GIGAXON: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''GIGAXON''' ist ein Transporthof im Polyport-Netz, dessen galaktische Position unbekannt ist. Möglicherweise existiert dieser Hof nicht wirklich. == Allgemeines == Über den Aufbau des Transporthofes ist nichts bekannt. == Geschichte == Während seines Aufenthalts auf OROLOGION begegnete Perry Rhodan einer Gruppe von Flüchtlingen, die sich dort vor den Angriffen der Frequenz-Monarchie in Sicherheit gebracht hatten. Sie bezeichn…“)
 
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Während seines Aufenthalts auf [[OROLOGION]] begegnete [[Perry Rhodan]] einer Gruppe von Flüchtlingen, die sich dort vor den Angriffen der [[Frequenz-Monarchie]] in Sicherheit gebracht hatten. Sie bezeichneten sich selbst als »Wächter von GIGAXON«. Rhodan vermutete, dass es sich um Betrüger handeln könnte.
Während seines Aufenthalts auf [[OROLOGION]] begegnete [[Perry Rhodan]] einer Gruppe von Flüchtlingen, die sich dort vor den Angriffen der [[Frequenz-Monarchie]] in Sicherheit gebracht hatten. Sie bezeichneten sich selbst als {{Quote|Wächter von GIGAXON}}. Rhodan vermutete, dass es sich um Betrüger handeln könnte.
    
    
== Quelle ==
== Quelle ==

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 07:21 Uhr

GIGAXON ist ein Transporthof im Polyport-Netz, dessen galaktische Position unbekannt ist. Möglicherweise existiert dieser Hof nicht wirklich.

Allgemeines

Über den Aufbau des Transporthofes ist nichts bekannt.

Geschichte

Während seines Aufenthalts auf OROLOGION begegnete Perry Rhodan einer Gruppe von Flüchtlingen, die sich dort vor den Angriffen der Frequenz-Monarchie in Sicherheit gebracht hatten. Sie bezeichneten sich selbst als »Wächter von GIGAXON«. Rhodan vermutete, dass es sich um Betrüger handeln könnte.

Quelle

PR 2507

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«