Regulationsvirus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Das '''Regulationsvirus''' war der Auslöser einer hochinfektiösen Krankheit unter den Gelben Eroberern. == Beschreibung == Unter den Ge…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
==Quellen==
==Quellen==


[[Perrypedia:Quelle:PR534|PR 534]], [[Perrypedia:Quelle:PR538|PR 538]]
[[Quelle:PR534|PR 534]], [[Quelle:PR538|PR 538]]


[[Kategorie:Ernährung und Gesundheit]]
[[Kategorie:Krankheiten]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Der Schwarm]]
[[Kategorie:Der Schwarm]]

Aktuelle Version vom 12. März 2024, 18:37 Uhr

Das Regulationsvirus war der Auslöser einer hochinfektiösen Krankheit unter den Gelben Eroberern.

Beschreibung

Unter den Gelben Eroberern führte das Regulationsvirus normalerweise zu einer unkontrollierten Zellteilung. Auf dem Planeten Kokon im Lokalen Schwarm, der vom Plasma erkrankter Gelber Eroberer völlig bedeckt war, gab es etliche Tausend Immunkranke, die zwar Träger der Krankheit waren, sich aber dem Drang zur Zellteilung widersetzen konnten. Als ein Effekt der Krankheit wurde die normale Teilung der Gelben Eroberer unmöglich und damit konnte ein von den Schwarmgötzen benötigtes Serum nicht erzeugt werden.

Geschichte

Im Mai 3442 konnten einige Dutzend Gelbe Eroberer, die auf Trantus-Tona durch Kontakt mit Immunkranken von Kokon mit dem Regulationsvirus infiziert wurden, von der MARCO POLO gefangen genommen werden. Somit war es möglich das Virus an Bord der MARCO POLO zu erforschen.

Anfang Juni 3442 wurde das Regulationsvirus isoliert. Die zuerst isolierten Viren waren sehr gefährlich für Menschen, Kontakt führte in wenigen Stunden zum Tod. Doch Dr. Jacobi gelang es, eine für Menschen ungefährliche Form des Virus zu entwickeln. Kurz darauf wurden zwei Planeten der Gelben Eroberer mit dem Virus infiziert.

Quellen

PR 534, PR 538

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«