Galaktische Flotte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit einer Flotte der Kosmischen Hanse. Für die Flotte des Neuen Galaktikums, siehe:…“)
 
Zeile 38: Zeile 38:
=== Flucht in den Frostrubin ===
=== Flucht in den Frostrubin ===


Die Galaktische Flotte versuchte, sich der Eingliederung durch Flucht in den Frostrubin zu entziehen. Sie wurde jedoch von der Endlosen Armada verfolgt. Auf diese Weise gelangten sowohl die Galaktische Flotte als auch die Endlose Armada in die [[Galaxie]] [[M 82]], den Sitz der [[Superintelligenz]] [[Seth-Apophis]]. Die Rematerialisation in M 82 erfolgte jedoch nicht koordiniert, vielmehr waren alle Schiffe der Flotte infolge des [[Konfettieffekt]]s wahllos über die gesamte Galaxie verstreut und mussten erst mühsam wieder zueinander finden. Die Wiedervereinigung der Galaktischen Flotte gelang im [[Vier-Sonnen-Reich]] der [[Sooldocks]]. Viele Schiffe fanden allerdings nie wieder zur Flotte zurück.
Die Galaktische Flotte versuchte, sich der Eingliederung durch Flucht in den Frostrubin zu entziehen. Sie wurde jedoch von der Endlosen Armada verfolgt. Auf diese Weise gelangten sowohl die Galaktische Flotte als auch die Endlose Armada in die [[Galaxie]] [[M82]], den Sitz der [[Superintelligenz]] [[Seth-Apophis]]. Die Rematerialisation in M 82 erfolgte jedoch nicht koordiniert, vielmehr waren alle Schiffe der Flotte infolge des [[Konfettieffekt]]s wahllos über die gesamte Galaxie verstreut und mussten erst mühsam wieder zueinander finden. Die Wiedervereinigung der Galaktischen Flotte gelang im [[Vier-Sonnen-Reich]] der [[Sooldocks]]. Viele Schiffe fanden allerdings nie wieder zur Flotte zurück.


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 12. März 2019, 14:31 Uhr

Die Galaktische Flotte wurde der Flottenverband genannt, der unter Führung der BASIS und der SOL nach dem Frostrubin suchte. Die Flotte, die von der Kosmischen Hanse zusammengestellt wurde, bestand aus insgesamt 19.554 Raumschiffen. Den größten Teil bildeten die Keilraumschiffe aus dem Bestand der Orbiter.

Kommandant dieses 424 NGZ gestarteten Flottenverbandes war Roi Danton. Ziel war der Standort des Frostrubins, um den Anker der Porleyter zu lösen. Der Funkspruch eines Vorauskommandos mit Icho Tolot an Bord führte zum Zusammentreffen mit der Endlosen Armada.

Anzahl der Schiffe

Geschichte

Als die Galaktische Flotte in der unmittelbaren Nähe des Frostrubins im Februar 426 NGZ auf einen unüberschaubaren Lindwurm aus Millionen verschiedenster Raumschiffe – die Endlose Armada – traf, schien die Zweite Ultimate Frage gelöst. Infolge von Missverständnissen hielt Ordoban die Galaktiker für Verbrecher, die für den Missbrauch von TRIICLE-9 verantwortlich waren. Das Armadaherz forderte deshalb die Unterwerfung der Galaktischen Flotte – sie sollte der Endlosen Armada einverleibt werden.

Trümmerflotte

Im April des Jahres 426 NGZ versuchte die von vier Einheiten der Endlosen Armada am Frostrubin eingeschlossene Galaktische Flotte, sich durch eine List zu entziehen. Hierzu wurden kosmische Trümmerstücke mit primitiven Triebwerken versehen. In einem Scheinangriff auf die Einschließungsflotte wurde versucht, die Aufmerksamkeit der Armada von der Galaktischen Flotte abzulenken, um ihr die Flucht zu ermöglichen. Das taktische Konzept ging jedoch nicht auf und das Unternehmen endete in einem Misserfolg. (PR 1106)

Flucht in den Frostrubin

Die Galaktische Flotte versuchte, sich der Eingliederung durch Flucht in den Frostrubin zu entziehen. Sie wurde jedoch von der Endlosen Armada verfolgt. Auf diese Weise gelangten sowohl die Galaktische Flotte als auch die Endlose Armada in die Galaxie M82, den Sitz der Superintelligenz Seth-Apophis. Die Rematerialisation in M 82 erfolgte jedoch nicht koordiniert, vielmehr waren alle Schiffe der Flotte infolge des Konfettieffekts wahllos über die gesamte Galaxie verstreut und mussten erst mühsam wieder zueinander finden. Die Wiedervereinigung der Galaktischen Flotte gelang im Vier-Sonnen-Reich der Sooldocks. Viele Schiffe fanden allerdings nie wieder zur Flotte zurück.

Quellen