AETRON: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Forschungsraumer]] im 20. Jahrhundert. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[AETRON (Begriffsklärung)]].}}
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Forschungsraumer]] im 20. Jahrhundert. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[AETRON (Begriffsklärung)]].}}
  '''AETRON''' war der Name des [[Raumschiff]]es und der Expedition, die zu Beginn des Jahres 1971 [[Erde|Erdzeit]] von [[Arkon]] aufbrach, um die »[[Welt des Ewigen Lebens]]« zu suchen.
  '''AETRON''' war der Name des [[Raumschiff]]es und der Expedition, die zu Beginn des Jahres 1971 [[Erde|Erdzeit]] von [[Arkon]] aufbrach, um die {{Quote|[[Welt des Ewigen Lebens]]}} zu suchen.
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
:{{Anmerkung| In der Erstauflage ist das Raumschiff ursprünglich namenlos. In [[Perrypedia:Quelle:PR38|PR 38]] wird die »Expedition Aetron« erwähnt, von der im Laufe der langen Geschichte der Serie der Name »AETRON« für das auf [[Luna]] notgelandete Raumschiff abgeleitet wurde.}}  
:{{Anmerkung| In der Erstauflage ist das Raumschiff ursprünglich namenlos. In [[Quelle:PR38|PR 38]] wird die {{Quote|Expedition Aetron}} erwähnt, von der im Laufe der langen Geschichte der Serie der Name {{Quote|AETRON}} für das auf [[Luna]] notgelandete Raumschiff abgeleitet wurde.}}  
==Ausstattung==
==Ausstattung==


Das vollautomatisierte [[Forschungsschiff]] war der letzte [[Flotte]]n-Neubau. Der Forschungsraumer war auf der Basis eines 500 m durchmessenden [[Schlachtkreuzer (Arkon)|Schlachtkreuzer]] der [[Arkonidische Flotte|arkonidischen Raumflotte]] aufgebaut worden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1|PR 1]], [[Perrypedia:Quelle:AO7|Centauri 7, S. 7]])</small>
Das vollautomatisierte [[Forschungsschiff]] war der letzte [[Flotte]]n-Neubau. Der Forschungsraumer war auf der Basis eines 500 m durchmessenden [[Schlachtkreuzer (Arkon)|Schlachtkreuzer]] der [[Arkonidische Flotte|arkonidischen Raumflotte]] aufgebaut worden. <small>([[Quelle:PR1|PR 1]], [[Quelle:AO7|Centauri 7, S. 7]])</small>


Ausgerüstet mit den modernsten Waffen und Technik der damaligen Zeit, verfügte die AETRON über abstrahlbare [[Gravitationsbombe]]n und [[Roboter|Spezialroboter]] für Bau und Konstruktion sowie verschiedene Tauschgüter für Völker der [[Entwicklungsstufe|Entwicklungsstufen C und B]]. Drei Großraumbeiboote vom Typ [[Ultraleichtkreuzer]] wurden mitgeführt, wobei eines später unter dem Namen [[GOOD HOPE]] in den Dienst der [[Dritte Macht|Dritten Macht]] überging. Die Versorgung der Besatzung und die Aufrechterhaltung des Flugbetriebs erfolgte durch eine Robot-Besatzung. Für die bordinterne Sicherheit sorgten [[Kampfroboter]] vom Typ [[GIAR-3005]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTBPK1|Posbi-Krieg 1]])</small>
Ausgerüstet mit den modernsten Waffen und Technik der damaligen Zeit, verfügte die AETRON über abstrahlbare [[Gravitationsbombe]]n und [[Roboter|Spezialroboter]] für Bau und Konstruktion sowie verschiedene Tauschgüter für Völker der [[Entwicklungsstufe|Entwicklungsstufen C und B]]. Drei Großraumbeiboote vom Typ [[Ultraleichtkreuzer]] wurden mitgeführt, wobei eines später unter dem Namen [[GOOD HOPE]] in den Dienst der [[Dritte Macht|Dritten Macht]] überging. Die Versorgung der Besatzung und die Aufrechterhaltung des Flugbetriebs erfolgte durch eine Robot-Besatzung. Für die bordinterne Sicherheit sorgten [[Kampfroboter]] vom Typ [[GIAR-3005]]. <small>([[Quelle:PRTBPK1|Posbi-Krieg 1]])</small>


==Besatzung==
==Besatzung==
Zeile 13: Zeile 13:
[[Kommandant]]in des Schiffes war die [[Arkoniden|Arkonidin]] [[Thora da Zoltral]]. Sie war verantwortlich für das Schiff und den Flugbetrieb.
[[Kommandant]]in des Schiffes war die [[Arkoniden|Arkonidin]] [[Thora da Zoltral]]. Sie war verantwortlich für das Schiff und den Flugbetrieb.
   
   
Der Leiter der ''Expedition Aetron'' war [[Crest da Zoltral]], der Chefwissenschaftler des [[Großes Imperium|Großen Imperiums]] und Mitglied des [[Kristallimperium|Großen Rates]]. Der Empfänger der [[ARK SUMMIA]] war verantwortlich für die wissenschaftlichen Maßnahmen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1|PR 1]], [[Perrypedia:Quelle:PR38|PR 38]], [[Perrypedia:Quelle:AO7|Centauri 7]])</small>
Der Leiter der ''Expedition Aetron'' war [[Crest da Zoltral]], der Chefwissenschaftler des [[Großes Imperium|Großen Imperiums]] und Mitglied des [[Kristallimperium|Großen Rates]]. Der Empfänger der [[ARK SUMMIA]] war verantwortlich für die wissenschaftlichen Maßnahmen. <small>([[Quelle:PR1|PR 1]], [[Quelle:PR38|PR 38]], [[Quelle:AO7|Centauri 7]])</small>


Die AETRON besaß eine Besatzung von 50 Personen. Diese gingen jedoch hauptsächlich dem [[Fiktivspiel]] nach. Ein Teil der Mannschaft bestand aus Künstlern, die ständig neue Fiktivspiel-Kreationen produzierten.
Die AETRON besaß eine Besatzung von 50 Personen. Diese gingen jedoch hauptsächlich dem [[Fiktivspiel]] nach. Ein Teil der Mannschaft bestand aus Künstlern, die ständig neue Fiktivspiel-Kreationen produzierten.
Zeile 21: Zeile 21:
===1971===
===1971===


Nach einem Maschinenversager musste die AETRON im Februar 1971 auf [[Luna]] notlanden. Bei der Bruchlandung wurde ein Kraterwall abrasiert, das Schiff erlitt dabei einigen Schaden. Es konnte zwar auf den Teleskopstützen stabilisiert werden; die Fortbewegung mittels [[Transition]] war aber nicht mehr möglich, da die entsprechenden Aggregate Schaden genommen hatten. Die AETRON konnte nicht mit den an Bord verfügbaren Mitteln repariert werden, da die Ersatzteile vergessen wurden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1|PR 1]])</small>
Nach einem Maschinenversager musste die AETRON im Februar 1971 auf [[Luna]] notlanden. Bei der Bruchlandung wurde ein Kraterwall abrasiert, das Schiff erlitt dabei einigen Schaden. Es konnte zwar auf den Teleskopstützen stabilisiert werden; die Fortbewegung mittels [[Transition]] war aber nicht mehr möglich, da die entsprechenden Aggregate Schaden genommen hatten. Die AETRON konnte nicht mit den an Bord verfügbaren Mitteln repariert werden, da die Ersatzteile vergessen wurden. <small>([[Quelle:PR1|PR 1]])</small>
:{{Anmerkung| Der Absturz der AETRON im Februar 1971 auf dem Südpol des [[Terra|terranischen]] [[Mond]]es ist bis heute nicht vollständig geklärt. Unterlagen, die während der Zeit des [[Vereintes Imperium|Vereinten Imperiums]] gesichtet wurden, ließen viele Absturzursachen zu – inklusive Sabotage. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRKC1|Kosmos-Chroniken 1]])</small>}}
:{{Anmerkung| Der Absturz der AETRON im Februar 1971 auf dem Südpol des [[Terra|terranischen]] [[Mond]]es ist bis heute nicht vollständig geklärt. Unterlagen, die während der Zeit des [[Vereintes Imperium|Vereinten Imperiums]] gesichtet wurden, ließen viele Absturzursachen zu – inklusive Sabotage. <small>([[Quelle:PRKC1|Kosmos-Chroniken 1]])</small>}}


Die Arkoniden bemerkten zwar die [[Terraner|terranische]] Zivilisation, nahmen aber aufgrund der arkonidischen Gesetze keinen Kontakt mit den Terranern auf, die als Intelligenz der Entwicklungsstufe B eingeordnet wurden. Crest, der an [[Wikipedia:Leukämie|Leukämie]] erkrankt war, erlernte durch das Abhören irdischer Funksendungen [[Englisch]]. Die restliche Besatzung der AETRON übte sich im Fiktivspiel – weder die Erkrankung Crests noch die Behebung des Maschinenschadens spielte für sie eine gravierende Rolle. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1|PR 1]])</small>
Die Arkoniden bemerkten zwar die [[Terraner|terranische]] Zivilisation, nahmen aber aufgrund der arkonidischen Gesetze keinen Kontakt mit den Terranern auf, die als Intelligenz der Entwicklungsstufe B eingeordnet wurden. Crest, der an [[Wikipedia:Leukämie|Leukämie]] erkrankt war, erlernte durch das Abhören irdischer Funksendungen [[Englisch]]. Die restliche Besatzung der AETRON übte sich im Fiktivspiel – weder die Erkrankung Crests noch die Behebung des Maschinenschadens spielte für sie eine gravierende Rolle. <small>([[Quelle:PR1|PR 1]])</small>


Die [[STARDUST]], ein irdisches [[Forschungsschiff]], wurde am 20. Juni aus der irdischen Fernlenkung gerissen, da die [[Positronik|Bordpositronik]] der AETRON ermittelt hatte, dass die Rakete das arkonidische Schiff entdeckt haben könnte, und gemäß ihrer Programmierung eine Kontaktaufnahme verhindern musste. Am '''28. Juni 1971''' entdeckten [[Perry Rhodan]] und [[Reginald Bull]] das Schiff bei einer Erkundungsfahrt mit dem [[Mondpanzer]] der STARDUST. Bei der Kontaktaufnahme stufte Crest die Terraner zur Intelligenz der Stufe D auf, was einen Kontakt mit den Terranern legal machte. Mit dem kranken Crest kehrte Rhodan am nächsten Tag zur Erde zurück, nachdem einige arkonidische Hilfsmittel in die STARDUST verfrachtet wurden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1|PR 1]])</small>
Die [[STARDUST]], ein irdisches [[Forschungsschiff]], wurde am 20. Juni aus der irdischen Fernlenkung gerissen, da die [[Positronik|Bordpositronik]] der AETRON ermittelt hatte, dass die Rakete das arkonidische Schiff entdeckt haben könnte und gemäß ihrer Programmierung eine Kontaktaufnahme verhindern musste. Am '''28. Juni 1971''' entdeckten [[Perry Rhodan]] und [[Reginald Bull]] das Schiff bei einer Erkundungsfahrt mit dem [[Mondpanzer]] der STARDUST. Bei der Kontaktaufnahme stufte Crest die Terraner zur Intelligenz der Stufe D auf, was einen Kontakt mit den Terranern legal machte. Mit dem kranken Crest kehrte Rhodan am nächsten Tag zur Erde zurück, nachdem einige arkonidische Hilfsmittel in die STARDUST verfrachtet wurden. <small>([[Quelle:PR1|PR 1]])</small>


Mit dem Hinweis auf die technische Überlegenheit eines Volkes, von dessen Existenz er auf dem Mond erfahren hatte, begründete Perry Rhodan seinen Austritt aus der Weltgemeinschaft, die ihn zum [[Weltfeind Nummer eins]] erklärte. Die Andeutungen Rhodans führten zwangsläufig dazu, dass die Weltmächte die Vernichtung des Raumschiffes auf dem Mond planten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR3|PR 3]])</small>
Mit dem Hinweis auf die technische Überlegenheit eines Volkes, von dessen Existenz er auf dem Mond erfahren hatte, begründete Perry Rhodan seinen Austritt aus der Weltgemeinschaft, die ihn zum [[Weltfeind Nummer eins]] erklärte. Die Andeutungen Rhodans führten zwangsläufig dazu, dass die Weltmächte die Vernichtung des Raumschiffes auf dem Mond planten. <small>([[Quelle:PR3|PR 3]])</small>


In einer konzertierten Aktion zerstörten am '''26. August 1971''' drei irdische Kampfraketen die AETRON. Dabei wurde auch die gesamte Besatzung mit Ausnahme von Thora und Crest getötet. Dies konnte nur geschehen, da die Bordpositronik mit falschen Informationen über die technischen Möglichkeiten der Erdenbürger gefüttert worden war und daher die [[Energieschutzschirm]]e nicht aktivierte. Der vermutlich eingeschaltete [[Anti-Neutronenschirm]] kam nicht zur Wirkung, da die Raketen jeweils eine im Westblock neu entwickelte Meso-Katalyse-[[Fusionsbombe]] verwendeten. Die Kampfraketen wurden von drei am 25. August gestarteten irdischen Mondraketen abgeschossen – der [[STARDUST II (Westblock)|STARDUST II]], dem Schwesterschiff der STARDUST (vier Mann Besatzung, 64 Tonnen Nutzlast), einer Rakete der [[AF]] (vier Mann Besatzung, 58 Tonnen Nutzlast) und einer des [[Ostblock]]s (sechs Mann Besatzung, 92 Tonnen Nutzlast). Gelenkt wurden alle Mondraketen, die sich mittels herkömmlicher Triebwerke über die 120 Kilometer-Grenze des Anti-Neutronenschirms um die Erde hinwegsetzen konnten, von der [[Raumstation]] [[FREEDOM 1]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR3|PR 3]])</small>
In einer konzertierten Aktion zerstörten am '''26. August 1971''' drei irdische Kampfraketen die AETRON. Dabei wurde auch die gesamte Besatzung mit Ausnahme von Thora und Crest getötet. Dies konnte nur geschehen, da die Bordpositronik mit falschen Informationen über die technischen Möglichkeiten der Erdenbürger gefüttert worden war und daher die [[Energieschutzschirm]]e nicht aktivierte. Der vermutlich eingeschaltete [[Anti-Neutronenschirm]] kam nicht zur Wirkung, da die Raketen jeweils eine im Westblock neu entwickelte Meso-Katalyse-[[Fusionsbombe]] verwendeten. Die Kampfraketen wurden von drei am 25. August gestarteten irdischen Mondraketen abgeschossen – der [[STARDUST II (Westblock)|STARDUST II]], dem Schwesterschiff der STARDUST (vier Mann Besatzung, 64 Tonnen Nutzlast), einer Rakete der [[AF]] (vier Mann Besatzung, 58 Tonnen Nutzlast) und einer des [[Ostblock]]s (sechs Mann Besatzung, 92 Tonnen Nutzlast). Gelenkt wurden alle Mondraketen, die sich mittels herkömmlicher Triebwerke über die 120 Kilometer-Grenze des Anti-Neutronenschirms um die Erde hinwegsetzen konnten, von der [[Raumstation]] [[FREEDOM 1]]. <small>([[Quelle:PR3|PR 3]])</small>


Beim Untersuchen der Trümmer entdeckte eine [[Hypersonde]] der späteren [[GOOD HOPE]], dass die AETRON einen Notruf auf [[Hyperwelle]] zum arkonidischen [[Robotflotte]]nstützpunkt [[Myra IV]] sendete. In der Folge erschien statt eines arkonidischen Robotschiffes ein [[Spindelschiff (Fantan-Leute)|Spindelschiff]] der [[Fantan-Leute]], das mit dem [[Desintegrator]] der GOOD HOPE vernichtet wurde, vorher aber selbst noch einen Notruf absetzen konnte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR5|PR 5]])</small>
Beim Untersuchen der Trümmer entdeckte eine [[Hypersonde]] der späteren [[GOOD HOPE]], dass die AETRON einen Notruf auf [[Hyperwelle]] zum arkonidischen [[Robotflotte]]nstützpunkt [[Myra IV]] sendete. In der Folge erschien statt eines arkonidischen Robotschiffes ein [[Spindelschiff (Fantan-Leute)|Spindelschiff]] der [[Fantan-Leute]], das mit dem [[Desintegrator]] der GOOD HOPE vernichtet wurde, vorher aber selbst noch einen Notruf absetzen konnte. <small>([[Quelle:PR5|PR 5]])</small>


In der Folge unternahm Rhodan mehrere Mondflüge, um brauchbare Reste der AETRON zu bergen und zu verwerten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR8|PR 8]])</small>
In der Folge unternahm Rhodan mehrere Mondflüge, um brauchbare Reste der AETRON zu bergen und zu verwerten. <small>([[Quelle:PR8|PR 8]])</small>


===1972===
===1972===


Zu Beginn des Jahres 1972 versuchte der [[Westblock]], das Energie- und Wissensmonopol der Dritten Macht zu brechen, als er die [[GREYHOUND]], ein Schwesterschiff der [[STARDUST]], zum Mond schickte, um in den Trümmern der AETRON nach verwertbaren Geräten und Materialien zu suchen. Das Unternehmen scheiterte, als die GREYHOUND havarierte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR8|PR 8]])</small>
Zu Beginn des Jahres 1972 versuchte der [[Westblock]], das Energie- und Wissensmonopol der Dritten Macht zu brechen, als er die [[GREYHOUND]], ein Schwesterschiff der [[STARDUST]], zum Mond schickte, um in den Trümmern der AETRON nach verwertbaren Geräten und Materialien zu suchen. Das Unternehmen scheiterte, als die GREYHOUND havarierte. <small>([[Quelle:PR8|PR 8]])</small>


Später wurde die AETRON nicht mehr erwähnt. Es darf angenommen werden, dass die Dritte Macht die restlichen verwertbaren Trümmer abtransportiert hatte und den Rest desintegrierte oder recycelte. Zur Zeit des Baus von [[Rhodan, Thora|Thora Rhodan]]s Mausoleum am Landeplatz der AETRON und dem Ort des ersten Zusammentreffens mit Perry Rhodan gab es von den Resten des [[Kugelraumer]]s keine Spuren mehr auf [[Luna]].
Später wurde die AETRON nicht mehr erwähnt. Es darf angenommen werden, dass die Dritte Macht die restlichen verwertbaren Trümmer abtransportiert hatte und den Rest desintegrierte oder recycelte. Zur Zeit des Baus von [[Rhodan, Thora|Thora Rhodan]]s Mausoleum am Landeplatz der AETRON und dem Ort des ersten Zusammentreffens mit Perry Rhodan gab es von den Resten des [[Kugelraumer]]s keine Spuren mehr auf [[Luna]].
Zeile 44: Zeile 44:
===2406===
===2406===


Ohne die AETRON wäre ein so rascher Aufstieg der [[Menschheit]] zu einem Nachfolger des Großen Imperiums niemals möglich gewesen. Diesen geschichtlich bedeutsamen Aspekt kannten auch die [[Meister der Insel]], weswegen [[Trinar Molat]] im Jahre 2406 versuchte, die AETRON durch ein [[Zeitparadoxon]] aus der Welt zu schaffen. Im Auftrag von [[Faktor I]] sandte er das [[Tefroder|tefrodische]] [[Schlachtschiff]] [[RAWTHOR]] aus, um die AETRON noch vor ihrer Entdeckung durch Rhodan zu vernichten. Der neugierige und um einige Tage zu früh im [[Sol]]system eingetroffene Kommandant [[Hakolin]] machte mit der RAWTHOR allerdings eine Zwischenlandung auf der [[Venus]], wobei das Schiff im Zuge der Ereignisse von der [[Venuspositronik]] vernichtet wurde. Der Versuch des Auslösens eines Zeitparadoxons war damit fehlgeschlagen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR297|PR 297]])</small>
Ohne die AETRON wäre ein so rascher Aufstieg der [[Menschheit]] zu einem Nachfolger des Großen Imperiums niemals möglich gewesen. Diesen geschichtlich bedeutsamen Aspekt kannten auch die [[Meister der Insel]], weswegen [[Trinar Molat]] im Jahre 2406 versuchte, die AETRON durch ein [[Zeitparadoxon]] aus der Welt zu schaffen. Im Auftrag von [[Faktor I]] sandte er das [[Tefroder|tefrodische]] [[Schlachtschiff]] [[RAWTHOR]] aus, um die AETRON noch vor ihrer Entdeckung durch Rhodan zu vernichten. Der neugierige und um einige Tage zu früh im [[Sol]]system eingetroffene Kommandant [[Hakolin]] machte mit der RAWTHOR allerdings eine Zwischenlandung auf der [[Venus]], wobei das Schiff im Zuge der Ereignisse von der [[Venuspositronik]] vernichtet wurde. Der Versuch des Auslösens eines Zeitparadoxons war damit fehlgeschlagen. <small>([[Quelle:PR297|PR 297]])</small>


==Quellen==
==Quellen==


* [[Perrypedia:Quelle:PR1|PR 1]], [[Perrypedia:Quelle:PR3|PR 3]], [[Perrypedia:Quelle:PR5|PR 5]], [[Perrypedia:Quelle:PR8|PR 8]], [[Perrypedia:Quelle:PR38|PR 38]], [[Perrypedia:Quelle:PR297|PR 297]]
* [[Quelle:PR1|PR 1]], [[Quelle:PR3|PR 3]], [[Quelle:PR5|PR 5]], [[Quelle:PR8|PR 8]], [[Quelle:PR38|PR 38]], [[Quelle:PR297|PR 297]]
* [[Perrypedia:Quelle:PRKC1|Kosmos-Chroniken 1]]
* [[Quelle:PRKC1|Kosmos-Chroniken 1]]
* [[Perrypedia:Quelle:AO7|Centauri 7]]
* [[Quelle:AO7|Centauri 7]]
* [[Perrypedia:Quelle:PRTBPK1|Posbi-Krieg 1]]
* [[Quelle:PRTBPK1|Posbi-Krieg 1]]


[[Kategorie:Schlachtkreuzer (Arkon)]] [[Kategorie:Raumschiffe]]
[[Kategorie:Schlachtkreuzer (Arkon)]] [[Kategorie:Raumschiffe]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Dritte Macht]]
[[Kategorie:Die Dritte Macht]]
[[Kategorie:Die Meister der Insel]]
[[Kategorie:Die Meister der Insel]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 20:58 Uhr

AETRON war der Name des Raumschiffes und der Expedition, die zu Beginn des Jahres 1971 Erdzeit von Arkon aufbrach, um die »Welt des Ewigen Lebens« zu suchen.
Avatar Elfe 02.png Anmerkung: In der Erstauflage ist das Raumschiff ursprünglich namenlos. In PR 38 wird die »Expedition Aetron« erwähnt, von der im Laufe der langen Geschichte der Serie der Name »AETRON« für das auf Luna notgelandete Raumschiff abgeleitet wurde.

Ausstattung

Das vollautomatisierte Forschungsschiff war der letzte Flotten-Neubau. Der Forschungsraumer war auf der Basis eines 500 m durchmessenden Schlachtkreuzer der arkonidischen Raumflotte aufgebaut worden. (PR 1, Centauri 7, S. 7)

Ausgerüstet mit den modernsten Waffen und Technik der damaligen Zeit, verfügte die AETRON über abstrahlbare Gravitationsbomben und Spezialroboter für Bau und Konstruktion sowie verschiedene Tauschgüter für Völker der Entwicklungsstufen C und B. Drei Großraumbeiboote vom Typ Ultraleichtkreuzer wurden mitgeführt, wobei eines später unter dem Namen GOOD HOPE in den Dienst der Dritten Macht überging. Die Versorgung der Besatzung und die Aufrechterhaltung des Flugbetriebs erfolgte durch eine Robot-Besatzung. Für die bordinterne Sicherheit sorgten Kampfroboter vom Typ GIAR-3005. (Posbi-Krieg 1)

Besatzung

Kommandantin des Schiffes war die Arkonidin Thora da Zoltral. Sie war verantwortlich für das Schiff und den Flugbetrieb.

Der Leiter der Expedition Aetron war Crest da Zoltral, der Chefwissenschaftler des Großen Imperiums und Mitglied des Großen Rates. Der Empfänger der ARK SUMMIA war verantwortlich für die wissenschaftlichen Maßnahmen. (PR 1, PR 38, Centauri 7)

Die AETRON besaß eine Besatzung von 50 Personen. Diese gingen jedoch hauptsächlich dem Fiktivspiel nach. Ein Teil der Mannschaft bestand aus Künstlern, die ständig neue Fiktivspiel-Kreationen produzierten.

Geschichte

1971

Nach einem Maschinenversager musste die AETRON im Februar 1971 auf Luna notlanden. Bei der Bruchlandung wurde ein Kraterwall abrasiert, das Schiff erlitt dabei einigen Schaden. Es konnte zwar auf den Teleskopstützen stabilisiert werden; die Fortbewegung mittels Transition war aber nicht mehr möglich, da die entsprechenden Aggregate Schaden genommen hatten. Die AETRON konnte nicht mit den an Bord verfügbaren Mitteln repariert werden, da die Ersatzteile vergessen wurden. (PR 1)

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Der Absturz der AETRON im Februar 1971 auf dem Südpol des terranischen Mondes ist bis heute nicht vollständig geklärt. Unterlagen, die während der Zeit des Vereinten Imperiums gesichtet wurden, ließen viele Absturzursachen zu – inklusive Sabotage. (Kosmos-Chroniken 1)


Die Arkoniden bemerkten zwar die terranische Zivilisation, nahmen aber aufgrund der arkonidischen Gesetze keinen Kontakt mit den Terranern auf, die als Intelligenz der Entwicklungsstufe B eingeordnet wurden. Crest, der an Leukämie erkrankt war, erlernte durch das Abhören irdischer Funksendungen Englisch. Die restliche Besatzung der AETRON übte sich im Fiktivspiel – weder die Erkrankung Crests noch die Behebung des Maschinenschadens spielte für sie eine gravierende Rolle. (PR 1)

Die STARDUST, ein irdisches Forschungsschiff, wurde am 20. Juni aus der irdischen Fernlenkung gerissen, da die Bordpositronik der AETRON ermittelt hatte, dass die Rakete das arkonidische Schiff entdeckt haben könnte und gemäß ihrer Programmierung eine Kontaktaufnahme verhindern musste. Am 28. Juni 1971 entdeckten Perry Rhodan und Reginald Bull das Schiff bei einer Erkundungsfahrt mit dem Mondpanzer der STARDUST. Bei der Kontaktaufnahme stufte Crest die Terraner zur Intelligenz der Stufe D auf, was einen Kontakt mit den Terranern legal machte. Mit dem kranken Crest kehrte Rhodan am nächsten Tag zur Erde zurück, nachdem einige arkonidische Hilfsmittel in die STARDUST verfrachtet wurden. (PR 1)

Mit dem Hinweis auf die technische Überlegenheit eines Volkes, von dessen Existenz er auf dem Mond erfahren hatte, begründete Perry Rhodan seinen Austritt aus der Weltgemeinschaft, die ihn zum Weltfeind Nummer eins erklärte. Die Andeutungen Rhodans führten zwangsläufig dazu, dass die Weltmächte die Vernichtung des Raumschiffes auf dem Mond planten. (PR 3)

In einer konzertierten Aktion zerstörten am 26. August 1971 drei irdische Kampfraketen die AETRON. Dabei wurde auch die gesamte Besatzung mit Ausnahme von Thora und Crest getötet. Dies konnte nur geschehen, da die Bordpositronik mit falschen Informationen über die technischen Möglichkeiten der Erdenbürger gefüttert worden war und daher die Energieschutzschirme nicht aktivierte. Der vermutlich eingeschaltete Anti-Neutronenschirm kam nicht zur Wirkung, da die Raketen jeweils eine im Westblock neu entwickelte Meso-Katalyse-Fusionsbombe verwendeten. Die Kampfraketen wurden von drei am 25. August gestarteten irdischen Mondraketen abgeschossen – der STARDUST II, dem Schwesterschiff der STARDUST (vier Mann Besatzung, 64 Tonnen Nutzlast), einer Rakete der AF (vier Mann Besatzung, 58 Tonnen Nutzlast) und einer des Ostblocks (sechs Mann Besatzung, 92 Tonnen Nutzlast). Gelenkt wurden alle Mondraketen, die sich mittels herkömmlicher Triebwerke über die 120 Kilometer-Grenze des Anti-Neutronenschirms um die Erde hinwegsetzen konnten, von der Raumstation FREEDOM 1. (PR 3)

Beim Untersuchen der Trümmer entdeckte eine Hypersonde der späteren GOOD HOPE, dass die AETRON einen Notruf auf Hyperwelle zum arkonidischen Robotflottenstützpunkt Myra IV sendete. In der Folge erschien statt eines arkonidischen Robotschiffes ein Spindelschiff der Fantan-Leute, das mit dem Desintegrator der GOOD HOPE vernichtet wurde, vorher aber selbst noch einen Notruf absetzen konnte. (PR 5)

In der Folge unternahm Rhodan mehrere Mondflüge, um brauchbare Reste der AETRON zu bergen und zu verwerten. (PR 8)

1972

Zu Beginn des Jahres 1972 versuchte der Westblock, das Energie- und Wissensmonopol der Dritten Macht zu brechen, als er die GREYHOUND, ein Schwesterschiff der STARDUST, zum Mond schickte, um in den Trümmern der AETRON nach verwertbaren Geräten und Materialien zu suchen. Das Unternehmen scheiterte, als die GREYHOUND havarierte. (PR 8)

Später wurde die AETRON nicht mehr erwähnt. Es darf angenommen werden, dass die Dritte Macht die restlichen verwertbaren Trümmer abtransportiert hatte und den Rest desintegrierte oder recycelte. Zur Zeit des Baus von Thora Rhodans Mausoleum am Landeplatz der AETRON und dem Ort des ersten Zusammentreffens mit Perry Rhodan gab es von den Resten des Kugelraumers keine Spuren mehr auf Luna.

2406

Ohne die AETRON wäre ein so rascher Aufstieg der Menschheit zu einem Nachfolger des Großen Imperiums niemals möglich gewesen. Diesen geschichtlich bedeutsamen Aspekt kannten auch die Meister der Insel, weswegen Trinar Molat im Jahre 2406 versuchte, die AETRON durch ein Zeitparadoxon aus der Welt zu schaffen. Im Auftrag von Faktor I sandte er das tefrodische Schlachtschiff RAWTHOR aus, um die AETRON noch vor ihrer Entdeckung durch Rhodan zu vernichten. Der neugierige und um einige Tage zu früh im Solsystem eingetroffene Kommandant Hakolin machte mit der RAWTHOR allerdings eine Zwischenlandung auf der Venus, wobei das Schiff im Zuge der Ereignisse von der Venuspositronik vernichtet wurde. Der Versuch des Auslösens eines Zeitparadoxons war damit fehlgeschlagen. (PR 297)

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«