Wheel-System: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR367|“ durch „[[Quelle:PR367|“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Jeder der acht Planeten erfüllt einen bestimmten Zweck als Wohn-, Fabrikations-, Bedarfs- oder Freizeitwelt und besitzt eine unterschiedliche Oberflächengestaltung: | Jeder der acht Planeten erfüllt einen bestimmten Zweck als Wohn-, Fabrikations-, Bedarfs- oder Freizeitwelt und besitzt eine unterschiedliche Oberflächengestaltung: | ||
* ''[[Wheel III]]'' gilt als eigentliche Wohnwelt der Konstrukteure des Zentrums. Im Jahr 2438 verhandelten die [[Terraner]] hier mit den Konstrukteuren des Zentrums über eine Rückreise in die [[Milchstraße]]. | * ''[[Wheel III]]'' gilt als eigentliche Wohnwelt der Konstrukteure des Zentrums. Im Jahr '''2438''' verhandelten die [[Terraner]] hier mit den Konstrukteuren des Zentrums über eine Rückreise in die [[Milchstraße]]. | ||
* ''[[Wheel V]]'' ist die Bedarfs- und [[Industriewelt]]. Hier wurden die [[Dimetranstriebwerk]]e in die [[Haluter|halutischen]] Schiffe der Expedition eingebaut. | * ''[[Wheel V]]'' ist die Bedarfs- und [[Industriewelt]]. Hier wurden die [[Dimetranstriebwerk]]e in die [[Haluter|halutischen]] Schiffe der Expedition eingebaut. |
Aktuelle Version vom 15. August 2024, 06:26 Uhr
Das Wheel-System ist der eigentliche Lebensraum der Konstrukteure des Zentrums.
Wheel I Wheel II Wheel III Wheel IV Wheel V Wheel VI Wheel VII Wheel VIII
Übersicht
Es befindet sich im so genannten Internraum, also innerhalb der gigantischen Hohlsonne, die sich im Zentrum von M87 befindet. Über die Alpha-Schleuse nahe dem Internraum halten die KdZ Kontakt mit dem Rest von M 87.
Das Wheel-System besteht aus einem Zentralplaneten mit Namen Wheel-Center, einem Giganten mit Methan-Ammoniak-Atmosphäre, der einen Durchmesser von 146.000 Kilometern und eine Schwerkraft von 3,86 g besitzt und acht genau kreisförmig um diesen Riesen gruppierten Planeten, die um Wheel-Center einen Ring mit 100 Millionen Kilometern Durchmesser bilden.
Planeten
Diese acht Planeten stehen auf der gleichen Ebene und rotieren um ihre Polachse. Sie wurden von den Terranern Wheel I - VIII genannt.
In den Lebensbedingungen entsprechen alle dieser Planeten genau den Verhältnissen, unter denen die Okefenokees auf Pompeo Posar leben, haben also eine Schwerkraft von 1,04 g bei einer Durchschnittstemperatur von 32,5 °C. Geringe Größenunterschiede werden durch eine unterschiedliche Dichte der einzelnen Planeten ausgeglichen.
Jeder der acht Planeten erfüllt einen bestimmten Zweck als Wohn-, Fabrikations-, Bedarfs- oder Freizeitwelt und besitzt eine unterschiedliche Oberflächengestaltung:
- Wheel III gilt als eigentliche Wohnwelt der Konstrukteure des Zentrums. Im Jahr 2438 verhandelten die Terraner hier mit den Konstrukteuren des Zentrums über eine Rückreise in die Milchstraße.
- Wheel V ist die Bedarfs- und Industriewelt. Hier wurden die Dimetranstriebwerke in die halutischen Schiffe der Expedition eingebaut.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |