Hauri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
[[Wasser]] ist für die Körperchemie der Hauri giftig. Nimmt ein Hauri größere Mengen reinen Wassers zu sich, dann führt dies zum Tod. In geringer Dosierung wirkt Wasser auf die Hauri wie ein starkes Stimulans, das aber bei zu exzessivem Konsum zum Tod durch Überlastung führen kann.
[[Wasser]] ist für die Körperchemie der Hauri giftig. Nimmt ein Hauri größere Mengen reinen Wassers zu sich, dann führt dies zum Tod. In geringer Dosierung wirkt Wasser auf die Hauri wie ein starkes Stimulans, das aber bei zu exzessivem Konsum zum Tod durch Überlastung führen kann.


Hauri sind unempfindlich gegen den [[Strangeness-Schock]]. [[Irmina Kotschistowa]] glaubte zunächst, diese Resistenz auf ein von ihr so genanntes ''Strangeness-Globulin'' zurückführen zu können, das sie im Körper von im Zuge der [[Operation Sandmann]] gefangen genommenen Hauri entdeckte. Kurze Zeit später erkannte sie aber, dass die Hauri in Wirklichkeit eine natürliche [[psionisch]]e Schutzaura gegen den Strangeness-Schock besitzen. Das Strangeness-Globulin ist lediglich eine Folge dieser Schutzaura. Eine erhöhte Konzentration von Strangeness-Globulin im Körper eines Hauri deutet darauf hin, dass er vor kurzem einem Strangeness-Schock ausgesetzt war. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1380|PR 1380, S. 61-62]])</small>
Hauri sind unempfindlich gegen den [[Strangeness-Schock]]. [[Irmina Kotschistowa]] glaubte zunächst, diese Resistenz auf ein von ihr so genanntes ''Strangeness-Globulin'' zurückführen zu können, das sie im Körper von im Zuge der [[Operation Sandmann]] gefangen genommenen Hauri entdeckte. Kurze Zeit später erkannte sie aber, dass die Hauri in Wirklichkeit eine natürliche [[psionisch]]e Schutzaura gegen den Strangeness-Schock besitzen. Das Strangeness-Globulin ist lediglich eine Folge dieser Schutzaura. Eine erhöhte Konzentration von Strangeness-Globulin im Körper eines Hauri deutet darauf hin, dass er vor kurzem einem Strangeness-Schock ausgesetzt war. <small>([[Quelle:PR1380|PR 1380, S. 61-62]])</small>


Darüber hinaus ist das Bewusstsein der Hauri – ähnlich wie bei den [[Loower]]n – in zwei Bereiche unterteilt. Das vordergründige Bewusstsein ist für die »normalen Alltagsgedanken« zuständig, wichtige Informationen und tiefere Gedanken werden im ''Hintergrundbewusstsein'' verborgen. Das Hintergrundbewusstsein ist [[Telepath]]en normalerweise nicht zugänglich. [[Salaam Siin]] gelang es allerdings bei einer Gelegenheit, den [[Mentalblock (Abschirmung)|Mentalblock]] eines Hauri für kurze Zeit zu zerbrechen, wodurch der Telepath [[Fellmer Lloyd]] in der Lage war, auch Gedanken des Hintergrundbewusstseins zu lesen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1380|PR 1380, S. 57-58]])</small>
Darüber hinaus ist das Bewusstsein der Hauri – ähnlich wie bei den [[Loower]]n – in zwei Bereiche unterteilt. Das vordergründige Bewusstsein ist für die {{Quote|normalen Alltagsgedanken}} zuständig, wichtige Informationen und tiefere Gedanken werden im ''Hintergrundbewusstsein'' verborgen. Das Hintergrundbewusstsein ist [[Telepath]]en normalerweise nicht zugänglich. [[Salaam Siin]] gelang es allerdings bei einer Gelegenheit, den [[Mentalblock (Abschirmung)|Mentalblock]] eines Hauri für kurze Zeit zu zerbrechen, wodurch der Telepath [[Fellmer Lloyd]] in der Lage war, auch Gedanken des Hintergrundbewusstseins zu lesen. <small>([[Quelle:PR1380|PR 1380, S. 57-58]])</small>
 
== Zweigvölker ==
 
* [[Tronahae]] auf [[Bugaklis]]
* [[Khorra]] auf [[Chattu]]


== Bekannte Hauri ==
== Bekannte Hauri ==
Zeile 21: Zeile 26:
{{Einklapp Anfang|Bekannte Hauri}}
{{Einklapp Anfang|Bekannte Hauri}}
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=36em}}
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=36em}}
* [[Aard, Vellom sav|Vellom sav Aard]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1385|PR 1385]])</small>
* [[Aard, Vellom sav|Vellom sav Aard]] <small>([[Quelle:PR1385|PR 1385]])</small>
* [[Algmer]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1371|PR 1371]])</small>
* [[Algmer]] <small>([[Quelle:PR1371|PR 1371]])</small>
* [[Arnd-Kel]] - stellvertretender Cheffunker auf [[Jezetu]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1381|PR 1381]])</small>
* [[Arnd-Kel]] - stellvertretender Cheffunker auf [[Jezetu]] <small>([[Quelle:PR1381|PR 1381]])</small>
* [[Astromo, Beth|Beth Astromo]] - Kommandeur des [[Segmentplanet]]en [[Vatucym]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2484|PR 2484]])</small>
* [[Astromo, Beth|Beth Astromo]] - Kommandeur des [[Segmentplanet]]en [[Vatucym]] <small>([[Quelle:PR2484|PR 2484]])</small>
* [[Bralk, Goran mor|Goran mor Bralk]] - Cheffunker auf [[Jezetu]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1381|PR 1381]])</small>
* [[Bralk, Goran mor|Goran mor Bralk]] - Cheffunker auf [[Jezetu]] <small>([[Quelle:PR1381|PR 1381]])</small>
* [[Cotthaki]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2410|PR 2410]])</small>
* [[Cotthaki]] <small>([[Quelle:PR2410|PR 2410]])</small>
* [[Dirach, Tarim val|Tarim val Dirach]]
* [[Dirach, Tarim val|Tarim val Dirach]]
* [[Duur, Janik paak|Janik paak Duur]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB375|PR-TB 375]])</small>
* [[Duur, Janik paak|Janik paak Duur]] <small>([[Quelle:PRTB375|PR-TB 375]])</small>
* [[Duur, Varro pak|Varro pak Duur]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1350|PR 1350]])</small>
* [[Duur, Varro pak|Varro pak Duur]] <small>([[Quelle:PR1350|PR 1350]])</small>
* [[Es, Oklar hen|Oklar hen Es]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1378|PR 1378]])</small>
* [[Es, Oklar hen|Oklar hen Es]] <small>([[Quelle:PR1378|PR 1378]])</small>
* [[Haalar, Gergo lum|Gergo lum Haalar]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1378|PR 1378]])</small>
* [[Haalar, Gergo lum|Gergo lum Haalar]] <small>([[Quelle:PR1378|PR 1378]])</small>
* [[Jhiakk, Poster tol|Poster tol Jhiakk]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1397|PR 1397]])</small>
* [[Jhiakk, Poster tol|Poster tol Jhiakk]] <small>([[Quelle:PR1397|PR 1397]])</small>
* [[Jhiakk, Shaa pak|Shaa pak Jhiakk]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1376|PR 1376]])</small>
* [[Jhiakk, Shaa pak|Shaa pak Jhiakk]] <small>([[Quelle:PR1376|PR 1376]])</small>
* [[Krozan, Platur gum|Platur gum Krozan]] - Kommandant des Stützpunkts auf [[Sringal]] IV im M 33
* [[Krozan, Platur gum|Platur gum Krozan]] - Kommandant des Stützpunkts auf [[Sringal]] IV im M 33
* [[Mehamel]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2359|PR 2359]])</small>
* [[Mehamel]] <small>([[Quelle:PR2359|PR 2359]])</small>
* [[Nadar-Metem]] - Ein lange verschollener Hauri
* [[Nadar-Metem]] - Ein lange verschollener Hauri
* [[Reel, Shazar tum|Shazar tum Reel]] - Kommandant eines Raumschiffsverbands
* [[Reel, Shazar tum|Shazar tum Reel]] - Kommandant eines Raumschiffsverbands
* [[Saltar, Doran meg|Doran meg Saltar]]
* [[Saltar, Doran meg|Doran meg Saltar]]
* [[Schokoll]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2359|PR 2359]])</small>
* [[Schokoll]] <small>([[Quelle:PR2359|PR 2359]])</small>
* [[Shallun]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1376|PR 1376]])</small>
* [[Shallun]] <small>([[Quelle:PR1376|PR 1376]])</small>
* [[Tiil, Narmon ald|Narmon ald Tiil]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1376|PR 1376]])</small>
* [[Tiil, Narmon ald|Narmon ald Tiil]] <small>([[Quelle:PR1376|PR 1376]])</small>
* [[Torren]] - Er befand sich an Bord der [[NARGA PUUR]]
* [[Torren]] - Er befand sich an Bord der [[NARGA PUUR]]
* [[Trynt]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1659|PR 1659]])</small>
* [[Trynt]] <small>([[Quelle:PR1659|PR 1659]])</small>
* [[Urkhii, Yerman nal|Yerman nal Urkhii]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1377|PR 1377, S. 40]])</small>
* [[Urkhii, Yerman nal|Yerman nal Urkhii]] <small>([[Quelle:PR1377|PR 1377, S. 40]])</small>


{{Spalten Ende}}
{{Spalten Ende}}
Zeile 54: Zeile 59:
Praktisch alle Hauri sind religiöse Fanatiker. Alle Bereiche ihrer Kultur sind vom Glauben an die Lehren des [[Hexameron]] durchdrungen. Die Hauri leben in einer Art Kollektiv, ihr ganzes Leben ist im voraus nach einem bestimmten Plan festgelegt. In diesem Kollektiv nimmt der einzelne Hauri keinen großen Stellenwert ein, Individualismus ist nicht gefragt. Einzelne Hauri ordnen ihr persönliches Wohlergehen soweit bekannt bis auf lediglich wenige Ausnahmen immer der Gemeinschaft unter.
Praktisch alle Hauri sind religiöse Fanatiker. Alle Bereiche ihrer Kultur sind vom Glauben an die Lehren des [[Hexameron]] durchdrungen. Die Hauri leben in einer Art Kollektiv, ihr ganzes Leben ist im voraus nach einem bestimmten Plan festgelegt. In diesem Kollektiv nimmt der einzelne Hauri keinen großen Stellenwert ein, Individualismus ist nicht gefragt. Einzelne Hauri ordnen ihr persönliches Wohlergehen soweit bekannt bis auf lediglich wenige Ausnahmen immer der Gemeinschaft unter.


Einen besonders hohen religiösen Rang nehmen die [[Wasserträger]] ein. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1377|PR 1377, S. 17]])</small>
Einen besonders hohen religiösen Rang nehmen die [[Wasserträger]] ein. <small>([[Quelle:PR1377|PR 1377, S. 17]])</small>


Aus dem Namen eines Hauri lässt sich – zumindest teilweise – dessen Zugehörigkeit zur Gemeinschaft eines bestimmten [[Priesterberg]]es ableiten. Der Name [[Jhiakk, Shaa pak|Shaa pak Jhiakk]] deutet so zum Beispiel auf die Zugehörigkeit zum Priesterberg [[Jhiakk]] hin. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1376|PR 1376, S. 14)]]</small>
Aus dem Namen eines Hauri lässt sich – zumindest teilweise – dessen Zugehörigkeit zur Gemeinschaft eines bestimmten [[Priesterberg]]es ableiten. Der Name [[Jhiakk, Shaa pak|Shaa pak Jhiakk]] deutet so zum Beispiel auf die Zugehörigkeit zum Priesterberg [[Jhiakk]] hin. <small>([[Quelle:PR1376|PR 1376, S. 14)]]</small>
:{{Anmerkung|Die Namensgebung scheint generell aber komplizierteren Regeln unterworfen zu sein. [[Shallun]] zum Beispiel trug keinen Namenszusatz, obwohl er zum Priesterberg Jhiakk gehörte. Daneben tauchen in der Serie auch Namen mit Zusatz auf, die keinen erkennbaren Bezug zu einem der zehn Priesterberge aufweisen.}}
:{{Anmerkung|Die Namensgebung scheint generell aber komplizierteren Regeln unterworfen zu sein. [[Shallun]] zum Beispiel trug keinen Namenszusatz, obwohl er zum Priesterberg Jhiakk gehörte. Daneben tauchen in der Serie auch Namen mit Zusatz auf, die keinen erkennbaren Bezug zu einem der zehn Priesterberge aufweisen.}}
Der bevorzugte Lebensraum der Hauri hat Wüstencharakter, da ihre Ursprungswelt [[Talluur]] im System des [[Doppelstern]]s [[Ushallu]] in der [[Galaxie]] [[Hangay]] extrem wasserarm war.
Der bevorzugte Lebensraum der Hauri hat Wüstencharakter, da ihre Ursprungswelt [[Talluur]] im System des [[Doppelstern]]s [[Ushallu]] in der [[Galaxie]] [[Hangay]] extrem wasserarm war.
Zeile 72: Zeile 77:
Der Bug ist wie das Mittelteil ebenfalls 75 Meter lang und hat an seiner umfangreichsten Stelle einen Durchmesser von 40 Metern wie das Heck. Die dünnsten Stellen der Hauri-Schiffe durchmessen 10 Meter bzw. 15 Meter am Bugende.
Der Bug ist wie das Mittelteil ebenfalls 75 Meter lang und hat an seiner umfangreichsten Stelle einen Durchmesser von 40 Metern wie das Heck. Die dünnsten Stellen der Hauri-Schiffe durchmessen 10 Meter bzw. 15 Meter am Bugende.


Eine im 5. Jahrhundert NGZ gängige Variante mit einer Gesamtlänge von etwa 200 Metern, die als [[Kampfschiff]]e dienten, wurde von galaktischen Militärexperten mit der Bezeichnung ''LIBELLE'' versehen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1385|PR 1385, S. 19]])</small>
Eine im 5. Jahrhundert NGZ gängige Variante mit einer Gesamtlänge von etwa 200 Metern, die als [[Kampfschiff]]e dienten, wurde von galaktischen Militärexperten mit der Bezeichnung ''LIBELLE'' versehen. <small>([[Quelle:PR1385|PR 1385, S. 19]])</small>
{{Todo|nach dem Wechsel nach Meekorah; nach der Erhöhung der Hyperimpedanz}}
{{Todo|nach dem Wechsel nach Meekorah; nach der Erhöhung der Hyperimpedanz}}
=== Risszeichnungen ===
=== Risszeichnungen ===


* EA 1359 RZ: »Transport-Raumschiff der HAURI« von André Höller
* EA 1359 RZ: {{Quote|Transport-Raumschiff der HAURI}} von André Höller
* EA 2495 RZ: »Völker von Hangay – Transitionsraumer der Hauri« von Gregor Sedlag
* EA 2495 RZ: {{Quote|Völker von Hangay – Transitionsraumer der Hauri}} von Gregor Sedlag


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 83: Zeile 88:
=== Im Dienst des Hexamerons ===
=== Im Dienst des Hexamerons ===


Die Hauri sind ein uraltes Volk. Bereits 12 Mio. BC setzte [[Aqossu]], der damalige Herrscher der [[Galaxie]] [[Hangay]] (der später als [[Assu-Letel]] einer der Fürsten des Hexamerons wurde), sie in der zwei Millionen [[Lichtjahr]]e entfernten Nachbargalaxie [[Shera Naar]] zur Unterstützung der [[Scharden]] gegen [[Sirixim]] ein (den späteren [[Herr Heptamer|Herrn Heptamer]]). <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB358|PR-TB 358]])</small>
Die Hauri sind ein uraltes Volk. Bereits 12 Mio. BC setzte [[Aqossu]], der damalige Herrscher der [[Galaxie]] [[Hangay]] (der später als [[Assu-Letel]] einer der Fürsten des Hexamerons wurde), sie in der zwei Millionen [[Lichtjahr]]e entfernten Nachbargalaxie [[Shera Naar]] zur Unterstützung der [[Scharden]] gegen [[Sirixim]] ein (den späteren [[Herr Heptamer|Herrn Heptamer]]). <small>([[Quelle:PRTB358|PR-TB 358]])</small>


Die Hauri waren im Bereich der Galaxie Hangay das wichtigste [[Hilfsvolk]] des [[Hexameron]]s. Ihr Ziel war es, den Hitzetod des sterbenden [[Universum]]s [[Tarkan]] zu beschleunigen. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben bestand darin, den Materieverlust auszugleichen, der durch den Transfer Hangays nach [[Meekorah]] entstand. Zu diesem Zweck setzten sie [[Materiewippe]]n ein.  
Die Hauri waren im Bereich der Galaxie Hangay das wichtigste [[Hilfsvolk]] des [[Hexameron]]s. Ihr Ziel war es, den Hitzetod des sterbenden [[Universum]]s [[Tarkan]] zu beschleunigen. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben bestand darin, den Materieverlust auszugleichen, der durch den Transfer Hangays nach [[Meekorah]] entstand. Zu diesem Zweck setzten sie [[Materiewippe]]n ein.  


Etwa 50.500 BC besiegte der Herr Heptamer scheinbar [[ESTARTU]] auf [[Zerenghaa]], dem 59. [[Planet]]en des [[Ushallu]]-Systems. Währenddessen vernichteten gewaltige Verbände der Hauri die zahlenmäßig weit unterlegenen [[Kartanin]], die das Hilfsvolk der [[Superintelligenz]] waren. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1390|PR 1390]])</small>
Etwa 50.500 BC besiegte der Herr Heptamer scheinbar [[ESTARTU]] auf [[Zerenghaa]], dem 59. [[Planet]]en des [[Ushallu]]-Systems. Währenddessen vernichteten gewaltige Verbände der Hauri die zahlenmäßig weit unterlegenen [[Kartanin]], die das Hilfsvolk der [[Superintelligenz]] waren. <small>([[Quelle:PR1390|PR 1390]])</small>


Im Jahre '''430 NGZ''' wurde die [[TS-32]] unter dem Kommando von [[Ratber Tostan]] durch einen [[Grigoroff-Unfall]] nach Tarkan geschleudert. Die [[Galaktiker]] flogen die nächstliegende, unbekannte Galaxie an, wo es zu Kämpfen mit verschiedenen aggressiven Volksgruppen kam. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1343|PR 1343]])</small>
Im Jahre '''430 NGZ''' wurde die [[TS-32]] unter dem Kommando von [[Ratber Tostan]] durch einen [[Grigoroff-Unfall]] nach Tarkan geschleudert. Die [[Galaktiker]] flogen die nächstliegende, unbekannte Galaxie an, wo es zu Kämpfen mit verschiedenen aggressiven Volksgruppen kam. <small>([[Quelle:PR1343|PR 1343]])</small>
:{{Anmerkung| Bei der Galaxie handelte es sich sehr wahrscheinlich um Hangay und bei den Angreifern um [[Traav]] und Hauri; dies war somit die erste Begegnung von Galaktikern mit den Hauri.}}
:{{Anmerkung| Bei der Galaxie handelte es sich sehr wahrscheinlich um Hangay und bei den Angreifern um [[Traav]] und Hauri; dies war somit die erste Begegnung von Galaktikern mit den Hauri.}}


=== Unternehmen Zeitschluss ===
=== Unternehmen Zeitschluss ===


Bereits Jahre vor dem Transfer des ersten [[Hangay]]-Viertels waren Hauri in den [[Galaxie]]n [[Absantha-Gom]], [[Vilamesch]] und [[Pinwheel]] aktiv, wo sie Stützpunkte und [[Materiewippe]]n errichteten. In Pinwheel befanden sich ein Stützpunkt auf dem [[Planet]]en [[Sringal IV]], die Station [[Panterei]] auf dem zweiten Planeten der [[Sonne]] [[Septembermorgen]] und eine unterirdische Station auf der [[Eiswelt]] [[Mushak]], dem neunten Planeten der im [[Halo (Galaxie)|Halo]] gelegenen Sonne [[Nachors Auge]]. Alle diese Aktivitäten dienten dem [[Unternehmen Zeitschluss]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1371|PR 1371]])</small>
Bereits Jahre vor dem Transfer des ersten [[Hangay]]-Viertels waren Hauri in den [[Galaxie]]n [[Absantha-Gom]], [[Vilamesch]] und [[Pinwheel]] aktiv, wo sie Stützpunkte und [[Materiewippe]]n errichteten. In Pinwheel befanden sich ein Stützpunkt auf dem [[Planet]]en [[Sringal IV]], die Station [[Panterei]] auf dem zweiten Planeten der [[Sonne]] [[Septembermorgen]] und eine unterirdische Station auf der [[Eiswelt]] [[Mushak]], dem neunten Planeten der im [[Halo (Galaxie)|Halo]] gelegenen Sonne [[Nachors Auge]]. Alle diese Aktivitäten dienten dem [[Unternehmen Zeitschluss]]. <small>([[Quelle:PR1371|PR 1371]])</small>


Mitte Februar 447 [[NGZ]] bekam es die [[Pinwheel Information Group]] (PIG) erstmals mit den Hauri zu tun. Bei der Raumschlacht um [[Finisterre]] demonstrierten die Hauri eine deutlich überlegene Technik. Lediglich den [[Hypertrop]] des PIG-Stützpunktes verschonten sie bei der Bombardierung. Letztlich vereitelte die PIG den Abtransport der Beutetechnik, die Schiffe der Hauri wurden vernichtet. Die [[Galaktiker]] hörten erstmals von dem Unternehmen Zeitschluss. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1352|PR 1352]])</small>
Mitte Februar 447 [[NGZ]] bekam es die [[Pinwheel Information Group]] (PIG) erstmals mit den Hauri zu tun. Bei der Raumschlacht um [[Finisterre]] demonstrierten die Hauri eine deutlich überlegene Technik. Lediglich den [[Hypertrop]] des PIG-Stützpunktes verschonten sie bei der Bombardierung. Letztlich vereitelte die PIG den Abtransport der Beutetechnik, die Schiffe der Hauri wurden vernichtet. Die [[Galaktiker]] hörten erstmals von dem Unternehmen Zeitschluss. <small>([[Quelle:PR1352|PR 1352]])</small>


Am 31. Januar versetzten die Hauri mittels einer [[Materiewippe]] fünf Millionen [[Sol|Sonnenmassen]] vom Ende eines Spiralarms der Galaxie Vilamesch nach [[Tarkan]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1355|PR 1355]])</small> Am 2. April 447 NGZ holten sie weitere fünf Millionen Sonnenmassen in Form der [[Dugun Sisawa]] genannten vier [[Kugelsternhaufen]] der Galaxie Absantha-Gom nach Tarkan. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1357|PR 1357]], [[Perrypedia:Quelle:PR1373|PR 1373]])</small>
Am 31. Januar versetzten die Hauri mittels einer [[Materiewippe]] fünf Millionen [[Sol|Sonnenmassen]] vom Ende eines Spiralarms der Galaxie Vilamesch nach [[Tarkan]]. <small>([[Quelle:PR1355|PR 1355]])</small> Am 2. April 447 NGZ holten sie weitere fünf Millionen Sonnenmassen in Form der [[Dugun Sisawa]] genannten vier [[Kugelsternhaufen]] der Galaxie Absantha-Gom nach Tarkan. <small>([[Quelle:PR1357|PR 1357]], [[Quelle:PR1373|PR 1373]])</small>


Anfang April 447 NGZ erreichte der Hauri [[Torren]], der mit der [[NARGA PUUR]] in das [[Standarduniversum]] gekommen war, den [[Dunkler Himmel|Dunklen Himmel]]. Er traf ein Abkommen mit den [[Singuva]], mehrere Millionen Sonnenmassen aus [[Estartu (MB)|Estartu]] nach Tarkan zu transferieren; im Gegenzug würde er technische Hilfe leisten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1358|PR 1358]])</small>
Anfang April 447 NGZ erreichte der Hauri [[Torren]], der mit der [[NARGA PUUR]] in das [[Standarduniversum]] gekommen war, den [[Dunkler Himmel|Dunklen Himmel]]. Er traf ein Abkommen mit den [[Singuva]], mehrere Millionen Sonnenmassen aus [[Estartu (MB)|Estartu]] nach Tarkan zu transferieren; im Gegenzug würde er technische Hilfe leisten. <small>([[Quelle:PR1358|PR 1358]])</small>


Durch die [[Dimensionsnaht]] konnten die Hauri problemlos aus Tarkan nach [[Meekorah]] wechseln; gegen den [[Strangeness-Schock]] waren sie immun. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1369|PR 1369]])</small>
Durch die [[Dimensionsnaht]] konnten die Hauri problemlos aus Tarkan nach [[Meekorah]] wechseln; gegen den [[Strangeness-Schock]] waren sie immun. <small>([[Quelle:PR1369|PR 1369]])</small>


Im [[Charif]]system (in einem der noch in Tarkan verbliebenen Teile Hangays) arbeitete die haurische Untergrundorganisation [[Han-Shui-Kwon]] daran, einige [[Nakken]] zur Lehre des [[Hexameron]]s zu bekehren. Mitte Juli deckten [[Perry Rhodan]] und [[Beodu]] die Machenschaften auf und verhinderten, dass die Hauri durch eine Manipulation des [[Black Hole]]s [[Anansar]] das gesamte System mit den Heimatplaneten der [[Kartanin]] und Nakken vernichteten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1374|PR 1374]], [[Perrypedia:Quelle:PR1375|PR 1375]])</small>
Im [[Charif]]system (in einem der noch in Tarkan verbliebenen Teile Hangays) arbeitete die haurische Untergrundorganisation [[Han-Shui-Kwon]] daran, einige [[Nakken]] zur Lehre des [[Hexameron]]s zu bekehren. Mitte Juli deckten [[Perry Rhodan]] und [[Beodu]] die Machenschaften auf und verhinderten, dass die Hauri durch eine Manipulation des [[Black Hole]]s [[Anansar]] das gesamte System mit den Heimatplaneten der [[Kartanin]] und Nakken vernichteten. <small>([[Quelle:PR1374|PR 1374]], [[Quelle:PR1375|PR 1375]])</small>


In der zweiten Jahreshälfte 447 NGZ betrieben die Hauri in Pinwheel intensive Propaganda, um die Kartanin gegen die Galaktiker aufzuhetzen. Der mangelnde Glaube der Kartanin sei schuld am Versagen des [[Paratau]]s. Die Hauri verkündeten, sie wollten die Kartanin, die Kinder des [[Herr Heptamer|Herrn Heptamer]] und verlorene Söhne und Töchter [[Afu-Metem]]s seien, wieder in den Schoß des Feuerfürsten zurückführen. Kriegerische Aktionen wie der Angriff auf die kartanische Kolonie [[Tarkoon]] im [[Yillja]]-System im September blieben vorerst die Ausnahme. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1371|PR 1371]])</small>
In der zweiten Jahreshälfte 447 NGZ betrieben die Hauri in Pinwheel intensive Propaganda, um die Kartanin gegen die Galaktiker aufzuhetzen. Der mangelnde Glaube der Kartanin sei schuld am Versagen des [[Paratau]]s. Die Hauri verkündeten, sie wollten die Kartanin, die Kinder des [[Herr Heptamer|Herrn Heptamer]] und verlorene Söhne und Töchter [[Afu-Metem]]s seien, wieder in den Schoß des Feuerfürsten zurückführen. Kriegerische Aktionen wie der Angriff auf die kartanische Kolonie [[Tarkoon]] im [[Yillja]]-System im September blieben vorerst die Ausnahme. <small>([[Quelle:PR1371|PR 1371]])</small>


Im Oktober 447 NGZ griffen 42 Hauri-Schiffe die kartanische Kolonie auf dem Planeten [[Doguang]] in Hangay an, um [[Noori pan Lotok]], den Leiter des Unternehmens Zeitschluss, aus der Gefangenschaft zu befreien. Der Angriff wurde mithilfe der [[TS-CORDOBA]] vom [[Galaktisches Expeditionskorps|Galaktischen Expeditionskorps]] zurückgeschlagen. Noori pan Lotok beging daraufhin Selbstmord, sein Nachfolger wurde [[Tuun lop Paral]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1372|PR 1372]])</small>
Im Oktober 447 NGZ griffen 42 Hauri-Schiffe die kartanische Kolonie auf dem Planeten [[Doguang]] in Hangay an, um [[Noori pan Lotok]], den Leiter des Unternehmens Zeitschluss, aus der Gefangenschaft zu befreien. Der Angriff wurde mithilfe der [[TS-CORDOBA]] vom [[Galaktisches Expeditionskorps|Galaktischen Expeditionskorps]] zurückgeschlagen. Noori pan Lotok beging daraufhin Selbstmord, sein Nachfolger wurde [[Tuun lop Paral]]. <small>([[Quelle:PR1372|PR 1372]])</small>


=== Gegenschlag der Galaktiker ===
=== Gegenschlag der Galaktiker ===


Im November 447 [[NGZ]] eroberte das [[Galaktisches Expeditionskorps|Galaktische Expeditionskorps]] unter dem Kommando von [[Atlan]] den Hauri-Stützpunkt auf dem [[Planet]]en [[Zapurush III]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1380|PR 1380]])</small> Im [[Ushallu]]-System wurde kurz darauf die [[Materiewippe]] auf dem Planeten [[Paghal]] entdeckt. Beim Transfer des dritten Hangay-Viertels planten die Hauri, damit die [[Galaxie]] [[Pinwheel]] nach [[Tarkan]] zu versetzen. Das [[Todeskommando Paghal]] zerstörte diese Materiewippe am 30. November. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1381|PR 1381]], [[Perrypedia:Quelle:PR1382|PR 1382]], [[Perrypedia:Quelle:PR1383|PR 1383]])</small> Als Folge wurde zur selben Zeit die Gegenstation auf dem Planeten [[Ashkalu]] im [[Kugelsternhaufen]] [[Marty-5]] der Galaxie Pinwheel vernichtet. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1385|PR 1385]])</small>
Im November 447 [[NGZ]] eroberte das [[Galaktisches Expeditionskorps|Galaktische Expeditionskorps]] unter dem Kommando von [[Atlan]] den Hauri-Stützpunkt auf dem [[Planet]]en [[Zapurush III]]. <small>([[Quelle:PR1380|PR 1380]])</small> Im [[Ushallu]]-System wurde kurz darauf die [[Materiewippe]] auf dem Planeten [[Paghal]] entdeckt. Beim Transfer des dritten Hangay-Viertels planten die Hauri, damit die [[Galaxie]] [[Pinwheel]] nach [[Tarkan]] zu versetzen. Das [[Todeskommando Paghal]] zerstörte diese Materiewippe am 30. November. <small>([[Quelle:PR1381|PR 1381]], [[Quelle:PR1382|PR 1382]], [[Quelle:PR1383|PR 1383]])</small> Als Folge wurde zur selben Zeit die Gegenstation auf dem Planeten [[Ashkalu]] im [[Kugelsternhaufen]] [[Marty-5]] der Galaxie Pinwheel vernichtet. <small>([[Quelle:PR1385|PR 1385]])</small>


Im [[Surprise]]-System, geschützt durch eine stabilisierte [[Raum-Zeit-Falte]], erbauten die Hauri ab etwa '''427 NGZ''' die [[Raumstation]] [[Ur amm Taloq]]. Diese Super-Materiewippe sollte zukünftig ganze Galaxien von [[Meekorah]] nach [[Tarkan]] befördern. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1386|PR 1386]])</small> Das Gegenstück in Tarkan war [[Borj amm Droar]] in der Nähe der blauen [[Riesensonne]] [[Girratu (Sonne)|Girratu]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1392|PR 1392]])</small> Das [[Kampfkommando Ragnarök (Flottenverband)|Kampfkommando Ragnarök]] unter [[Galbraith Deighton]] vernichtete Ur amm Taloq im Februar 448 NGZ. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1395|PR 1395]])</small>
Im [[Surprise]]-System, geschützt durch eine stabilisierte [[Raum-Zeit-Falte]], erbauten die Hauri ab etwa '''427 NGZ''' die [[Raumstation]] [[Ur amm Taloq]]. Diese Super-Materiewippe sollte zukünftig ganze Galaxien von [[Meekorah]] nach [[Tarkan]] befördern. <small>([[Quelle:PR1386|PR 1386]])</small> Das Gegenstück in Tarkan war [[Borj amm Droar]] in der Nähe der blauen [[Riesensonne]] [[Girratu (Sonne)|Girratu]]. <small>([[Quelle:PR1392|PR 1392]])</small> Das [[Kampfkommando Ragnarök (Flottenverband)|Kampfkommando Ragnarök]] unter [[Galbraith Deighton]] vernichtete Ur amm Taloq im Februar 448 NGZ. <small>([[Quelle:PR1395|PR 1395]])</small>


=== Der Hundertjährige Krieg ===
=== Der Hundertjährige Krieg ===
Zeile 122: Zeile 127:
=== Die Befriedung der Hauri ===
=== Die Befriedung der Hauri ===


Unter dem Druck, den die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] auf [[Hangay]] ausübte, schlossen die Hauri sich der [[Noquaa-Kansahariyya]] an. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2410|PR 2410]])</small>
Unter dem Druck, den die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] auf [[Hangay]] ausübte, schlossen die Hauri sich der [[Noquaa-Kansahariyya]] an. <small>([[Quelle:PR2410|PR 2410]])</small>


== Quellen ==
== Quellen ==


* [[Perrypedia:Quelle:PR1343|PR 1343]]<!--ohne namentliche Nennung, nur »die Hageren«-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1352|PR 1352]], [[Perrypedia:Quelle:PR1355|PR 1355]], [[Perrypedia:Quelle:PR1357|PR 1357]], [[Perrypedia:Quelle:PR1358|PR 1358]], [[Perrypedia:Quelle:PR1369|PR 1369]], [[Perrypedia:Quelle:PR1371|PR 1371]], [[Perrypedia:Quelle:PR1372|PR 1372]], [[Perrypedia:Quelle:PR1373|PR 1373]], [[Perrypedia:Quelle:PR1374|PR 1374]], [[Perrypedia:Quelle:PR1375|PR 1375]], [[Perrypedia:Quelle:PR1376|PR 1376]], [[Perrypedia:Quelle:PR1377|PR 1377]], [[Perrypedia:Quelle:PR1380|PR 1380]], [[Perrypedia:Quelle:PR1381|PR 1381]], [[Perrypedia:Quelle:PR1382|PR 1382]], [[Perrypedia:Quelle:PR1383|PR 1383]], [[Perrypedia:Quelle:PR1385|PR 1385]], [[Perrypedia:Quelle:PR1386|PR 1386]], [[Perrypedia:Quelle:PR1390|PR 1390]], [[Perrypedia:Quelle:PR1392|PR 1392]], [[Perrypedia:Quelle:PR1395|PR 1395]], [[Perrypedia:Quelle:PR2410|PR 2410]]
* [[Quelle:PR1343|PR 1343]]<!--ohne namentliche Nennung, nur {{Quote|die Hageren}}-->, [[Quelle:PR1352|PR 1352]], [[Quelle:PR1355|PR 1355]], [[Quelle:PR1357|PR 1357]], [[Quelle:PR1358|PR 1358]], [[Quelle:PR1369|PR 1369]], [[Quelle:PR1371|PR 1371]], [[Quelle:PR1372|PR 1372]], [[Quelle:PR1373|PR 1373]], [[Quelle:PR1374|PR 1374]], [[Quelle:PR1375|PR 1375]], [[Quelle:PR1376|PR 1376]], [[Quelle:PR1377|PR 1377]], [[Quelle:PR1380|PR 1380]], [[Quelle:PR1381|PR 1381]], [[Quelle:PR1382|PR 1382]], [[Quelle:PR1383|PR 1383]], [[Quelle:PR1385|PR 1385]], [[Quelle:PR1386|PR 1386]], [[Quelle:PR1390|PR 1390]], [[Quelle:PR1392|PR 1392]], [[Quelle:PR1395|PR 1395]], [[Quelle:PR2410|PR 2410]]
* [[Perrypedia:Quelle:PRTB358|PR-TB 358 »Der Herr des Siebten Tages«]]
* [[Quelle:PRTB358|PR-TB 358 {{Quote|Der Herr des Siebten Tages}}]]


[[Kategorie:Völker]]
[[Kategorie:Völker]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 10:01 Uhr

Die Hauri sind ein Volk aus der Galaxie Hangay und somit aus dem Universum Tarkan. Von Ratber Tostan erhielten sie aufgrund ihres Aussehens den Namen Sticks.

Erscheinungsbild

Das Erscheinungsbild der Hauri ist humanoid, allerdings sind sie bei einer Körpergröße von zwei Metern extrem dünn und wirken wie ausgemergelt, sie sehen fast aus wie Mumien oder Moorleichen. Sie haben dunkelbraune Haut von lederartiger Konsistenz. Der Kopf wirkt, als sei der Knochen lediglich von einer dünnen Haut überzogen. Besonders auffällig sind die tief in den Höhlen liegenden, grünlich leuchtenden Augen. Hauri haben je fünf Finger und Zehen, sie sind zweigeschlechtlich. Sie tragen im Einsatz vorwiegend khakifarbene Uniformen. Wasserträger tragen rote Kleidung.

Die von den Hauri abstammenden Tronahae des Planeten Bugaklis werden nur durchschnittlich 1,80 Meter groß und haben eine gelbliche Hautfarbe.

Die auf Chattu beheimateten Khorra gleichen in ihrer Erscheinung den durchschnittlichen Hauri. Allerdings haben sie eine natürliche Resistenz gegen Wasser entwickelt.

Besonderheiten

Wasser ist für die Körperchemie der Hauri giftig. Nimmt ein Hauri größere Mengen reinen Wassers zu sich, dann führt dies zum Tod. In geringer Dosierung wirkt Wasser auf die Hauri wie ein starkes Stimulans, das aber bei zu exzessivem Konsum zum Tod durch Überlastung führen kann.

Hauri sind unempfindlich gegen den Strangeness-Schock. Irmina Kotschistowa glaubte zunächst, diese Resistenz auf ein von ihr so genanntes Strangeness-Globulin zurückführen zu können, das sie im Körper von im Zuge der Operation Sandmann gefangen genommenen Hauri entdeckte. Kurze Zeit später erkannte sie aber, dass die Hauri in Wirklichkeit eine natürliche psionische Schutzaura gegen den Strangeness-Schock besitzen. Das Strangeness-Globulin ist lediglich eine Folge dieser Schutzaura. Eine erhöhte Konzentration von Strangeness-Globulin im Körper eines Hauri deutet darauf hin, dass er vor kurzem einem Strangeness-Schock ausgesetzt war. (PR 1380, S. 61-62)

Darüber hinaus ist das Bewusstsein der Hauri – ähnlich wie bei den Loowern – in zwei Bereiche unterteilt. Das vordergründige Bewusstsein ist für die »normalen Alltagsgedanken« zuständig, wichtige Informationen und tiefere Gedanken werden im Hintergrundbewusstsein verborgen. Das Hintergrundbewusstsein ist Telepathen normalerweise nicht zugänglich. Salaam Siin gelang es allerdings bei einer Gelegenheit, den Mentalblock eines Hauri für kurze Zeit zu zerbrechen, wodurch der Telepath Fellmer Lloyd in der Lage war, auch Gedanken des Hintergrundbewusstseins zu lesen. (PR 1380, S. 57-58)

Zweigvölker

Bekannte Hauri