Tzlapucha-Trio: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Quelle) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|Völker = [[Lemurer]], [[Terraner]] | |Völker = [[Lemurer]], [[Terraner]] | ||
}} | }} | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Das System liegt im Bereich des ehemaligen [[33. Tamanium]]s der [[Lemurer]]. <small>({{Spartac|2.1}})</small> | Das System liegt im Bereich des ehemaligen [[33. Tamanium]]s der [[Lemurer]]. <small>({{Spartac|2.1}})</small> | ||
== Planet == | |||
[[Chropanor]] <small>([[Quelle:AO11|Centauri 11]])</small> | |||
== Geschichte == | |||
Auf dem [[Planet]]en [[Chropanor]] wurden um 50.000 [[BC]] durch die [[Lemurer]] [[Zeitexperiment]]e durchgeführt. <small>([[Quelle:AO11|Centauri 11, E, Kap. 5]])</small> | |||
== Quelle == | == Quelle == | ||
* [[Quelle:AO11|Centauri 11]] | * [[Quelle:AO11|Centauri 11]] |
Version vom 8. Oktober 2023, 11:56 Uhr
Tzlapucha-Trio ist ein Sonnentransmitter in der Milchstraße.
Astrophysikalische Daten: Tzlapucha-Trio | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | 21.656 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung nach Arkon: | 39.683 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung nach Verth: | 49.961,8 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung zum Zentrum Milchstraße: | 14.603,5 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Anzahl Sterne: | 3 |
Anzahl der Planeten: | mind. 1 |
Bekannte Völker | |
Lemurer, Terraner |
Übersicht
Das System liegt im Bereich des ehemaligen 33. Tamaniums der Lemurer. (Spartac 2.1)
Planet
Geschichte
Auf dem Planeten Chropanor wurden um 50.000 BC durch die Lemurer Zeitexperimente durchgeführt. (Centauri 11, E, Kap. 5)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |