Chatrun: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Chatrun''' war ein reptiloides Wesen von einem unbekannten Planeten der Milchstraße. {{TOC Left}} == Erscheinungsbild == Sein schlanker Kör…“) |
K (→Quelle) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Sein schlanker Körper war mit einem Panzer aus großflächigen Chitinplatten bedeckt und wurde von zwei kräftigen Beinen getragen. Die hoch an den Schultern angesetzten Arme waren schlank. Chatrun besaß außerdem einen kurzen zum Balancieren benutzen Stummelschwanz. Sein kantiges, vorspringendes Gesicht saß in einem ebenfalls leicht vorspringenden Kopf. <small>([[ | Sein schlanker Körper war mit einem Panzer aus großflächigen Chitinplatten bedeckt und wurde von zwei kräftigen Beinen getragen. Die hoch an den Schultern angesetzten Arme waren schlank. Chatrun besaß außerdem einen kurzen zum Balancieren benutzen Stummelschwanz. Sein kantiges, vorspringendes Gesicht saß in einem ebenfalls leicht vorspringenden Kopf. <small>([[Quelle:PRJUP2|PR-Jupiter 2]])</small> | ||
== Charakterisierung == | == Charakterisierung == | ||
Er war freundlich, intelligent, neugierig und reisefreudig. <small>([[ | Er war freundlich, intelligent, neugierig und reisefreudig. <small>([[Quelle:PRJUP2|PR-Jupiter 2]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der Wissenschaftler stammte nach eigenen Angaben von einem Planeten aus einem der beim Einsetzen der [[Hyperimpedanz]] zusammengebrochenen [[Hyperkokon]]s. Er durchreiste seitdem aus Neugierde die [[Galaxis]]. <small>([[ | Der Wissenschaftler stammte nach eigenen Angaben von einem Planeten aus einem der beim Einsetzen der [[Hyperimpedanz]] zusammengebrochenen [[Hyperkokon]]s. Er durchreiste seitdem aus Neugierde die [[Galaxis]]. <small>([[Quelle:PRJUP2|PR-Jupiter 2]])</small> | ||
Am '''2. Februar 1461 NGZ''' reiste Chatrun mit einem [[Gleiter]] an der Hotelkuppel in der [[Ovadja Regio]] auf dem [[Jupitermond]] [[Ganymed (Mond)|Ganymed]] an. Dabei war bemerkenswert, dass der Echsenartige nur mit einer Atemmaske aber ohne weitere Bekleidung vom Gleiter durch die etwa -165 °C kalte Eisebene zum Hotel ging. <small>([[ | Am '''2. Februar 1461 NGZ''' reiste Chatrun mit einem [[Gleiter]] an der Hotelkuppel in der [[Ovadja Regio]] auf dem [[Jupitermond]] [[Ganymed (Mond)|Ganymed]] an. Dabei war bemerkenswert, dass der Echsenartige nur mit einer Atemmaske aber ohne weitere Bekleidung vom Gleiter durch die etwa -165 °C kalte Eisebene zum Hotel ging. <small>([[Quelle:PRJUP2|PR-Jupiter 2]])</small> | ||
Chatrun war das erste Wesen, das am selben Tag direkten Kontakt mit dem aus dem Eispanzer des [[Mond]]es aufgetauchten [[Gravitonen-Effektor|Artefakt]] hatte. Er durchbrach dazu die von [[Roboter]]n errichtete Absperrung um das Objekt und sprang aus dem Stand über 30 Meter hoch auf den unteren der bis dahin sichtbaren zwei Würfel. Dort untersuchte er mehrere Minuten lang die Oberfläche des Artefakts, bevor er von den Robotern heruntergeholt wurde. <small>([[ | Chatrun war das erste Wesen, das am selben Tag direkten Kontakt mit dem aus dem Eispanzer des [[Mond]]es aufgetauchten [[Gravitonen-Effektor|Artefakt]] hatte. Er durchbrach dazu die von [[Roboter]]n errichtete Absperrung um das Objekt und sprang aus dem Stand über 30 Meter hoch auf den unteren der bis dahin sichtbaren zwei Würfel. Dort untersuchte er mehrere Minuten lang die Oberfläche des Artefakts, bevor er von den Robotern heruntergeholt wurde. <small>([[Quelle:PRJUP2|PR-Jupiter 2]])</small> | ||
Zwei Tage später war Chatrun zusammen mit der [[Lemur (Planet)|Lemur]]-Archäologin [[Santoss, Kateen|Kateen Santoss]] und einigen weiteren Wissenschaftlern wieder an Untersuchungen des Objekts beteiligt. Dabei wurde offenbar, dass er die Fähigkeit hatte, wie ein {{WP|Geckos|Gecko}}an senkrechten Wänden hoch- und herunterzulaufen. <small>([[ | Zwei Tage später war Chatrun zusammen mit der [[Lemur (Planet)|Lemur]]-Archäologin [[Santoss, Kateen|Kateen Santoss]] und einigen weiteren Wissenschaftlern wieder an Untersuchungen des Objekts beteiligt. Dabei wurde offenbar, dass er die Fähigkeit hatte, wie ein {{WP|Geckos|Gecko}}an senkrechten Wänden hoch- und herunterzulaufen. <small>([[Quelle:PRJUP2|PR-Jupiter 2]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PRJUP2|PR-Jupiter 2]] | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Jupiter | [[Kategorie:Jupiter]] |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2024, 13:45 Uhr
Chatrun war ein reptiloides Wesen von einem unbekannten Planeten der Milchstraße.
Erscheinungsbild
Sein schlanker Körper war mit einem Panzer aus großflächigen Chitinplatten bedeckt und wurde von zwei kräftigen Beinen getragen. Die hoch an den Schultern angesetzten Arme waren schlank. Chatrun besaß außerdem einen kurzen zum Balancieren benutzen Stummelschwanz. Sein kantiges, vorspringendes Gesicht saß in einem ebenfalls leicht vorspringenden Kopf. (PR-Jupiter 2)
Charakterisierung
Er war freundlich, intelligent, neugierig und reisefreudig. (PR-Jupiter 2)
Geschichte
Der Wissenschaftler stammte nach eigenen Angaben von einem Planeten aus einem der beim Einsetzen der Hyperimpedanz zusammengebrochenen Hyperkokons. Er durchreiste seitdem aus Neugierde die Galaxis. (PR-Jupiter 2)
Am 2. Februar 1461 NGZ reiste Chatrun mit einem Gleiter an der Hotelkuppel in der Ovadja Regio auf dem Jupitermond Ganymed an. Dabei war bemerkenswert, dass der Echsenartige nur mit einer Atemmaske aber ohne weitere Bekleidung vom Gleiter durch die etwa -165 °C kalte Eisebene zum Hotel ging. (PR-Jupiter 2)
Chatrun war das erste Wesen, das am selben Tag direkten Kontakt mit dem aus dem Eispanzer des Mondes aufgetauchten Artefakt hatte. Er durchbrach dazu die von Robotern errichtete Absperrung um das Objekt und sprang aus dem Stand über 30 Meter hoch auf den unteren der bis dahin sichtbaren zwei Würfel. Dort untersuchte er mehrere Minuten lang die Oberfläche des Artefakts, bevor er von den Robotern heruntergeholt wurde. (PR-Jupiter 2)
Zwei Tage später war Chatrun zusammen mit der Lemur-Archäologin Kateen Santoss und einigen weiteren Wissenschaftlern wieder an Untersuchungen des Objekts beteiligt. Dabei wurde offenbar, dass er die Fähigkeit hatte, wie ein Geckoan senkrechten Wänden hoch- und herunterzulaufen. (PR-Jupiter 2)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |