MYLES KANTOR: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Konstrukteur verschob die Seite MYLES KANTOR (Raumschiff) nach MYLES KANTOR) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
MYLES KANTOR war der Eigenname der [[MOTRANS-Plattform]] MOTRANS XXXII, diese wurde in Rahmen der [[Operation Hathorjan]] in [[Andromeda]] eingesetzt und erreichte am '''15. Februar 1463 NGZ''' das [[Kraltmock]]-System. | MYLES KANTOR war der Eigenname der [[MOTRANS-Plattform]] MOTRANS XXXII, diese wurde in Rahmen der [[Operation Hathorjan]] in [[Andromeda]] eingesetzt und erreichte am '''15. Februar 1463 NGZ''' das [[Kraltmock]]-System. | ||
== Besatzungsregister == | |||
* [[Oberstleutnant]] [[Fontyne, Justin|Justin Fontyne]] - [[Kommandant]] | |||
== Quelle == | == Quelle == | ||
Zeile 8: | Zeile 12: | ||
[[Kategorie:Raumschiffe]] [[Kategorie:Verbundraumer]] | [[Kategorie:Raumschiffe]] [[Kategorie:Verbundraumer]] | ||
{{Sokradia}} | |||
[[Kategorie:Stardust]] | [[Kategorie:Stardust]] |
Version vom 4. Juli 2021, 17:58 Uhr
Die MYLES KANTOR war ein mobiler Transmitter der Terraner.
MYLES KANTOR war der Eigenname der MOTRANS-Plattform MOTRANS XXXII, diese wurde in Rahmen der Operation Hathorjan in Andromeda eingesetzt und erreichte am 15. Februar 1463 NGZ das Kraltmock-System.
Besatzungsregister
Quelle
»Erstellt durch Mitarbeiter der Sokradia.« |