Tarey-Bruderschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Sie befand sich im äußeren Zentrumsring der [[Milchstraße]] im Grenzgebiet zwischen dem Solaren Imperium und dem [[Akonen|akonischen]] Machtbereich.
Sie befand sich im äußeren Zentrumsring der [[Milchstraße]] im Grenzgebiet zwischen dem Solaren Imperium und dem [[Akonen|akonischen]] Machtbereich.
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
== Übersicht ==
== Übersicht ==


Zeile 20: Zeile 19:
===Bekannte Sonnensysteme und Planeten===
===Bekannte Sonnensysteme und Planeten===


* [[Liberytar]] – Planet [[Liberytar (Planet)|Liberytar]], gelegen nahe der Grenze <small>([[Perrypedia:Quelle:A78|Atlan 78]])</small>
* [[Liberytar]] – Planet [[Liberytar (Planet)|Liberytar]], gelegen nahe der Grenze <small>([[Quelle:A78|Atlan 78]])</small>
* [[Muul]]-System – dritter Planet [[Astera]], 17.406 [[Lichtjahr]]e vom [[Sol]]system entfernt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR405|PR 405]])</small>
* [[Muul]]-System – dritter Planet [[Astera]], 17.406 [[Lichtjahr]]e vom [[Sol]]system entfernt. <small>([[Quelle:PR405|PR 405]])</small>
* [[Tarey]]-System – blaue [[Riesensonne]], zehn Planeten, 17.001 Lichtjahre vom Solsystem entfernt. Der fünfte Planet ist [[Chonosso]].
* [[Tarey]]-System – blaue [[Riesensonne]], zehn Planeten, 17.001 Lichtjahre vom Solsystem entfernt. Der fünfte Planet ist [[Chonosso]].
* ''Torschmo'' – Flottenstützpunkt auf dem vierten Planeten einer [[Wüstenwelt]], circa 1000 Lichtjahre vom Tarey-System entfernt
* ''[[Torschmo]]'' – Flottenstützpunkt auf dem vierten Planeten einer [[Wüstenwelt]], circa 1000 Lichtjahre vom Tarey-System entfernt
* [[Tyk-Ambazor]] – Sonne der M-Klasse, zehn Planeten, der vierte davon heißt [[Birachy-Chan]], 22.336 Lichtjahre vom Solsystem entfernt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB113|PR-TB 113]], [[Perrypedia:Quelle:A77|Atlan 77]])</small>
* [[Tyk-Ambazor]] – Sonne der M-Klasse, zehn Planeten, der vierte davon heißt [[Birachy-Chan]], 22.336 Lichtjahre vom Solsystem entfernt. <small>([[Quelle:PRTB113|PR-TB 113]], [[Quelle:A77|Atlan 77]])</small>
* [[Wakros-Ohk]]-System – Planet [[Surfon]], 17.211 Lichtjahre vom Solsystem entfernt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR760|PR 760]])</small>
* [[Wakros-Ohk]]-System – Planet [[Surfon]], 17.211 Lichtjahre vom Solsystem entfernt. <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>
* Stützpunkt auf dem Planeten [[Big Ear]] einer unbenannten [[Doppelsonne]] im [[Lincon]]-Sektor, 3220 errichtet <small>([[Quelle:PRTB220|PR-TB 220]])</small>
* Stützpunkt auf dem Planeten [[Big Ear]] einer unbenannten [[Doppelsonne]] im [[Lincon]]-Sektor, 3220 errichtet <small>([[Quelle:PRTB220|PR-TB 220]])</small>


==Geschichte==
==Geschichte==


Zur Tarey-Bruderschaft wurden um '''2840''' 129 Sonnensysteme mit 312 besiedelten Planeten gerechnet. Zahlreiche dieser Welten wurden von der Bruderschaft kolonisiert, also nicht vom Solaren Imperium übernommen. Die Hauptwelt [[Chonosso]] befindet sich im [[Tarey]]-System. <small>([[Perrypedia:Quelle:A75|Atlan 75]])</small>
Zur Tarey-Bruderschaft wurden um '''2840''' 129 Sonnensysteme mit 312 besiedelten Planeten gerechnet. Zahlreiche dieser Welten wurden von der Bruderschaft kolonisiert, also nicht vom Solaren Imperium übernommen. Die Hauptwelt [[Chonosso]] befindet sich im [[Tarey]]-System. <small>([[Quelle:A75|Atlan 75]])</small>


Im '''Oktober 2955''' wurde eine Unterwanderung von etlichen [[USO]]-Stützpunkten durch die Cardmanosch aufgedeckt. Ziel war es, [[Atlan]] an seinem 11.000sten Geburtstag zu ermorden. [[Lemy Danger]], der die Verschwörung entdeckte, geriet in Gefangenschaft der Cardmanosch, die ihn aber wieder ziehen lassen musste. <small>([[Perrypedia:Quelle:ATB4|Rudyn 1]])</small>
Im '''Oktober 2955''' wurde eine Unterwanderung von etlichen [[USO]]-Stützpunkten durch die Cardmanosch aufgedeckt. Ziel war es, [[Atlan]] an seinem 11.000sten Geburtstag zu ermorden. [[Lemy Danger]], der die Verschwörung entdeckte, geriet in Gefangenschaft der Cardmanosch, die ihn aber wieder ziehen lassen musste. <small>([[Quelle:ATB4|Rudyn 1]])</small>


Im Jahre '''3103''' unternahm die Bruderschaft den Versuch, an die via [[Galbay]] zum Verkauf angebotenen Insider-Informationen zur [[USO]] zu gelangen. Ihr Gebot entsprach nicht den Zielen der Verkäufer (der [[Union Étoiles]]), die den Agenten der Bruderschaft neben anderen in der Sonne [[Genua]] verbrennen ließen. <small>([[Perrypedia:Quelle:ATB10|Rico]])</small>
Im Jahre '''3103''' unternahm die Bruderschaft den Versuch, an die via [[Galbay]] zum Verkauf angebotenen Insider-Informationen zur [[USO]] zu gelangen. Ihr Gebot entsprach nicht den Zielen der Verkäufer (der [[Union Étoiles]]), die den Agenten der Bruderschaft neben anderen in der Sonne [[Genua]] verbrennen ließen. <small>([[Quelle:ATB10|Rico]])</small>


Im Jahre '''3459''' musste sich die Bruderschaft, wie alle Staatenbünde der [[Milchstraße]], dem [[Konzil der Sieben]] unterwerfen und von dem Zeitpunkt an [[Raumschiff]]e und [[Soldat]]en stellen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR668|PR 668]])</small>
Im Jahre '''3459''' musste sich die Bruderschaft, wie alle Staatenbünde der [[Milchstraße]], dem [[Konzil der Sieben]] unterwerfen und von dem Zeitpunkt an [[Raumschiff]]e und [[Soldat]]en stellen. <small>([[Quelle:PR668|PR 668]])</small>


Im Jahre '''3582''' war die Tarey-Bruderschaft bereits nicht mehr existent. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR760|PR 760]])</small>
Im Jahre '''3582''' war die Tarey-Bruderschaft bereits nicht mehr existent. <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>


Erst um '''1344 NGZ''' wurde mit der [[Chan-Koalition]] ein Nachfolgereich gegründet, welches auf der Struktur der Bruderschaft aufbaute.
Erst um '''1344 NGZ''' wurde mit der [[Chan-Koalition]] ein Nachfolgereich gegründet, welches auf der Struktur der Bruderschaft aufbaute.


Die Chan-Koalition ging ihrerseits später gemeinsam mit den [[Ishkhorer]]n in der [[Chan-Ish-Koalition]] auf, die am '''1. Januar 1400 NGZ''' Vollmitglied der [[LFT]] wurde. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2516|PR 2516]])</small>
Die Chan-Koalition ging ihrerseits später gemeinsam mit den [[Ishkhorer]]n in der [[Chan-Ish-Koalition]] auf, die am '''1. Januar 1400 NGZ''' Vollmitglied der [[LFT]] wurde. <small>([[Quelle:PR2516|PR 2516]])</small>


==Quellen==
==Quellen==


* [[Perrypedia:Quelle:PR401|PR&nbsp;401]], [[Perrypedia:Quelle:PR405|PR&nbsp;405]], [[Perrypedia:Quelle:PR619|PR&nbsp;619]], [[Perrypedia:Quelle:PR668|PR&nbsp;668]], [[Perrypedia:Quelle:PR760|PR&nbsp;760]],  [[Perrypedia:Quelle:PR2516|PR&nbsp;2516]]
* [[Quelle:PR401|PR&nbsp;401]], [[Quelle:PR405|PR&nbsp;405]], [[Quelle:PR619|PR&nbsp;619]], [[Quelle:PR668|PR&nbsp;668]], [[Quelle:PR760|PR&nbsp;760]],  [[Quelle:PR2516|PR&nbsp;2516]]
* [[Perrypedia:Quelle:PRTB113|PR-TB 113]], [[Perrypedia:Quelle:PRTB220|PR-TB 220]]
* [[Quelle:PRTB113|PR-TB 113]], [[Quelle:PRTB220|PR-TB 220]]
* [[Perrypedia:Quelle:ATB4|Rudyn 1]]
* [[Quelle:ATB4|Rudyn 1]]
* [[Perrypedia:Quelle:ATB10|Rico]]
* [[Quelle:ATB10|Rico]]
* [[Perrypedia:Quelle:ATB16|Monolith 6]]
* [[Quelle:ATB16|Monolith 6]]


[[Kategorie:Staaten]]
[[Kategorie:Staaten]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 19:35 Uhr

Die Tarey-Bruderschaft war einer von mehreren Interessenbünden, die sich nach der Zersplitterung des Solaren Imperiums aufgrund des Dolan-Kriegs aus abtrünnigen terranischen Kolonien bildeten. Die Bruderschaft wurde von neun überaus traditionsbewussten japanischen Samurai gegründet. 

Sie befand sich im äußeren Zentrumsring der Milchstraße im Grenzgebiet zwischen dem Solaren Imperium und dem akonischen Machtbereich.

Übersicht

Regierung

Das Regierungssystem basierte auf der engen Verknüpfung von Religion und Staat, die vorherrschenden Religionen waren asiatische wie Buddhismus und Shintoismus. Auch wenn eine Zentralregierung nicht existierte, war die Regierung der einzelnen Systeme doch immer gleich aufgebaut. Nur Außen-, Sicherheits- und Handelspolitik wurde zentral geregelt.

Die Führung der Bruderschaft oblag dem Chanmeister, der mittels seiner acht Minister, den Chanbrüdern, die weltliche Herrschaft ausübte. Diese wurden nicht demokratisch gewählt.

Die als Admo-Chan bezeichneten Systemgouverneure übten die direkte Kontrolle über Kirche und Staat ihrer Planeten aus.

Die Cardmanosch war der Geheimdienst der Bruderschaft und auf den Planeten durchaus berüchtigt.

Das Logo der Chanbrüder bestand aus acht kleinen stilisierten Sonnen, die von einer größeren neunten Sonne umgeben waren, die für den Chanmeister stand. (Monolith 6)

Bekannte Sonnensysteme und Planeten

Geschichte

Zur Tarey-Bruderschaft wurden um 2840 129 Sonnensysteme mit 312 besiedelten Planeten gerechnet. Zahlreiche dieser Welten wurden von der Bruderschaft kolonisiert, also nicht vom Solaren Imperium übernommen. Die Hauptwelt Chonosso befindet sich im Tarey-System. (Atlan 75)

Im Oktober 2955 wurde eine Unterwanderung von etlichen USO-Stützpunkten durch die Cardmanosch aufgedeckt. Ziel war es, Atlan an seinem 11.000sten Geburtstag zu ermorden. Lemy Danger, der die Verschwörung entdeckte, geriet in Gefangenschaft der Cardmanosch, die ihn aber wieder ziehen lassen musste. (Rudyn 1)

Im Jahre 3103 unternahm die Bruderschaft den Versuch, an die via Galbay zum Verkauf angebotenen Insider-Informationen zur USO zu gelangen. Ihr Gebot entsprach nicht den Zielen der Verkäufer (der Union Étoiles), die den Agenten der Bruderschaft neben anderen in der Sonne Genua verbrennen ließen. (Rico)

Im Jahre 3459 musste sich die Bruderschaft, wie alle Staatenbünde der Milchstraße, dem Konzil der Sieben unterwerfen und von dem Zeitpunkt an Raumschiffe und Soldaten stellen. (PR 668)

Im Jahre 3582 war die Tarey-Bruderschaft bereits nicht mehr existent. (PR 760)

Erst um 1344 NGZ wurde mit der Chan-Koalition ein Nachfolgereich gegründet, welches auf der Struktur der Bruderschaft aufbaute.

Die Chan-Koalition ging ihrerseits später gemeinsam mit den Ishkhorern in der Chan-Ish-Koalition auf, die am 1. Januar 1400 NGZ Vollmitglied der LFT wurde. (PR 2516)

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«