Jaghpur II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
{{Infobox Planet
{{Infobox Planet
|AndereNamen = '''Grosocht'''
|AndereNamen = ''[[Grosocht]]''
|Sonnensystem = [[Jaghpur]]
|Sonne = [[Jaghpur]]
|Galaxie = [[Chmacy-Pzan]]
|Galaxie = [[Chmacy-Pzan]]
|EntfernungSolsystem = ≈23 Mio. [[Lichtjahr]]e
|EntfernungSolsystem = ≈23 Mio. [[Lichtjahr]]e
Zeile 15: Zeile 15:
|Völker = [[Tonamer]], [[Körperlose von Grosocht]]
|Völker = [[Tonamer]], [[Körperlose von Grosocht]]
}}
}}
==Übersicht==
==Übersicht==


Der Planet ist eine freundliche [[Sauerstoffwelt]]. Jaghpur&nbsp;II ist etwas größer als die [[Erde]] und hat nur eine minimale Achsneigung zur Ekliptik. Die Folge ist, dass es überall gleichmäßig 24,6&nbsp;°C warm ist. Der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre beträgt 23,4%. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>
Der Planet ist eine freundliche [[Sauerstoffwelt]]. Jaghpur&nbsp;II ist etwas größer als die [[Erde]] und hat nur eine minimale Achsneigung zur Ekliptik. Die Folge ist, dass es überall gleichmäßig 24,6&nbsp;°C warm ist. Der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre beträgt 23,4%. <small>([[Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>


Der Planet hat große Meere und vier Kontinente. Die Landfläche beträgt circa 40%.
Der Planet hat große Meere und vier Kontinente. Die Landfläche beträgt circa 40%.
Zeile 24: Zeile 23:
=== Monde ===
=== Monde ===


Der Planet besitzt zwei kleine, völlig unbelebte kahle Monde. Sie gehen dreimal pro Nacht auf und unter. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>  
Der Planet besitzt zwei kleine, völlig unbelebte kahle Monde. Sie gehen dreimal pro Nacht auf und unter. <small>([[Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>  


===Kontinente===
===Kontinente===
Zeile 38: Zeile 37:
=== Flora und Fauna ===
=== Flora und Fauna ===


Bekannt und beliebt als Zugtiere sind die [[Peppak]]s. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>
Bekannt und beliebt als Zugtiere sind die [[Peppak]]s. <small>([[Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


3581 wurden die [[Terraner]] durch einen Notsender auf den Planeten aufmerksam, den sie Jaghpur&nbsp;II nannten. [[Fellmer Lloyd]] und [[Gucky]] trafen auf die [[Körperlose von Grosocht|Körperlosen]] vom Volk der [[Cgh-Ring]]. Diese verbrecherischen Wissenschaftler hielten einen [[Mausbiber]] namens [[Lowis]] in ihrer Gewalt, um die Herrschaft über die Tonamer der Hafenstadt Knosaur auszuüben. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>
3581 wurden die [[Terraner]] durch einen Notsender auf den Planeten aufmerksam, den sie Jaghpur&nbsp;II nannten. [[Fellmer Lloyd]] und [[Gucky]] trafen auf die [[Körperlose von Grosocht|Körperlosen]] vom Volk der [[Cgh-Ring]]. Diese verbrecherischen Wissenschaftler hielten einen [[Mausbiber]] namens [[Lowis]] in ihrer Gewalt, um die Herrschaft über die Tonamer der Hafenstadt Knosaur auszuüben. <small>([[Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>


Zusammen konnten die drei [[Mutant]]en die Macht der Körperlosen brechen, die daraufhin keine Gefahr mehr bedeuteten. Für die Tonamer in Knosaur bedeutete es hingegen nur, dass ihre Gottheit ihnen keine Aufgaben mehr vorschrieb. Das Zusammentreffen der Mutanten und den Tonamern führte zu keinen Fortschritten in der Entwicklung der Eingeborenen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>
Zusammen konnten die drei [[Mutant]]en die Macht der Körperlosen brechen, die daraufhin keine Gefahr mehr bedeuteten. Für die Tonamer in Knosaur bedeutete es hingegen nur, dass ihre Gottheit ihnen keine Aufgaben mehr vorschrieb. Das Zusammentreffen der Mutanten und den Tonamern führte zu keinen Fortschritten in der Entwicklung der Eingeborenen. <small>([[Quelle:PR747|PR&nbsp;747]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==


[[Perrypedia:Quelle:PR747|PR&nbsp;747]]
[[Quelle:PR747|PR&nbsp;747]]


[[Kategorie:Planeten]][[Kategorie:Sauerstoffwelten]]
[[Kategorie:Planeten]][[Kategorie:Sauerstoffwelten]]

Aktuelle Version vom 18. November 2023, 07:05 Uhr

Jaghpur II ist ein Planet in der Galaxie Chmacy-Pzan. Er wird von den einheimischen Tonamern Grosocht genannt.
Astrophysikalische Daten: Jaghpur II
Sonne: Jaghpur
Andere Namen: Grosocht
Galaxie : Chmacy-Pzan
Entfernung zum Solsystem : ≈23 Mio. Lichtjahre
Monde : 2
Typ: Sauerstoffwelt
Mittlere Sonnenentfernung : 130 Mio. km
Rotationsdauer: 18 h
Durchmesser: 14.260 km
Schwerkraft: 1,03 g
Mittlere Temperatur: +24,6 °C
Bekannte Völker
Tonamer, Körperlose von Grosocht

Übersicht

Der Planet ist eine freundliche Sauerstoffwelt. Jaghpur II ist etwas größer als die Erde und hat nur eine minimale Achsneigung zur Ekliptik. Die Folge ist, dass es überall gleichmäßig 24,6 °C warm ist. Der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre beträgt 23,4%. (PR 747)

Der Planet hat große Meere und vier Kontinente. Die Landfläche beträgt circa 40%.

Monde

Der Planet besitzt zwei kleine, völlig unbelebte kahle Monde. Sie gehen dreimal pro Nacht auf und unter. (PR 747)

Kontinente

  • Beschra

Bekannte Siedlungen

Flora und Fauna

Bekannt und beliebt als Zugtiere sind die Peppaks. (PR 747)

Geschichte

3581 wurden die Terraner durch einen Notsender auf den Planeten aufmerksam, den sie Jaghpur II nannten. Fellmer Lloyd und Gucky trafen auf die Körperlosen vom Volk der Cgh-Ring. Diese verbrecherischen Wissenschaftler hielten einen Mausbiber namens Lowis in ihrer Gewalt, um die Herrschaft über die Tonamer der Hafenstadt Knosaur auszuüben. (PR 747)

Zusammen konnten die drei Mutanten die Macht der Körperlosen brechen, die daraufhin keine Gefahr mehr bedeuteten. Für die Tonamer in Knosaur bedeutete es hingegen nur, dass ihre Gottheit ihnen keine Aufgaben mehr vorschrieb. Das Zusammentreffen der Mutanten und den Tonamern führte zu keinen Fortschritten in der Entwicklung der Eingeborenen. (PR 747)

Quelle

PR 747

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«