Pompeo Posar: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Pompeo Posar''' ist der erste Planet der gelben Normalsonne Scintilla und die Wohnwelt der Okefenokees. {{Infobox Planet |Sonnensyst…“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Pompeo Posar''' ist der erste [[Planet]] der gelben [[Sonne|Normalsonne]] [[Scintilla]] und die Wohnwelt der [[Okefenokees]]. | '''Pompeo Posar''' ist der erste [[Planet]] der gelben [[Sonne|Normalsonne]] [[Scintilla]] und die Wohnwelt der [[Okefenokees]]. | ||
{{Infobox System Planeten | |||
|SystemName = {{PAGENAME}} | |||
|P1 = [[Pompeo Posar]] | |||
|P2 = [[Kliban]] | |||
|P3 = | |||
|P4 = | |||
}} | |||
{{TOC Left}} | |||
{{Infobox Planet | {{Infobox Planet | ||
|Sonnensystem = [[Scintilla]] | |Sonnensystem = [[Scintilla]] |
Version vom 8. Dezember 2018, 11:42 Uhr
Pompeo Posar ist der erste Planet der gelben Normalsonne Scintilla und die Wohnwelt der Okefenokees.
Vorlage:Infobox System Planeten
Astrophysikalische Daten: Pompeo Posar | |
---|---|
Sonnensystem: | Scintilla |
Galaxie : | M87 |
Entfernung zum Solsystem : | ≈42 Mio. Lichtjahre |
Rotationsdauer: | 22,8 h |
Schwerkraft: | 0,98 g |
Bekannte Völker | |
Okefenokees |
Übersicht
Auf dem erdähnlichen Planeten ist das Klima vorherrschend mediterran geprägt.
Die vier Hauptkontinente sind von den Okefenokees besiedelt, die anstelle zusammenhängender Siedlungen verstreutliegende Kuppelhäuser bevorzugen.
Als nach evolutionären Maßstäben alte Rasse haben die Okefenokees schon vor Jahrhunderten oder Jahrtausenden damit begonnen, die planetare Landschaft ihren ästhetischen Vorstellungen entsprechend zu gestalten. Parkähnlich angelegte Wald- und Savannengebiete wechseln sich ab. Weitläufige Industrieanlagen sind auf Pompeo Posar entsprechend seiner Bestimmung als Wohnwelt nicht vorhanden. Zu diesem Zweck haben die Okefenokees den Nachbarplaneten Kliban bestimmt.
Zwischen den Umlaufbahnen der beiden einzigen Trabanten Scintillas sind eine nicht näher genannte Zahl Paraportscheiben positioniert worden. Mit ihrer Hilfe sind die Okefenokees in der Lage, die Reichweite ihrer natürlichen Teleportationsfähigkeit von 1500 km auf 20.000.000 km zu erweitern und nahezu zeitverlustfrei zwischen den beiden Planeten zu reisen.