgemein
Vom Aussehen her ähnelte die kobaltblaue Walze den Raumschiffen der Cairol-Roboter, was darauf hindeutet, dass sie einer ähnlichen Baureihe entsprang. Allerdings hatte es den Anschein, als ob das Schiff teilweise in einer anderen Dimension existierte. Darauf deuteten die verschwommene Optik und die Tatsache hin, dass feindliches Waffenfeuer einfach durch es hindurchdrang wie durch Luft. Außerdem war die LEUCHTKRAFT mit einer Länge von zwei Kilometern und einem Durchmesser von 500 Metern bedeutend kleiner als die Cairol-Walzen. (PR 2538)
Innerer Aufbau
Allgemein galt, dass an Bord der LEUCHTKRAFT Raum und Zeit keine Bedeutung hatten. Entfernungen von einigen Metern bis zu Kilometern spielten keine Rolle. Ebenso verlor man das Zeitgefühl. Es war nicht zu bestimmen, ob man sich nun Tage, Jahre oder nur ein paar Stunden in dem Schiff bewegte. (PR 2538)
Das Innere der Walze war mit keinem herkömmlichen Innenleben eines Raumschiffes zu vergleichen. Es schien aus mehreren Pararealitäten aufgebaut zu sein. Darunter verschiedenste Landschaften, wie zum Beispiel eine Steppenlandschaft mit dem Dorf der Proto-Enthonen. Ebenso gab es riesige Hallen und Kavernen mit Maschinen. (PR 2558)
Der Bordrechner hieß DAN und bestand aus einer riesigen Kaverne, die von großen Säulen durchzogen war. Die Säulen waren mit feinen Maserungen bedeckt und erinnerten in ihrer Struktur an ein neuronales Netz. (PR 2538)
Die Hauptzentrale der LEUCHTKRAFT erweckte den Eindruck einer Höhle aus Stein, Metall und Fiberglas. Aus dem Boden der Zentrale konnten beliebig Bedienterminals emporsteigen. (PR 2558) Hinter einem Teil der Wand der Hauptzentrale befand sich ein Lagerraum mit mehreren Dutzend Androiden als Ersatzbesatzung. Nach Aussage Eroin Blitzers gab es für den Notfall weit mehr als eine Besatzung an Bord der LEUCHTKRAFT. (PR 2610, S. 57)
Technische Ausstattung
- Diffusor-Optik - Tarnvorrichtung. (PR 2538)
- UHF-Fenster - unbekannte technische Einrichtung zum Betreten von Einrichtungen und/oder Schiffen. (PR 2538)
- Zeitschatulle - ein kleines Behältnis mit einem Deckel wie aus Holz geschnitzt, mit dem ausschließlich die Zwergandroiden Botschaften untereinander austauschen können. (PR 2610)
- Kampfandroiden - über zwei Meter große humanoid geformte Androiden. (PR 2661)
Bekannte Beiboote
- ROTOR-A (PR 2661)
- ROTOR-G - vernichtet durch Schiffe der Escalianer, sowie Fehlfunktionen durch entartete Strangeness (PR 2610)
- SCHRAUBE-B (PR 2699)
Bekannte Besatzungsmitglieder
Soweit bekannt, bestand die Besatzung neben der Kommandantin Samburi Yura ausschließlich aus Zwergandroiden in großer Zahl. Diese Androiden waren von zwergenhafter menschlicher Gestalt, nur circa 1,20 Meter groß, knochendürr und verhutzelt wie ein menschlicher Greis, mit verknitterten Gesichtern, aus denen riesengroße Kinderaugen blickten. (PR 2538 – Glossar)
Namentlich bekannte Zwergandroiden
- Eroin Blitzer - Commo'Dyr (PR 2538)
- Baltus Dreiklang - Commo'Dyr (PR 2579)
- N'tur Lind - Offizier (PR 2538)
- M'ian Mor - Offizier und Ausbilder von Anaree (PR 2661)
- Gorn Myrek - vom Bordrechner DAN als neuer Kommandant vorgesehen (PR 2611)
- Fallun Vierauf - Offizier (PR 2538)
Geschichte
14. Jahrhundert NGZ
Im Mai 1312 NGZ wurde der Schwarm Kys Chamei von der LEUCHTKRAFT »abgeschaltet«. Wenig später kam es in dem Raumschiff zu einer verhängnisvollen Begegnung der Aktivatorträger Alaska Saedelaere und Monkey mit Samburi Yura. Im Verlauf dieses Treffens wurde das Cappin-Fragment eines möglicherweise pararealen Alaska Saedelaere ins Gesicht des »echten« Alaska Saedelaere transferiert. Dieser wurde somit wieder zum Maskenträger. (PR 2158, PR 2159)
Im April 1463 NGZ wurde Saedelaere in Terrania von dem Androiden Eroin Blitzer mit der ROTOR-G abgeholt und auf die LEUCHTKRAFT gebracht. Er erhielt den Auftrag, die Kommandantin Samburi Yura zu suchen, da diese nicht auf die LEUCHTKRAFT zurückgekehrt war. Hierfür stand ihm die LEUCHTKRAFT zur Verfügung. (PR 2538)
Die erste Station dieser Reise führte zum Planeten Kopters Horst in der Galaxie Totemhain. Dort traf Saedelaere auf Ennerhahl, erkundete den Schrein der Ewigkeit der Stadt Lokops Nest und nahm an einer Kish'Ah-Zeremonie teil. Dabei bekam er Hinweise, dass eine Entität namens QIN SHI das sogenannte BOTNETZ gestohlen hatte. Dies stand irgendwie mit dem Verschwinden von Yura in Verbindung. Auf einer Fibel, die Yura im Schrein der Ewigkeit zurückgelassen hatte, fand Saedelaere Koordinaten für sein nächstes Reiseziel. (PR 2538, PR 2539)
Sie führten die LEUCHTKRAFT zur Immateriellen Stadt Connajent. Hier tobte der Wahnsinn, die Bevölkerung bekämpfte sich gegenseitig, da nahezu alle Bewohner von einem Splitter VATROX-VAMUS beherrscht wurden. Saedelaere fand Hinweise darauf, dass Yura dereinst auf der Suche nach einem Konstrukteur namens Sholoubwa in Connajent gewesen war, da sie ihn für den Erbauer des BOTNETZES hielt. Außerdem erhielt er Hinweise auf ein »Schwarzes Loch, das singt«. Bevor er zu seinem nächsten Reiseziel aufbrach, ließ er die Stadt Connajent durch die LEUCHTKRAFT zerstören, um den Splitter VATROX-VAMUS zu vernichten und die Bewohner von ihrem Leid zu erlösen. (PR 2558, PR 2559)
Das »Schwarze Loch, das singt« entpuppte sich als Teil einer Dreierkombination, die aus einem Schwarzen Loch, einer in sich gekrümmten Hyperperforation und dem Planeten Tolmar bestand und zwischen denen eine unbekannte Strahlung herrschte, die das Schwarze Loch zum Schwingen anregte. Auf Tolmar besuchte Saedelaere das Mahnende Schauspiel vom See der Tränen, nicht wissend, dass die im Weltall schwebende Bühne mit einem Resonator ausgestattet war, der die Gefühle der Schauspieler bis zu einem für die Zuschauer tödlichen Maße verstärkte. Saedelaere überlebte die Tortur mit Hilfe seines Zellaktivatorchips nur knapp. Nachdem er von den Ereignissen und deren Hintergründen rund um die Aufführung des Mahnenden Schauspiels erfahren hatte, ließ er die Bühne durch die LEUCHTKRAFT zerstören. Zuvor hatte er auch erfahren, dass Tolmar einst eine Fabrikwelt von Sholoubwa gewesen war. Außerdem hatte er die Koordinaten weiterer solcher Fabrikwelten in Erfahrung bringen können. (PR 2578, PR 2579)
15. Jahrhundert NGZ
Am 17. Januar 1470 NGZ kam es zu einem Kampf zwischen der LEUCHTKRAFT auf der einen und dem Weltenschiff, der Lichtzelle Ennerhahls, der TOLBA, der Miniatur-SYZZEL Yuras, der MIKRU-JON und TAFALLA auf der anderen Seite. Dabei wurde die LEUCHTKRAFT schwer beschädigt und durch den Dimensionstransmitter des Weltenschiffs in eine unbekannte Region des Universums geschleudert. (PR 2699)
21. Jahrhundert NGZ
2061 NGZ rammte die LEUCHTKRAFT, noch immer unter dem Kommando von Alaska Saedelaere, auf Befehl einer erhabenen Entität den Chaoporter FENERIK. Beide strandeten in einer Kluft in der Kleingalaxie Cassiopeia, wobei die LEUCHTKRAFT in einen Mahlstrom geriet. Zuvor verließ das Beiboot STATOR-FE mit dem Krummen Gyllner an Bord den Walzenraumer. (PR 3118)
Quellen
- PR 2158, PR 2159, PR 2538, PR 2539, PR 2558, PR 2559, PR 2578, PR 2579, PR 2611, PR 2640, PR 2661, PR 2699
- PR 3118
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |