Teddy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Extra. Für weitere Bedeutungen, siehe: Teddy (Begriffsklärung).}} '''Teddy''' war ein Extra…“)
 
K (Textersetzung - „SOL (Raumschiff)“ durch „“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Extras|Extra]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Teddy (Begriffsklärung)]].}}
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Extras|Extra]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Teddy (Begriffsklärung)]].}}
  '''Teddy''' war ein [[Extras|Extra]] von der [[SOL (Raumschiff)|SOL]].
  '''Teddy''' war ein [[Extras|Extra]] von der [[SOL]].
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
==Erscheinungsbild==
==Erscheinungsbild==


Das Wesen aus dem Volk der ''Enfeddi(s)'', über das nichts Näheres bekannt war, hatte einen [[humanoide]]n Körperbau. Teddy war 1,70 Meter groß und hatte die dreifache Körpermasse eines durchschnittlichen [[Solaner]]s. Die Haut war glatt, rosig und völlig haarlos. Nur auf dem kugelrunden Kopf spross ein in verschiedenen Grüntönen leuchtendes Haarbüschel. Teddy hatte tellerförmige Ohren, weit auseinander stehende, kugelartige Augen und eine kleine Stupsnase. Im sehr breiten Mund befanden sich zwei Reihen gefährlich aussehender Zähne. <small>([[Perrypedia:Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>
Das Wesen aus dem Volk der ''Enfeddi(s)'', über das nichts Näheres bekannt war, hatte einen [[humanoide]]n Körperbau. Teddy war 1,70 Meter groß und hatte die dreifache Körpermasse eines durchschnittlichen [[Solaner]]s. Die Haut war glatt, rosig und völlig haarlos. Nur auf dem kugelrunden Kopf spross ein in verschiedenen Grüntönen leuchtendes Haarbüschel. Teddy hatte tellerförmige Ohren, weit auseinander stehende, kugelartige Augen und eine kleine Stupsnase. Im sehr breiten Mund befanden sich zwei Reihen gefährlich aussehender Zähne. <small>([[Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>


== Charakterisierung ==
== Charakterisierung ==


Der Extra war ein ausgezeichneter Stimmenimitator. <small>([[Perrypedia:Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>
Der Extra war ein ausgezeichneter Stimmenimitator. <small>([[Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>


==Geschichte==
==Geschichte==


Einige Enfeddi(s) wurden zu einem unbekannten Zeitpunkt von [[Pyrriden]] auf die SOL gebracht. Viele fielen den [[Monster]]jagden zum Opfer. Teddy gehörte zur zweiten Generation seines Volkes. Er betrieb eine Art Basar in einem [[Bahnhof]] der SOL. Den Stand hatte er sich selbst aus alten Tischen, Plastikkisten und Metallresten aus den Beständen der [[Ferraten]] zusammengezimmert. Die beinahe geschlossenen Seitenwände wurden von einem Dach mit einem Vorsprung bedeckt, unter dem sich die Tische mit den Waren befanden, die der Extra zum Kauf anbot. Er verkaufte Nahrungsmittel, Ersatzteile, Spielzeug und sonstige Gebrauchsgegenstände. Unter den Waren befanden sich auch etliche [[Klaster]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>
Einige Enfeddi(s) wurden zu einem unbekannten Zeitpunkt von [[Pyrriden]] auf die SOL gebracht. Viele fielen den [[Monster]]jagden zum Opfer. Teddy gehörte zur zweiten Generation seines Volkes. Er betrieb eine Art Basar in einem [[Bahnhof]] der SOL. Den Stand hatte er sich selbst aus alten Tischen, Plastikkisten und Metallresten aus den Beständen der [[Ferraten]] zusammengezimmert. Die beinahe geschlossenen Seitenwände wurden von einem Dach mit einem Vorsprung bedeckt, unter dem sich die Tische mit den Waren befanden, die der Extra zum Kauf anbot. Er verkaufte Nahrungsmittel, Ersatzteile, Spielzeug und sonstige Gebrauchsgegenstände. Unter den Waren befanden sich auch etliche [[Klaster]]. <small>([[Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>


Mitte Januar 3792 hörte Teddy [[Deccon, Chart|Chart Deccon]]s [[Interkom]]-Nachricht, der zufolge zehn Ebenbilder des [[High Sideryt]] in der SOL unterwegs waren. Als eines dieser Deccon-Duplikate sich Teddys Stand näherte, fiel dem Extra auf, dass der vermeintliche High Sideryt nicht jenes Kästchen trug, das er normalerweise nie ablegte. Teddy wurde misstrauisch. Der Ausrede, es in der [[Klause]] gelassen zu haben, um es vor einem Diebstahl zu schützen, schenkte der Extra keinen Glauben. Teddy fesselte Deccon mit einem dünnen Drahtseil. Er fing das Duplikat und brachte den Gefesselten zu den [[Magniden]]. Allerdings erhielt er zu seiner Enttäuschung keinen Dank für diese Tat. <small>([[Perrypedia:Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>
Mitte Januar 3792 hörte Teddy [[Deccon, Chart|Chart Deccon]]s [[Interkom]]-Nachricht, der zufolge zehn Ebenbilder des [[High Sideryt]] in der SOL unterwegs waren. Als eines dieser Deccon-Duplikate sich Teddys Stand näherte, fiel dem Extra auf, dass der vermeintliche High Sideryt nicht jenes Kästchen trug, das er normalerweise nie ablegte. Teddy wurde misstrauisch. Der Ausrede, es in der [[Klause]] gelassen zu haben, um es vor einem Diebstahl zu schützen, schenkte der Extra keinen Glauben. Teddy fesselte Deccon mit einem dünnen Drahtseil. Er fing das Duplikat und brachte den Gefesselten zu den [[Magniden]]. Allerdings erhielt er zu seiner Enttäuschung keinen Dank für diese Tat. <small>([[Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>


Kurze Zeit später begegnete Teddy einem weiteren sich auf der Flucht befindlichen [[Order]] und stellte diesem ein Bein. Als der falsche Deccon benommen auf dem Boden lag, erschienen die Troiliten, hoben den falschen High Sideryt auf und trugen ihn weg. In dem Extra erwachte eine Art Jagdfieber in ihm, so dass er den [[Troiliten]] folgte, die die anderen Ebenbilder suchten. Teddy und [[Vinderman]] lieferten je einen weiteren Doppelgänger bei den Magniden ab, die sie in einer ausbruchsicheren Kabine einschlossen. Bald waren fünf Deccons in Verwahrung, jenen in der Klause eingeschlossen. Die restlichen Doppelgänger konnten von den Solanern nicht gefasst werden. Die Troiliten sorgten innerhalb kürzester Zeit dafür, dass die restlichen Doppelgänger in Gewahrsam genommen werden konnten. <small>([[Perrypedia:Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>
Kurze Zeit später begegnete Teddy einem weiteren sich auf der Flucht befindlichen [[Order]] und stellte diesem ein Bein. Als der falsche Deccon benommen auf dem Boden lag, erschienen die Troiliten, hoben den falschen High Sideryt auf und trugen ihn weg. In dem Extra erwachte eine Art Jagdfieber in ihm, so dass er den [[Troiliten]] folgte, die die anderen Ebenbilder suchten. Teddy und [[Vinderman]] lieferten je einen weiteren Doppelgänger bei den Magniden ab, die sie in einer ausbruchsicheren Kabine einschlossen. Bald waren fünf Deccons in Verwahrung, jenen in der Klause eingeschlossen. Die restlichen Doppelgänger konnten von den Solanern nicht gefasst werden. Die Troiliten sorgten innerhalb kürzester Zeit dafür, dass die restlichen Doppelgänger in Gewahrsam genommen werden konnten. <small>([[Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]])</small>


==Quelle==
==Quelle==


[[Perrypedia:Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]]
[[Quelle:A546|Atlan&nbsp;546]]


[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:&male;]][[Kategorie:Enfeddi]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Abenteuer der SOL]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 18:36 Uhr

Teddy war ein Extra von der SOL.

Erscheinungsbild

Das Wesen aus dem Volk der Enfeddi(s), über das nichts Näheres bekannt war, hatte einen humanoiden Körperbau. Teddy war 1,70 Meter groß und hatte die dreifache Körpermasse eines durchschnittlichen Solaners. Die Haut war glatt, rosig und völlig haarlos. Nur auf dem kugelrunden Kopf spross ein in verschiedenen Grüntönen leuchtendes Haarbüschel. Teddy hatte tellerförmige Ohren, weit auseinander stehende, kugelartige Augen und eine kleine Stupsnase. Im sehr breiten Mund befanden sich zwei Reihen gefährlich aussehender Zähne. (Atlan 546)

Charakterisierung

Der Extra war ein ausgezeichneter Stimmenimitator. (Atlan 546)

Geschichte

Einige Enfeddi(s) wurden zu einem unbekannten Zeitpunkt von Pyrriden auf die SOL gebracht. Viele fielen den Monsterjagden zum Opfer. Teddy gehörte zur zweiten Generation seines Volkes. Er betrieb eine Art Basar in einem Bahnhof der SOL. Den Stand hatte er sich selbst aus alten Tischen, Plastikkisten und Metallresten aus den Beständen der Ferraten zusammengezimmert. Die beinahe geschlossenen Seitenwände wurden von einem Dach mit einem Vorsprung bedeckt, unter dem sich die Tische mit den Waren befanden, die der Extra zum Kauf anbot. Er verkaufte Nahrungsmittel, Ersatzteile, Spielzeug und sonstige Gebrauchsgegenstände. Unter den Waren befanden sich auch etliche Klaster. (Atlan 546)

Mitte Januar 3792 hörte Teddy Chart Deccons Interkom-Nachricht, der zufolge zehn Ebenbilder des High Sideryt in der SOL unterwegs waren. Als eines dieser Deccon-Duplikate sich Teddys Stand näherte, fiel dem Extra auf, dass der vermeintliche High Sideryt nicht jenes Kästchen trug, das er normalerweise nie ablegte. Teddy wurde misstrauisch. Der Ausrede, es in der Klause gelassen zu haben, um es vor einem Diebstahl zu schützen, schenkte der Extra keinen Glauben. Teddy fesselte Deccon mit einem dünnen Drahtseil. Er fing das Duplikat und brachte den Gefesselten zu den Magniden. Allerdings erhielt er zu seiner Enttäuschung keinen Dank für diese Tat. (Atlan 546)

Kurze Zeit später begegnete Teddy einem weiteren sich auf der Flucht befindlichen Order und stellte diesem ein Bein. Als der falsche Deccon benommen auf dem Boden lag, erschienen die Troiliten, hoben den falschen High Sideryt auf und trugen ihn weg. In dem Extra erwachte eine Art Jagdfieber in ihm, so dass er den Troiliten folgte, die die anderen Ebenbilder suchten. Teddy und Vinderman lieferten je einen weiteren Doppelgänger bei den Magniden ab, die sie in einer ausbruchsicheren Kabine einschlossen. Bald waren fünf Deccons in Verwahrung, jenen in der Klause eingeschlossen. Die restlichen Doppelgänger konnten von den Solanern nicht gefasst werden. Die Troiliten sorgten innerhalb kürzester Zeit dafür, dass die restlichen Doppelgänger in Gewahrsam genommen werden konnten. (Atlan 546)

Quelle

Atlan 546

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«