Hit-And-Run-Prinzip: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Das '''Hit-And-Run-Prinzip''' bezeichnet ein taktisches Manöver, das von vielen Streitkräften als Angriffsstrategie bei Raumschlachten verwendet wird. ==…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Beim Hit-And-Run-Manöver greift ein [[Raumschiff]] einen Feind an und feuert in kurzen Abständen seine Waffensysteme oder auch [[Raumtorpedo]]s ab, um dann sofort wieder den Rückzug oder zum Beispiel die Flucht in den [[Hyperraum]] anzutreten. Dieses Manöver kann rollierend immer und immer wieder angewandt werden und verringert beim Angreifer das Risiko, selbst schwer getroffen zu werden. <small>([[ | Beim Hit-And-Run-Manöver greift ein [[Raumschiff]] einen Feind an und feuert in kurzen Abständen seine Waffensysteme oder auch [[Raumtorpedo]]s ab, um dann sofort wieder den Rückzug oder zum Beispiel die Flucht in den [[Hyperraum]] anzutreten. Dieses Manöver kann rollierend immer und immer wieder angewandt werden und verringert beim Angreifer das Risiko, selbst schwer getroffen zu werden. <small>([[Quelle:PRS10|PR-Stardust 10]], [[Quelle:PRS11|PR-Stardust 11]])</small> | ||
Der Begriff »Hit and Run« stammt ursprünglich aus dem [[Terraner|altterranischen]] [[Englisch]] und hat seinen Eingang in das moderne [[Interkosmo]] gefunden. <small>([[ | Der Begriff »Hit and Run« stammt ursprünglich aus dem [[Terraner|altterranischen]] [[Englisch]] und hat seinen Eingang in das moderne [[Interkosmo]] gefunden. <small>([[Quelle:PRS10|PR-Stardust 10]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Das Hit-And-Run-Prinzip wurde im Jahre 1513 [[NGZ]] mehrfach von der [[Stardust-Flotte]] gegen die [[Amöbenraumer]] des [[Generex]] der [[Pahl-Hegemonie]] angewandt, so unter anderem während der [[Operation Red Herring]] oder während der Verteidigung des [[Stardust (Sonne)|Stardust-Systems]]. <small>([[ | Das Hit-And-Run-Prinzip wurde im Jahre 1513 [[NGZ]] mehrfach von der [[Stardust-Flotte]] gegen die [[Amöbenraumer]] des [[Generex]] der [[Pahl-Hegemonie]] angewandt, so unter anderem während der [[Operation Red Herring]] oder während der Verteidigung des [[Stardust (Sonne)|Stardust-Systems]]. <small>([[Quelle:PRS10|PR-Stardust 10]], [[Quelle:PRS11|PR-Stardust 11]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PRS10|PR-Stardust 10]], [[Quelle:PRS11|PR-Stardust 11]] | ||
[[Kategorie:Sonstiges]] | [[Kategorie:Sonstiges]] | ||
[[Kategorie:Stardust (Serie)]] | [[Kategorie:Stardust (Serie)]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} |
Version vom 17. November 2023, 12:55 Uhr
Das Hit-And-Run-Prinzip bezeichnet ein taktisches Manöver, das von vielen Streitkräften als Angriffsstrategie bei Raumschlachten verwendet wird.
Allgemeines
Beim Hit-And-Run-Manöver greift ein Raumschiff einen Feind an und feuert in kurzen Abständen seine Waffensysteme oder auch Raumtorpedos ab, um dann sofort wieder den Rückzug oder zum Beispiel die Flucht in den Hyperraum anzutreten. Dieses Manöver kann rollierend immer und immer wieder angewandt werden und verringert beim Angreifer das Risiko, selbst schwer getroffen zu werden. (PR-Stardust 10, PR-Stardust 11)
Der Begriff »Hit and Run« stammt ursprünglich aus dem altterranischen Englisch und hat seinen Eingang in das moderne Interkosmo gefunden. (PR-Stardust 10)
Geschichte
Das Hit-And-Run-Prinzip wurde im Jahre 1513 NGZ mehrfach von der Stardust-Flotte gegen die Amöbenraumer des Generex der Pahl-Hegemonie angewandt, so unter anderem während der Operation Red Herring oder während der Verteidigung des Stardust-Systems. (PR-Stardust 10, PR-Stardust 11)
Quellen
PR-Stardust 10, PR-Stardust 11
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |