Blahur: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:AHC31“ durch „[[Quelle:AHC31“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Der Himmelskörper beschrieb eine äußerst komplizierte Bahn, die ihn durch mehr als 20 [[Sonne]]nsysteme führte. Auf seiner Reise durchquerte er auch das System [[Arkon]]. Dabei erstrahlte der von der Sonne wegzeigende Kometenschweif in schillernden Farbschleiern, die ein scheinbares Eigenleben entwickelten. <small>([[ | Der Himmelskörper beschrieb eine äußerst komplizierte Bahn, die ihn durch mehr als 20 [[Sonne]]nsysteme führte. Auf seiner Reise durchquerte er auch das System [[Arkon]]. Dabei erstrahlte der von der Sonne wegzeigende Kometenschweif in schillernden Farbschleiern, die ein scheinbares Eigenleben entwickelten. <small>([[Quelle:AHC31|Blauband 31, S. 180]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
In den Jahren 6320 bis 6330 [[da Ark]], als [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]] [[Gonozal III.]] das ''Projekt Tiga Ranton'' schuf, wurde Blahur "eingefangen" und Teil des Arkon-Systems. Schon damals wurde der Komet ausgehöhlt; in seinem Innern errichtete man eine kleine Station. <small>([[ | In den Jahren 6320 bis 6330 [[da Ark]], als [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]] [[Gonozal III.]] das ''Projekt Tiga Ranton'' schuf, wurde Blahur "eingefangen" und Teil des Arkon-Systems. Schon damals wurde der Komet ausgehöhlt; in seinem Innern errichtete man eine kleine Station. <small>([[Quelle:AHC31|Blauband 31, S. 384]])</small> | ||
Im Jahre 10.498 da Ark war Blahur auf dem Weg durch das Arkon-System. Die [[Arkoniden]] nutzten die Gelegenheit, das kosmische Schauspiel zu bewundern. Tausende kleine [[Raumschiff]]e umschwirrten den Kometen, um das Farbenspiel aus nächster Nähe bestaunen zu können. <small>([[ | Im Jahre 10.498 da Ark war Blahur auf dem Weg durch das Arkon-System. Die [[Arkoniden]] nutzten die Gelegenheit, das kosmische Schauspiel zu bewundern. Tausende kleine [[Raumschiff]]e umschwirrten den Kometen, um das Farbenspiel aus nächster Nähe bestaunen zu können. <small>([[Quelle:AHC31|Blauband 31, S. 180]])</small> | ||
Die geheime Station diente lange Zeit [[Agh'Hay-Boor, Yagthara|Yagthara]] und ihrem engsten Begleiter [[Cehar, Abton|Abton Cehar]] als Versteck. Nachdem [[Quertamagin, Ertonh Regir da|Ertonh Regir da Quertamagin]] von der [[POGIM]] verhaftet worden war, verriet er im Todeskampf das Versteck. Die POGIM setzte eine kleine [[Flotte]] von Kampfschiffen in Marsch, die den Kometen zusammenschoss und nur kleine Bruchstücke zurückließ. <small>([[ | Die geheime Station diente lange Zeit [[Agh'Hay-Boor, Yagthara|Yagthara]] und ihrem engsten Begleiter [[Cehar, Abton|Abton Cehar]] als Versteck. Nachdem [[Quertamagin, Ertonh Regir da|Ertonh Regir da Quertamagin]] von der [[POGIM]] verhaftet worden war, verriet er im Todeskampf das Versteck. Die POGIM setzte eine kleine [[Flotte]] von Kampfschiffen in Marsch, die den Kometen zusammenschoss und nur kleine Bruchstücke zurückließ. <small>([[Quelle:AHC31|Blauband 31, S. 384]])</small> | ||
Von den sich im Innern Blahurs aufhaltenden Rebellen konnten nur Yagthara, Abton Cehar, [[Ra]] und [[Bel Etir Baj]] entkommen. <small>([[ | Von den sich im Innern Blahurs aufhaltenden Rebellen konnten nur Yagthara, Abton Cehar, [[Ra]] und [[Bel Etir Baj]] entkommen. <small>([[Quelle:A213|Atlan 213]])</small> | ||
:{{Anmerkung|[[ | :{{Anmerkung|[[Quelle:AHC31|Blauband 31, S. 384]] spricht von Notfallsicherungen, die für diesen Fall getroffen worden waren, so dass berechtige Hoffnung auf Rettung der Rebellen bestand.}} | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[ | * [[Quelle:A213|Atlan 213]] | ||
* [[ | * [[Quelle:AHC31|Blauband 31]] | ||
[[Kategorie:Milchstraße Monde und kleinere Himmelskörper]] | [[Kategorie:Milchstraße Monde und kleinere Himmelskörper]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2023, 06:43 Uhr
Blahur war einKomet im Kugelsternhaufen M13.
Übersicht
Der Himmelskörper beschrieb eine äußerst komplizierte Bahn, die ihn durch mehr als 20 Sonnensysteme führte. Auf seiner Reise durchquerte er auch das System Arkon. Dabei erstrahlte der von der Sonne wegzeigende Kometenschweif in schillernden Farbschleiern, die ein scheinbares Eigenleben entwickelten. (Blauband 31, S. 180)
Geschichte
In den Jahren 6320 bis 6330 da Ark, als Imperator Gonozal III. das Projekt Tiga Ranton schuf, wurde Blahur "eingefangen" und Teil des Arkon-Systems. Schon damals wurde der Komet ausgehöhlt; in seinem Innern errichtete man eine kleine Station. (Blauband 31, S. 384)
Im Jahre 10.498 da Ark war Blahur auf dem Weg durch das Arkon-System. Die Arkoniden nutzten die Gelegenheit, das kosmische Schauspiel zu bewundern. Tausende kleine Raumschiffe umschwirrten den Kometen, um das Farbenspiel aus nächster Nähe bestaunen zu können. (Blauband 31, S. 180)
Die geheime Station diente lange Zeit Yagthara und ihrem engsten Begleiter Abton Cehar als Versteck. Nachdem Ertonh Regir da Quertamagin von der POGIM verhaftet worden war, verriet er im Todeskampf das Versteck. Die POGIM setzte eine kleine Flotte von Kampfschiffen in Marsch, die den Kometen zusammenschoss und nur kleine Bruchstücke zurückließ. (Blauband 31, S. 384) Von den sich im Innern Blahurs aufhaltenden Rebellen konnten nur Yagthara, Abton Cehar, Ra und Bel Etir Baj entkommen. (Atlan 213)
![]() |
Anmerkung: Blauband 31, S. 384 spricht von Notfallsicherungen, die für diesen Fall getroffen worden waren, so dass berechtige Hoffnung auf Rettung der Rebellen bestand. |
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |