Horrahk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
==Geschichte==
==Geschichte==


Die K-7 geriet im Oktober 2040 in eine [[Überlappungsfront]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR58|PR&nbsp;58&nbsp;E]])</small><!--Horrahk wird in dieser Quelle nicht erwähnt--> und wurde in das [[Universum]] der [[Druuf]] versetzt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR64|PR&nbsp;64&nbsp;E]])</small> Die Kadetten Horrahk, [[Becker (Kadett)|Becker]] und [[Jeffers (21. Jahrhundert)|Jeffers]] hatten die Kaulquappe vorher zu Erkundungszwecken verlassen. Sie wurden kurz nach der K-7 ebenfalls von der Überlappungsfront erfasst. Sie fanden sich in dem fremden Universum auf einem unbekannten [[Planet]]en wieder, auf dem auch die K-7 erschien. Die Kadetten gingen an Bord. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR58|PR&nbsp;58&nbsp;E]])</small>
Die K-7 geriet im Oktober 2040 in eine [[Überlappungsfront]] <small>([[Quelle:PR58|PR&nbsp;58&nbsp;E]])</small><!--Horrahk wird in dieser Quelle nicht erwähnt--> und wurde in das [[Universum]] der [[Druuf]] versetzt. <small>([[Quelle:PR64|PR&nbsp;64&nbsp;E]])</small> Die Kadetten Horrahk, [[Becker (Kadett)|Becker]] und [[Jeffers (21. Jahrhundert)|Jeffers]] hatten die Kaulquappe vorher zu Erkundungszwecken verlassen. Sie wurden kurz nach der K-7 ebenfalls von der Überlappungsfront erfasst. Sie fanden sich in dem fremden Universum auf einem unbekannten [[Planet]]en wieder, auf dem auch die K-7 erschien. Die Kadetten gingen an Bord. <small>([[Quelle:PR58|PR&nbsp;58&nbsp;E]])</small>


Aufgrund der um den Faktor 72.000 langsamer verlaufenden [[Eigenzeit]] des fremden Universums vergingen für die Besatzung der K-7 nur wenige Minuten, während in ihrem Heimatuniversum vier Monate verstrichen. In dieser Zeit entwickelten die [[Terraner]] den [[Linsen-Feld-Generator]], der ein Überwechseln in das andere Universum ohne Verlust der Eigenzeit ermöglichte. So gelangte ein von [[Marcel Rous]] angeführtes sechsköpfiges Team auf den [[Planet]]en, auf dem die K-7 stand.  Für Rous und seine Männer sah es so aus, als sei die Besatzung der Kaulquappe fast zur Bewegungslosigkeit erstarrt. Mittels einer kurz zuvor entdeckten Methode holten Rous und seine Leute alle Besatzungsmitglieder aus der »Stasis«. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR64|PR&nbsp;64&nbsp;E]])</small>
Aufgrund der um den Faktor 72.000 langsamer verlaufenden [[Eigenzeit]] des fremden Universums vergingen für die Besatzung der K-7 nur wenige Minuten, während in ihrem Heimatuniversum vier Monate verstrichen. In dieser Zeit entwickelten die [[Terraner]] den [[Linsen-Feld-Generator]], der ein Überwechseln in das andere Universum ohne Verlust der Eigenzeit ermöglichte. So gelangte ein von [[Rous, Marcel|Marcel Rous]] angeführtes sechsköpfiges Team auf den [[Planet]]en, auf dem die K-7 stand.  Für Rous und seine Männer sah es so aus, als sei die Besatzung der Kaulquappe fast zur Bewegungslosigkeit erstarrt. Mittels einer kurz zuvor entdeckten Methode holten Rous und seine Leute alle Besatzungsmitglieder aus der {{Quote|Stasis}}. <small>([[Quelle:PR64|PR&nbsp;64&nbsp;E]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==


[[Perrypedia:Quelle:PR64|PR&nbsp;64]]
[[Quelle:PR64|PR&nbsp;64]]


[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:]][[Kategorie:Terraner]]
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:&male;]][[Kategorie:Terraner]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Atlan und Arkon]]
[[Kategorie:Atlan und Arkon]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 09:55 Uhr

Kadett Horrahk war ein Besatzungsmitglied der Kaulquappe K-7.

Geschichte

Die K-7 geriet im Oktober 2040 in eine Überlappungsfront (PR 58 E) und wurde in das Universum der Druuf versetzt. (PR 64 E) Die Kadetten Horrahk, Becker und Jeffers hatten die Kaulquappe vorher zu Erkundungszwecken verlassen. Sie wurden kurz nach der K-7 ebenfalls von der Überlappungsfront erfasst. Sie fanden sich in dem fremden Universum auf einem unbekannten Planeten wieder, auf dem auch die K-7 erschien. Die Kadetten gingen an Bord. (PR 58 E)

Aufgrund der um den Faktor 72.000 langsamer verlaufenden Eigenzeit des fremden Universums vergingen für die Besatzung der K-7 nur wenige Minuten, während in ihrem Heimatuniversum vier Monate verstrichen. In dieser Zeit entwickelten die Terraner den Linsen-Feld-Generator, der ein Überwechseln in das andere Universum ohne Verlust der Eigenzeit ermöglichte. So gelangte ein von Marcel Rous angeführtes sechsköpfiges Team auf den Planeten, auf dem die K-7 stand. Für Rous und seine Männer sah es so aus, als sei die Besatzung der Kaulquappe fast zur Bewegungslosigkeit erstarrt. Mittels einer kurz zuvor entdeckten Methode holten Rous und seine Leute alle Besatzungsmitglieder aus der »Stasis«. (PR 64 E)

Quelle

PR 64

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«