Olukh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Olukh''' war eine [[Bestien|Bestie]] aus dem [[Dusty-Queen]]-System. Sein Rang war [[Pewl]], ein Planungsrat der Exekutive. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;30]])</small>
  '''Olukh''' war eine [[Bestien|Bestie]] aus dem [[Dusty-Queen]]-System. Sein Rang war [[Pewl]], ein Planungsrat der Exekutive. <small>([[Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;30]])</small>


{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
==Erscheinungsbild==
==Erscheinungsbild==


Er war eine Bestie von vier Metern Größe. Sein gesamter Körper war von bräunlich-schwarzen, sechseckigen Hornplatten bedeckt. Er hatte drei rotglühende Augen. Ansonsten glich er einem [[Haluter]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;22]])</small>
Er war eine Bestie von vier Metern Größe. Sein gesamter Körper war von bräunlich-schwarzen, sechseckigen Hornplatten bedeckt. Er hatte drei rotglühende Augen. Ansonsten glich er einem [[Haluter]]. <small>([[Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;22]])</small>


==Charakterisierung==
==Charakterisierung==


Er war überheblich, aggressiv und kriegerisch wie seine Artgenossen auch. Daneben legte er eine Kaltschnäuzigkeit an den Tag, die die [[Terraner]] erschauern ließ. So kommentierte er den Verlust seiner Truppen auf [[Kliban]] Anfang Juli 2436 mit den Worten: Sie seien ohne Befehl gelandet und hätten dafür ihre Quittung bekommen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>
Er war überheblich, aggressiv und kriegerisch wie seine Artgenossen auch. Daneben legte er eine Kaltschnäuzigkeit an den Tag, die die [[Terraner]] erschauern ließ. So kommentierte er den Verlust seiner Truppen auf [[Kliban]] Anfang Juli 2436 mit den Worten: Sie seien ohne Befehl gelandet und hätten dafür ihre Quittung bekommen. <small>([[Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>


==Geschichte==
==Geschichte==


Anfang Juli 2436 erreichte Olukh mit acht [[Walzenraumer]]n das [[Scintilla]]-System und hatte somit sein Ziel, das [[Terraner|terranische]] [[Raumschiff]] aus der [[Milchstraße]], gefunden. Olukh war zur Kontaktaufnahme mit der [[CREST&nbsp;IV]] bereit, doch die Bodenforts des [[Planet]]en [[Kliban]] eröffneten sofort das Feuer, das seine Truppen so aufregte, dass sie landeten und die Oberfläche zu zerstören begannen. Während der Kampfhandlungen wurde Olukh gefangen genommen und festgesetzt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR360|PR&nbsp;360]], [[Perrypedia:Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>
Anfang Juli 2436 erreichte Olukh mit acht [[Walzenraumer]]n das [[Scintilla]]-System und hatte somit sein Ziel, das [[Terraner|terranische]] [[Raumschiff]] aus der [[Milchstraße]], gefunden. Olukh war zur Kontaktaufnahme mit der [[CREST&nbsp;IV]] bereit, doch die Bodenforts des [[Planet]]en [[Kliban]] eröffneten sofort das Feuer, das seine Truppen so aufregte, dass sie landeten und die Oberfläche zu zerstören begannen. Während der Kampfhandlungen wurde Olukh gefangen genommen und festgesetzt. <small>([[Quelle:PR360|PR&nbsp;360]], [[Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>


Mitte Juli 2436 wurde Olukh durch [[PALADIN&nbsp;I]] aus seinem Gefängnis auf Kliban befreit und auf die CREST&nbsp;IV gebracht, die startete und das Scintilla-System verließ. Er wurde von [[Perry Rhodan]] aufgesucht, wobei Olukh ihm eröffnete, dass er einen Kontakt mit den Terranern herstellen solle. Olukh wurden die Aufzeichnungen des Planeten [[Monol]] gezeigt und er zeigte sich erkenntlich, indem er die Lage der Hauptwelt der Bestien preisgab, die in der [[Dunkelwolke]] [[Lethara]], der [[Todeswolke]], lag. Seine Ausführungen waren noch nicht ganz abgeschlossen, als er zu röcheln anfing und zusehends älter wurde. Er fiel um, strampelte noch ein paar Mal und starb. Danach zerfiel er zu Staub. Die [[Roboter]], die die Aufgabe hatten, Olukhs Überreste zu entsorgen, fanden dabei ein kleines Gerät, das in Olukhs Kombination versteckt gewesen war. Den Anwesenden war sofort klar, dass dieses Gerät eine Mikroausführung eines [[Etatstopper]]s sein musste, den die [[Okefenokees]] versteckt hatten. Wahrscheinlich eine Möglichkeit, die Flucht Olukhs zu verhindern. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;21–36]])</small>
Mitte Juli 2436 wurde Olukh durch [[PALADIN&nbsp;I]] aus seinem Gefängnis auf Kliban befreit und auf die CREST&nbsp;IV gebracht, die startete und das Scintilla-System verließ. Er wurde von [[Perry Rhodan]] aufgesucht, wobei Olukh ihm eröffnete, dass er einen Kontakt mit den Terranern herstellen solle. Olukh wurden die Aufzeichnungen des Planeten [[Monol]] gezeigt und er zeigte sich erkenntlich, indem er die Lage der Hauptwelt der Bestien preisgab, die in der [[Dunkelwolke]] [[Lethara]], der [[Todeswolke]], lag. Seine Ausführungen waren noch nicht ganz abgeschlossen, als er zu röcheln anfing und zusehends älter wurde. Er fiel um, strampelte noch ein paar Mal und starb. Danach zerfiel er zu Staub. Die [[Roboter]], die die Aufgabe hatten, Olukhs Überreste zu entsorgen, fanden dabei ein kleines Gerät, das in Olukhs Kombination versteckt gewesen war. Den Anwesenden war sofort klar, dass dieses Gerät eine Mikroausführung eines [[Etatstopper]]s sein musste, den die [[Okefenokees]] versteckt hatten. Wahrscheinlich eine Möglichkeit, die Flucht Olukhs zu verhindern. <small>([[Quelle:PR363|PR&nbsp;363,&nbsp;S.&nbsp;21–36]])</small>


==Quellen==
==Quellen==


[[Perrypedia:Quelle:PR360|PR&nbsp;360]], [[Perrypedia:Quelle:PR363|PR&nbsp;363]]
[[Quelle:PR360|PR&nbsp;360]], [[Quelle:PR363|PR&nbsp;363]]


[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:&empty;]][[Kategorie:Mooghs]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:M 87]]
[[Kategorie:M 87]]

Aktuelle Version vom 3. September 2023, 17:24 Uhr

Olukh war eine Bestie aus dem Dusty-Queen-System. Sein Rang war Pewl, ein Planungsrat der Exekutive. (PR 363, S. 30)

Erscheinungsbild

Er war eine Bestie von vier Metern Größe. Sein gesamter Körper war von bräunlich-schwarzen, sechseckigen Hornplatten bedeckt. Er hatte drei rotglühende Augen. Ansonsten glich er einem Haluter. (PR 363, S. 22)

Charakterisierung

Er war überheblich, aggressiv und kriegerisch wie seine Artgenossen auch. Daneben legte er eine Kaltschnäuzigkeit an den Tag, die die Terraner erschauern ließ. So kommentierte er den Verlust seiner Truppen auf Kliban Anfang Juli 2436 mit den Worten: Sie seien ohne Befehl gelandet und hätten dafür ihre Quittung bekommen. (PR 363, S. 29)

Geschichte

Anfang Juli 2436 erreichte Olukh mit acht Walzenraumern das Scintilla-System und hatte somit sein Ziel, das terranische Raumschiff aus der Milchstraße, gefunden. Olukh war zur Kontaktaufnahme mit der CREST IV bereit, doch die Bodenforts des Planeten Kliban eröffneten sofort das Feuer, das seine Truppen so aufregte, dass sie landeten und die Oberfläche zu zerstören begannen. Während der Kampfhandlungen wurde Olukh gefangen genommen und festgesetzt. (PR 360, PR 363, S. 29)

Mitte Juli 2436 wurde Olukh durch PALADIN I aus seinem Gefängnis auf Kliban befreit und auf die CREST IV gebracht, die startete und das Scintilla-System verließ. Er wurde von Perry Rhodan aufgesucht, wobei Olukh ihm eröffnete, dass er einen Kontakt mit den Terranern herstellen solle. Olukh wurden die Aufzeichnungen des Planeten Monol gezeigt und er zeigte sich erkenntlich, indem er die Lage der Hauptwelt der Bestien preisgab, die in der Dunkelwolke Lethara, der Todeswolke, lag. Seine Ausführungen waren noch nicht ganz abgeschlossen, als er zu röcheln anfing und zusehends älter wurde. Er fiel um, strampelte noch ein paar Mal und starb. Danach zerfiel er zu Staub. Die Roboter, die die Aufgabe hatten, Olukhs Überreste zu entsorgen, fanden dabei ein kleines Gerät, das in Olukhs Kombination versteckt gewesen war. Den Anwesenden war sofort klar, dass dieses Gerät eine Mikroausführung eines Etatstoppers sein musste, den die Okefenokees versteckt hatten. Wahrscheinlich eine Möglichkeit, die Flucht Olukhs zu verhindern. (PR 363, S. 21–36)

Quellen

PR 360, PR 363

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«