Paraportscheibe

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine Paraportscheibe ist eine technische Vorrichtung, die den Okefenokees die Verstärkung ihrer natürlichen Teleportationsfähigkeit ermöglicht.

Aufbau

Sie besteht aus einem flachen Diskus von zehn Metern Durchmesser und einem Meter Stärke. Die Außenhaut ist metallisch glänzend und schimmert dunkelblau. Die Scheibe ist von einem kugelförmigen Energieschirm umgeben, der eine warme Sauerstoffatmosphäre in seinem Innern hält. Der Diskus enthält kompakte Energieanlagen und fünfdimensionale Mess- und Verstärkerinstrumente.

Funktionsweise

Die Paraportscheiben sind als hyperenergetische Verstärker in der Lage, die Reichweite der Teleportationssprünge der Okefenokees von 1500 Meter auf bis zu 20.000.000 km auszudehnen. Es kommt dabei nicht zu einer Materialisation des teleportierenden Okefenokees auf der Paraportscheibe. Vielmehr wird eine Transportbrücke aufgebaut, bei der die einzelnen Paraportscheiben als Relais entlang der Strecke dienen.

Eine nicht näher bekannte Zahl von Paraportscheiben ist zwischen den beiden Umlaufbahnen der Planeten Pompeo Posar und Kliban im Scintilla-System stationiert, um unabhängig zur jeweiligen Position der beiden Himmelskörper zueinander einen nahezu zeitverlustfreien Transfer untereinander zu gewährleisten.

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Über die Auswirkungen der erhöhten Hyperimpedanz auf das System der Paraportscheiben und die natürliche Parafähigkeit der Okefenokees ab den Jahr 1331 NGZ ist nichts bekannt. Die Galaxie M87 war nach der Ankündigung der Erhöhung der Hyperimpedanz im Jahre 1312 NGZ eines der Ziele diverser Fernexpeditionen aus der Milchstraße, um befreundete Völker vor den kommenden Ereignissen zu warnen - neue Informationen in Bezug auf die Paraportscheiben wurden dabei allerdings nicht bekannt.


Quelle

PR 360

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«