SAN ANTONIO (OXTORNE-Klasse): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel| befasst sich mit dem Beiboot der MAGELLAN. Für weitere Bedeutungen, siehe: SAN ANTONIO (Begriffsklärung).}} Die '''SAN ANTONIO''', Kurzbezeichnung '''MA-OK-02''', war ein Beiboot der MAGELLAN. == Technische Details == Es handelte sich um einen Schlachtkreuzer der OXTORNE-Klasse. <small>(PR 3200)</small> == Geschichte == Im Jahre 2095 […“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel| befasst sich mit dem [[Beiboot]] der [[MAGELLAN (Ultratender)|MAGELLAN]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[SAN ANTONIO (Begriffsklärung)]].}}
{{Dieser Artikel| befasst sich mit dem [[Beiboot]] der [[MAGELLAN (Ultratender)|MAGELLAN]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[SAN ANTONIO (Begriffsklärung)]].<br />Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit dem [[Bordrechner]] ''ALAMO''. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[ALAMO (Begriffsklärung)]].}}
Die '''SAN ANTONIO''', Kurzbezeichnung '''MA-OK-02''', war ein Beiboot der [[MAGELLAN (Ultratender)|MAGELLAN]].
Die '''SAN ANTONIO''', Kurzbezeichnung '''MA-OK-02''', war ein Beiboot der [[MAGELLAN (Ultratender)|MAGELLAN]].
{{TOC Left}}
== Technische Details ==
Es handelte sich um einen [[Schlachtkreuzer]] der [[OXTORNE-Klasse]]. <small>([[Quelle:PR3200|PR&nbsp;3200]])</small> Die [[Positronik|Bordpositronik]] trägt den Namen ''ALAMO''. <small>([[Quelle:PR3214|PR&nbsp;3214]])</small>
== Bekannte Besatzungsmitglieder ==
* [[Schott, Chimamanda]]&nbsp;– [[Kommandant]]in; [[Oberstleutnant]] <small>([[Quelle:PR3214|PR&nbsp;3214]])</small>
* [[Brovved, Terenz]]&nbsp;– Interims-Funk- und Ortungschef <small>([[Quelle:PR3214|PR&nbsp;3214]])</small>
* [[Daubt, Gondola]]&nbsp;– [[Xenotechnik-Analyst]]in <small>([[Quelle:PR3214|PR&nbsp;3214]])</small>
* [[Seppter, Gno]]&nbsp;– Interims-Pilot <small>([[Quelle:PR3214|PR&nbsp;3214]])</small>


== Technische Details ==
==Beiboote==


Es handelte sich um einen [[Schlachtkreuzer]] der [[OXTORNE-Klasse]]. <small>([[Quelle:PR3200|PR&nbsp;3200]])</small>
* [[VALPARAISO (Raumschiff)|VALPARAISO]] <small>([[Quelle:PR3214|PR&nbsp;3214]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 10: Zeile 21:
Im Jahre 2095&nbsp;[[NGZ]] wurde die SAN ANTONIO beim Angriff und der Eroberung der MAGELLAN durch die [[Ganjasen]] und [[Panjasen]] leicht beschädigt. <small>([[Quelle:PR3200|PR&nbsp;3200]])</small>
Im Jahre 2095&nbsp;[[NGZ]] wurde die SAN ANTONIO beim Angriff und der Eroberung der MAGELLAN durch die [[Ganjasen]] und [[Panjasen]] leicht beschädigt. <small>([[Quelle:PR3200|PR&nbsp;3200]])</small>


== Quelle ==
Mit einer zusammengewürfelten Rumpfmannschaft brach das Schiff am 17.&nbsp;Juli unter der Einsatzleitung von [[Atlan]] zu einer Erkundungsmission ins [[Heschiol]]system auf. <small>([[Quelle:PR3214|PR&nbsp;3214]])</small>
 
== Quellen ==


[[Quelle:PR3200|PR&nbsp;3200]]
[[Quelle:PR3200|PR&nbsp;3200]], [[Quelle:PR3206|PR&nbsp;3206]], [[Quelle:PR3214|PR&nbsp;3214]]


[[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:OXTORNE-Klasse]]
[[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:OXTORNE-Klasse]]
{{PPDefaultsort}}{{DISPLAYTITLE:SAN ANTONIO}}
{{PPDefaultsort}}{{DISPLAYTITLE:SAN ANTONIO}}
[[Kategorie:Fragmente]]
[[Kategorie:Fragmente]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2023, 16:30 Uhr

Die SAN ANTONIO, Kurzbezeichnung MA-OK-02, war ein Beiboot der MAGELLAN.

Technische Details

Es handelte sich um einen Schlachtkreuzer der OXTORNE-Klasse. (PR 3200) Die Bordpositronik trägt den Namen ALAMO. (PR 3214)

Bekannte Besatzungsmitglieder

Beiboote

Geschichte

Im Jahre 2095 NGZ wurde die SAN ANTONIO beim Angriff und der Eroberung der MAGELLAN durch die Ganjasen und Panjasen leicht beschädigt. (PR 3200)

Mit einer zusammengewürfelten Rumpfmannschaft brach das Schiff am 17. Juli unter der Einsatzleitung von Atlan zu einer Erkundungsmission ins Heschiolsystem auf. (PR 3214)

Quellen

PR 3200, PR 3206, PR 3214

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«