CT - EX-4173-5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der ''Hub-Gleiter'' '''CT – EX-4173-5''' war ein Beiboot des Explorers EX-4173. <small>(Perrypedia:Quelle:PR1332|PR 1332 …“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


Das [[Beiboot]] nahm an der [[EASTSIDE-Expedition]] der [[EX-4173]] zwischen März 2648 und Januar 2650 teil. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1332|PR&nbsp;1332&nbsp;–&nbsp;Datenblatt]])</small>
Das [[Beiboot]] nahm an der [[EASTSIDE-Expedition]] der [[EX-4173]] zwischen März 2648 und Januar 2650 teil. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1332|PR&nbsp;1332&nbsp;–&nbsp;Datenblatt]])</small>
 
{{ClearLine}}
== Quelle ==
== Quelle ==



Version vom 14. September 2021, 08:54 Uhr

Der Hub-Gleiter CT – EX-4173-5 war ein Beiboot des Explorers EX-4173. (PR 1332 – Datenblatt)

Technische Details

Technische Daten: CT - EX-4173-5 (2648)
Typ: Hub-Gleiter auf Basis einer Space-Jet (PR 1332 – Datenblatt)
Größe: Durchmesser 32 m, Höhe 12 m (PR 1332 – Datenblatt)
Unterlichtantrieb: 16 Hochleistungs-Impulsmotoren (PR 1332 – Datenblatt)
Beschleunigung: 145 km/s2 = 14.780 g leer (PR 1332 – Datenblatt)
27 km/s2 = 2752 g Atmosphärenflug voll beladen (PR 1332 – Datenblatt)
Defensivbewaffnung: Feldschirm für die Meteoritenabwehr (PR 1332 – Datenblatt)
Besonderheiten: Transport- und Hubkapazität max. 7,3×105 kg (PR 1332 – Datenblatt)
Besatzung: 0 (Fernsteuerung) bis 2 Personen, je nach Modell bis zu 19 Passagiere in einer Spezialkabine (PR 1332 – Datenblatt)
Abbildung
Datenblatt: Vorlage:RZJLink EA

Das auf einer Space-Jet basierende Modell wurde bis Anfang des 29. Jahrhunderts auf Raumschiffen der Explorer-Flotte als »Fliegender Kran« eingesetzt. Die obere Hälfte entsprach einer 35-Meter-Space-Jet, die untere Hälfte bestand aus einem 20 Meter durchmessenden Projektorring mit Fesselfeldprojektoren. Antigravgeneratoren und Traktorstrahler im Oberschiff sowie zusätzliche Fesselfeldprojektoren in den bis zu einer Höhe von 28 Metern ausfahrbaren Landebeinen sorgten für die optimale Verankerung der Nutzlast. (PR 1332 – Datenblatt)

Geschichte

Das Beiboot nahm an der EASTSIDE-Expedition der EX-4173 zwischen März 2648 und Januar 2650 teil. (PR 1332 – Datenblatt)

Quelle

PR 1332 – Datenblatt

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«