Bewusstseinsinhalt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:
[[Kategorie:Die Dritte Macht]]
[[Kategorie:Die Dritte Macht]]
[[Kategorie:Die Aphilie]]
[[Kategorie:Die Aphilie]]
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]]<!--z.B.PR1302 S.16-->
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1302 S.16-->
[[Kategorie:Die Cantaro]]
[[Kategorie:Die Cantaro]]
[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]]
[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]]
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Genesis]]


[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]]  <!--z.B.PRTB284 S.83-->
[[Kategorie:Kosmos-Chroniken]]      <!--z.B.KC2 S.236-->
[[Kategorie:König von Atlantis]]
[[Kategorie:Die Abenteuer der SOL]]
[[Kategorie:Die Abenteuer der SOL]]
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]]<!--z.B.PRTB284 S.83-->

Version vom 27. März 2022, 13:45 Uhr

Der Begriff Bewusstseinsinhalt umfasst alle nichtmateriellen Merkmale einer Persönlichkeit.

Allgemeines

Hierzu zählen die Persönlichkeitsmerkmale wie Intelligenz, Charakter, Wissen, das Unbewusste und Vorbewusste, die Ich-Identität, die Verhaltensmuster und dergleichen. Damit lassen sich Phänomene wie Ernst Ellerts Teletemporation, die Konzepte, die Pedotransferierung der Cappins und zum Beispiel Superintelligenzen wie ES erklären.

Geschichte

Die Re-Engrammatiken der Thoogondu ermöglichten um die Mitte des 29. Jahrtausends BC die Beeinflussung der Bewusstseinsinhalte ganzer Völker, wodurch mittelbar auch die Superintelligenz ES, die die Individuuen dieser Völker in sein Kollektiv aufnahm, negativ betroffen wurde. (PR 2937)

Weiterführende Links

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«