Kampfjäger der USO: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Defensivbewaffnung = [[HÜ-Schirm|HÜ-Schutzschirm]] | |Defensivbewaffnung = [[HÜ-Schirm|HÜ-Schutzschirm]] | ||
|Besatzung = 5 Personen | |Besatzung = 5 Personen | ||
|Risszeichnung = | |Risszeichnung = {{RZJ|0675|»Kampfjäger der USO«|[[Quelle:PR675|PR 675]]}} von [[Rudolf Zengerle]] | ||
}} | }} | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
PR 675 – Risszeichnung | [[Quelle:PR675|PR 675 – Risszeichnung]] | ||
[[Kategorie:Raumjäger]] | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Raumschiffstypen]][[Kategorie:Raumjäger]] | |||
[[Kategorie:Zyklusunabhängige Begriffe]] |
Version vom 25. April 2024, 07:34 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Kampfjäger der USO. Für den Kampfjäger der Maahks, siehe: Kampfjäger (Maahks). |
Der Kampfjäger der USO ist 24 Meter lang und weniger ein Raumjäger als ein unterlichtschnelles Vielzweck-Beiboot.
Technische Daten: Kampfjäger der USO | |
---|---|
Größe: | Länge 24 m |
Unterlichtantrieb: | Impulstriebwerk, Antigrav |
Offensivbewaffnung: | starr eingebaute Impulskanone |
Defensivbewaffnung: | HÜ-Schutzschirm |
Besatzung: | 5 Personen |
Abbildung | |
Risszeichnung: | »Kampfjäger der USO« (PR 675) von Rudolf Zengerle |
Er ist für den Einsatz im Weltraum sowie in planetaren Atmosphären geeignet. Der Verwendungszweck bleibt rätselhaft. Das Schiff ist am ehesten zu vergleichen mit einem Drei-Mann-Zerstörer. Dieser verfügt über einen HÜ-Schirm, ist aber kleiner als der Kampfjäger. Ein Moskito-Jet ist besser bewaffnet und überlichttauglich. Eine Space-Jet ist als Landungsboot weit besser ausgestattet.
Ein Nachfolgemodell des Kampfjägers war der Raumjäger der BEAVER-Klasse.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |