Bazinski, Samuel Eyne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Samuel Eyne Bazinski''' war ein terranischer Astronom. ==Charakterisierung == Er galt als ein fähiger Wissenschaftler. <small>(Perryp…“)
 
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
==Charakterisierung ==
==Charakterisierung ==


Er galt als ein fähiger Wissenschaftler. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR732|PR&nbsp;732,&nbsp;S.&nbsp;6]])</small>
Er galt als ein fähiger Wissenschaftler. <small>([[Quelle:PR732|PR&nbsp;732,&nbsp;S.&nbsp;6]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Samuel Eyne Bazinski war der Leiter einer Arbeitsgruppe, die den Standort der [[Erde]] im Verhältnis zu dem [[Schlund]] des [[Mahlstrom der Sterne|Mahlstroms der Sterne]] zu bestimmen versuchte. Das Ergebnis dieser Arbeiten war eher bescheiden, doch wurde dabei der [[Bazinski-Cluster]] entdeckt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR732|PR&nbsp;732,&nbsp;S.&nbsp;6]])</small>
Samuel Eyne Bazinski war der Leiter einer Arbeitsgruppe, die den Standort der [[Erde]] im Verhältnis zu dem [[Schlund]] des [[Mahlstrom der Sterne|Mahlstroms der Sterne]] zu bestimmen versuchte. Das Ergebnis dieser Arbeiten war eher bescheiden, doch wurde dabei der [[Bazinski-Cluster]] entdeckt. <small>([[Quelle:PR732|PR&nbsp;732,&nbsp;S.&nbsp;6]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==


[[Perrypedia:Quelle:PR732|PR&nbsp;732]]
[[Quelle:PR732|PR&nbsp;732]]


{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}

Aktuelle Version vom 11. November 2023, 11:28 Uhr

Samuel Eyne Bazinski war ein terranischer Astronom.

Charakterisierung

Er galt als ein fähiger Wissenschaftler. (PR 732, S. 6)

Geschichte

Samuel Eyne Bazinski war der Leiter einer Arbeitsgruppe, die den Standort der Erde im Verhältnis zu dem Schlund des Mahlstroms der Sterne zu bestimmen versuchte. Das Ergebnis dieser Arbeiten war eher bescheiden, doch wurde dabei der Bazinski-Cluster entdeckt. (PR 732, S. 6)

Quelle

PR 732

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«