Brackfaust, Valara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:ATH1|“ durch „[[Quelle:ATH1|“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Valara Brackfaust''', genannt '''Terranie''', war im Jahre 3791 das Oberhaupt der [[Terra-Idealisten]] auf der [[SOL (Raumschiff)|SOL]]. Sie hatte eine Tochter namens [[Brackfaust, Collinia|Collinia]].
  '''Valara Brackfaust''', genannt '''Terranie''', war im Jahre 3791 das Oberhaupt der [[Terra-Idealisten]] auf der [[SOL]]. Sie hatte eine Tochter namens [[Brackfaust, Collinia|Collinia]].
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
==Erscheinungsbild==
==Erscheinungsbild==
Zeile 39: Zeile 39:
==Quellen==
==Quellen==


* [[Perrypedia:Quelle:A501|Atlan 501]], [[Perrypedia:Quelle:A502|Atlan 502]], [[Perrypedia:Quelle:A561|Atlan 561]]
* [[Quelle:A501|Atlan 501]], [[Quelle:A502|Atlan 502]], [[Quelle:A561|Atlan 561]]
* [[Quelle:ATH1|Atlan Taschenheft 1]], [[Quelle:ATH2|Atlan Taschenheft 2]]
* [[Quelle:ATH1|Atlan Taschenheft 1]], [[Quelle:ATH2|Atlan Taschenheft 2]]


[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Solaner]]
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♀]][[Kategorie:Solaner]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Abenteuer der SOL]]
[[Kategorie:Die Abenteuer der SOL]]

Aktuelle Version vom 27. Juli 2024, 11:04 Uhr

Valara Brackfaust, genannt Terranie, war im Jahre 3791 das Oberhaupt der Terra-Idealisten auf der SOL. Sie hatte eine Tochter namens Collinia.

Erscheinungsbild

Der Körperbau der Solanerin war zwar etwas füllig, dennoch machte sie einen aparten Eindruck. Sie hatte ein etwas zu breites Gesicht und braune, gelockte Haare. Auch ihre Augen waren braun. (Atlan Taschenheft 1)

Charakterisierung

Valaras Lebensziel bestand in der Verbreitung der Ideen der Terra-Idealisten, bei denen es sich praktisch ausschließlich um ihre eigenen Ideen handelte. Große Worte lagen ihr nicht, sie überzeugte durch einfache, sachliche Aussagen.

Valara Brackfaust war eine ehrliche und geradlinige Frau, die in keiner festen Bindung lebte. (Atlan Taschenheft 1)

Piex, ein nicht intelligenter Extra, den sie bei einer Zwischenlandung der SOL auf einem Planeten selbst an Bord geholt hatte, war Valaras ständiger Begleiter. Zwischen den beiden bestand ein besonderes Treueverhältnis. Valara nutzte den untrüglichen Instinkt des Tieres für Gefahrensituationen, um sich ihren Verfolgern zu entziehen.

Geschichte

Valara wurde 3755 geboren. Als ihr Großonkel, der damalige Führer der Terra-Idealisten, im Jahre 3777 starb, übernahm sie dessen Rolle. Unter ihrer Führung entwickelten die Terra-Idealisten erst ihr Ziel von der Rückkehr nach Terra und begannen mit Anschlägen auf technische Einrichtungen der SOL. Ein weiteres Ziel Terranies war die Wiederherstellung SENECAS und die Erlangung der Befehlsgewalt über die Positronik. Sie bewahrte einen Erdbrocken auf, der angeblich von Terra stammte. Diese Erdscholle wurde bei jedem Treffen der Terra-Idealisten, an dem Valara teilnahm, feierlich gezeigt. (Atlan Taschenheft 1)

3791 wurde ein Treffen des engsten Kreises der Terra-Idealisten von Ferraten überfallen. Valara floh zusammen mit Candyr Hartz, Lamina Floter und Argan U, trennte sich dann aber von den anderen. Brackfaust kehrte durch staubige Rohrleitungen in die Versammlungshalle zurück. Dort fand sie zwei tote Terra-Idealisten. Der Rest musste den Ferraten in die Hände gefallen sein. Es schien, als wären bloß nur noch sie selbst, die beiden Buhrlos und der Puschyde in Freiheit. Doch die Ferraten blieben ihr auf den Fersen. Valara schlug sich zu den Decks der SZ-1 durch, die von den Extras bewohnt wurden. Am Eingang wachten zwei Monster. Mit einem kleinen Trick kam Terranie an diesen beiden Wesen vorbei. Sie begab sich zu Argan U, der sie in seiner Kabine aufnahm. Als Dank reparierte ihm die Chefin der Terra-Idealisten sein kleines Destilliergerät, das bei der Flucht aus dem Versammlungsraum beschädigt worden war. Argan U, der sich in der Umgebung umgehört hatte, kehrte zurück und überbrachte die Nachricht, dass zwei Trupps Ferraten in den Sektor der Extras gekommen waren. Valara Brackfaust verließ die Kabine des Puschyden. Über Luftschächte gelangte sie in einen Hangar, in dem mehrere Gleiter standen. In einem Nebenraum fand sie einen unbekannten Mann. Dieser stellte sich als Atlan vor. Im Gegensatz zu den meisten anderen Solanern wusste sie, wer er war. Sie akzeptierte ihn, als sie seinen Zellaktivator ertastete. Als zusätzliche Überprüfung heftete sie Piex an Atlans Brust. Das Igelwesen blieb an der Kombination hängen. Valara Brackfaust verbündete sich mit dem Arkoniden. Sie glaubte, er könne den Terra-Idealisten zum Durchbruch verhelfen. (Atlan Taschenheft 1)

Die beiden mussten weiter fliehen, als Atlans Versteck aufgespürt wurde. Sie versteckten sich bei dem SOL-Farmer Ludewigh Loorn. Nachdem Atlan die Mystos-Produktion unterbunden hatte, wurden die beiden von Argan U zu einem vermeintlich sicheren Versteck gebracht. (Atlan Taschenheft 1)

In jenem Nebenraum der SZ-1, in dem sie mit Atlan vor den Ferraten Schutz gesucht hatte, hielt sich auch Edo auf. Das Monster griff die Solanerin und den Arkoniden an, da es in ihnen eine willkommene Beute vermutete, um seinen Hunger zu stillen. (Atlan Taschenheft 2)

Doch Atlan gelang es, Edo zu überwältigen und mit einem Drahtseil zu fesseln. Edo versprach, auf weitere Angriffe zu verzichten. Als Gegenleistung für seine Freundschaft erhielt er von Atlan und Valara Brackfaust einen Anteil an der von Argan U mitgebrachten Essensration. (Atlan Taschenheft 2)

Edo erhielt den Auftrag eine Sprechstelle zu finden, von der aus Atlan Kontakt mit SENECA aufnehmen konnte. Nach erfolgreicher Suche brachte Edo Valara und Atlan zu der von ihm entdeckten Sprechstelle. Piex signalisierte Gefahr, obwohl nichts zu erkennen war. Atlan beschäftigte sich mit den Schaltungen, um die Tür zur Sprechstelle zu öffnen. Ein Vystide und drei Ferraten tauchten auf und stellten Atlan zur Rede. Edo griff an. Es kam zu einem kurzen Handgemenge, das die SOLAG-Männer verloren. (Atlan Taschenheft 2)

Atlan nahm über eine Tastatur mit SENECA Kontakt auf. Doch die Positronik gab nur ausweichende Antworten und erklärte bald die Kommunikation für beendet. (Atlan Taschenheft 2)

Kampfroboter betraten die Halle und eröffneten das Feuer. Edo, Valara und Atlan flohen. Der Korridor wurde von Stahlplatten verschlossen und begann sich um die Längsachse zu drehen. Als die drei Gefährten auf der ehemaligen Decke standen, schoben sich zwei Platten auseinander. Ein durchdringender Geruch nach Fäulnis und Exkrementen erfüllte den Korridor. Valara Brackfaust, Atlan und Edo fielen durch die Öffnung und versanken etwa zehn Meter tiefer in einer breiigen Masse. Sie waren in einer Müllzerkleinerungsanlage gelandet. Ein Mahlwerk lief an und transportierte die Abfälle zu einem riesigen Gebiss aus Stahl. Durch eine Öffnung, die ein fehlender Zahn des Mahlwerks bildete, konnten sich die drei durchzwängen. Sie gelangten in einen Müllsee. Um an einen Auslass zu kommen, der in etwa fünf Metern Höhe lag, musste der Wasserspiegel drastisch ansteigen. Edo fand unter Wasser ein Ventil, das als Einspeisung diente. Das Monster nahm Valara und hob sie aus der Brühe. Das Wasser stieg schnell. Der Ausgang führte in eine Maschinenhalle. In nahegelegenen Duschkabinen konnten sie sich von dem Dreck reinigen. Edo führte die Gruppe zurück in ihr Versteck, wo Argan U ein großes Nahrungsmittelpaket hinterlassen hatte. (Atlan Taschenheft 2)

Ferraten- und Vystidentrupps begannen mit einer großangelegten Suchaktion. In einem Antigravschacht wurden Brackfaust und der Arkonide von den Vystiden entdeckt und mit Lähmstrahlen beschossen. Atlan nahm Valara auf die Schulter. Auf der Höhe der Dimesextatriebwerke der SZ-1 traf er auf einen Ferraten, den er mit einem Schlag an die Schläfe außer Gefecht setzte. Valara schüttelte langsam die Lähmung ab. Edo tauchte auf, verfolgt von drei Vystiden, unter denen sich Zlava befand. Sie feuerten auf den Chamäleonmann und trieben ihn dadurch direkt auf die Vystidin zu. Valara flüchtete durch Luftschächte. (Atlan Taschenheft 2)

In den Wirren, zu denen es im Mai 3791 infolge des Angriffes des Quaders und der drohenden Demontage der SOL im Mausefalle-System kam, hatten die Terra-Idealisten großen Zulauf. Um sich aus dem vom Untergang bedrohten Schiff retten zu können, hätten sie inzwischen auch mit einem anderen Planeten als Terra Vorlieb genommen. Einige Terra-Idealisten, darunter auch Valara, schlossen sich deshalb Ende Mai den Auswanderern an, die nach Osath übersiedelten.

Mit den Erben Terranies bildete sich bis Juni 3792 eine Nachfolgeorganisation der Terra-Idealisten. Verantwortliche Sprecherin war Terranies Tochter Collinia. Vor ihrer Übersiedlung nach Osath übergab Valara ihrer Tochter den Erdbrocken, der als Symbol der Terra-Idealisten gegolten hatte.

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«