Projekt EXODUS: Unterschied zwischen den Versionen
K (Konstrukteur verschob die Seite Projekt EXODUS (52. Jahrtausend BC) nach Projekt EXODUS) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Unternehmen der [[Lemurer]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Projekt Exodus]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Unternehmen der [[Lemurer]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Projekt Exodus (Begriffsklärung)]].}} | ||
Das '''Projekt EXODUS''' war ein technologisches Großprojekt der [[Lemurer]] zum Bau von insgesamt 47 [[Generationsraumschiff]]en, auch [[Sternenarche]]n genannt. | Das '''Projekt EXODUS''' war ein technologisches Großprojekt der [[Lemurer]] zum Bau von insgesamt 47 [[Generationsraumschiff]]en, auch [[Sternenarche]]n genannt. | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Es wurde in der Frühzeit des [[Großes Tamanium|Großen Tamaniums]] zwischen etwa 51.898 [[BC]] (4502 [[dha-Tamar]]) und 51.746 BC (4654 dha-Tamar) durchgeführt. <small>([[ | Es wurde in der Frühzeit des [[Großes Tamanium|Großen Tamaniums]] zwischen etwa 51.898 [[BC]] (4502 [[dha-Tamar]]) und 51.746 BC (4654 dha-Tamar) durchgeführt. <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
Aufgrund der Warnungen des wiedergekehrten [[Zwölf Heroen|Zwölften Heroen]] [[Vhrato|Vehraáto]], der sich später als [[Paronn, Levian|Levian Paronn]] entpuppte, initiierten die [[Sternensucher]] dieses | Aufgrund der Warnungen des wiedergekehrten [[Zwölf Heroen|Zwölften Heroen]] [[Vhrato|Vehraáto]], der sich später als [[Paronn, Levian|Levian Paronn]] entpuppte, initiierten die [[Sternensucher]] dieses {{Quote|Schutzprogramm}} des lemurischen Volkes vor möglichen Angreifern aus dem All. In den folgenden Jahren entwickelte das Projekt sich immer mehr zur kollektiven Aufgabe des gesamten Lemurischen Volks. <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
Durch die lange Bauperiode wurde die jeweils aktuellste Technik in die Schiffe eingebaut, so dass kein Schiff dem anderen gleicht. Alle Sternenarchen sind nur mit einem [[Neutrino-Antrieb]] ausgestattet und haben als Nebeneffekt einen selbst mit modernsten [[Ortung]]sverfahren nur schwer zu überwindenden [[Ortungsschutz]]. Die [[Neutrino-Fangfeld]]er werden von speziellen | Durch die lange Bauperiode wurde die jeweils aktuellste Technik in die Schiffe eingebaut, so dass kein Schiff dem anderen gleicht. Alle Sternenarchen sind nur mit einem [[Neutrino-Antrieb]] ausgestattet und haben als Nebeneffekt einen selbst mit modernsten [[Ortung]]sverfahren nur schwer zu überwindenden [[Ortungsschutz]]. Die [[Neutrino-Fangfeld]]er werden von speziellen {{Quote|Halbmutanten}} mit ihrer [[Abhijn-Kraft]] verstärkt. <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
Die Länge der Sternenarchen beträgt etwa drei bis vier Kilometer. Sie bieten jeweils ungefähr 20.000 [[Kolonisten]] eine Heimat. <small>([[ | Die Länge der Sternenarchen beträgt etwa drei bis vier Kilometer. Sie bieten jeweils ungefähr 20.000 [[Kolonisten]] eine Heimat. <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
Aufgrund des [[Wikipedia:Zeitdilatation|Dilatationsfluges]] nahe der [[Lichtgeschwindigkeit]] vergeht die Zeit relativ gesehen sehr langsam, so dass die Lemurer an Bord der Sternenarchen die letzten Überlebenden der [[Erste Menschheit|Ersten Menschheit]] sind. Die Kommandanten wurden von Levian Paronn mit primitiven [[Zellaktivator|Zellaktivatoren]] ausgestattet. <small>([[ | Aufgrund des [[Wikipedia:Zeitdilatation|Dilatationsfluges]] nahe der [[Lichtgeschwindigkeit]] vergeht die Zeit relativ gesehen sehr langsam, so dass die Lemurer an Bord der Sternenarchen die letzten Überlebenden der [[Erste Menschheit|Ersten Menschheit]] sind. Die Kommandanten wurden von Levian Paronn mit primitiven [[Zellaktivator|Zellaktivatoren]] ausgestattet. <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> <ref>Die Zeitdilatation in der Formel nach der speziellen Relativitätstheorie Einstein's beschreibt dass in Abhängigkeit des gravitativen Zeitdilatationfaktors es durchaus theoretisch möglich ist z.B. innerhalb eines Jahres 50.000 Jahre zu überbrücken. Formel = (1 − v<sup>2</sup> /c <sup>2</sup> ) − 1/2<br> | ||
* v= die reelle Geschwindigkeit | * v= die reelle Geschwindigkeit | ||
* c= Lichtgeschwindigkeit<br> | * c= Lichtgeschwindigkeit<br> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Bekannt gewordene Sternenarchen== <!---''(Stand: Band 6 Lemuria, ohne Gewähr)''---> | ==Bekannt gewordene Sternenarchen== <!---''(Stand: Band 6 Lemuria, ohne Gewähr)''---> | ||
1. '''[[AKAN HATA]]''' – [[Kommandant]]in: [[Dalianta, Amelga|Amelga Dalianta]], Start: 51.838 BC <small>([[ | 1. '''[[AKAN HATA]]''' – [[Kommandant]]in: [[Dalianta, Amelga|Amelga Dalianta]], Start: 51.838 BC <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
2. '''[[HENTECK AVRAM]]''' – Start: 51.837 BC <small>([[ | 2. '''[[HENTECK AVRAM]]''' – Start: 51.837 BC <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
3. '''[[GELMA UATH]]''' – Start: 51.837 BC <small>([[ | 3. '''[[GELMA UATH]]''' – Start: 51.837 BC <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
... | ... | ||
17. '''[[NETHACK ACHTON]]''' – [[Kommandant]]: [[Netwar, Lemal|Lemal Netwar]], Start: 51.812 BC <small>([[ | 17. '''[[NETHACK ACHTON]]''' – [[Kommandant]]: [[Netwar, Lemal|Lemal Netwar]], Start: 51.812 BC <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
:* Schicksal: 1327 [[NGZ]] durch die [[Terraner|terranische]] [[PALENQUE]] und die [[Akonen|akonische]] [[LAS-TOÓR]] im [[Ochent-Nebel|Ochent-Sternennebel]] ([[Eastside]]) aufgefunden, nach [[Akon]] transportiert. <small>([[ | :* Schicksal: 1327 [[NGZ]] durch die [[Terraner|terranische]] [[PALENQUE]] und die [[Akonen|akonische]] [[LAS-TOÓR]] im [[Ochent-Nebel|Ochent-Sternennebel]] ([[Eastside]]) aufgefunden, nach [[Akon]] transportiert. <small>([[Quelle:PRTBL1|Lemuria 1]])</small> | ||
18. '''[[LEMCHA OVIR]]''' – ( | 18. '''[[LEMCHA OVIR]]''' – ({{Quote|Hoffnungsstern}}), [[Kommandant]]: [[Nutai, Atubur|Atubur Nutai]], Start: 51.810 BC <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
:* Schicksal: 1327 [[NGZ]] beim Landeanflug im System [[Ichest]] durch einen [[Asteroid]]en zerstört, Schiffbrüchige fanden auf dem [[Planet|Zielplaneten]] eine neue Heimat. <small>([[ | :* Schicksal: 1327 [[NGZ]] beim Landeanflug im System [[Ichest]] durch einen [[Asteroid]]en zerstört, Schiffbrüchige fanden auf dem [[Planet|Zielplaneten]] eine neue Heimat. <small>([[Quelle:PRTBL2|Lemuria 2]])</small> | ||
... | ... | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
... | ... | ||
46. '''[[GALAN BAL]]''' – [[Kommandant]]: [[Apian, Deshan|Deshan Apian]], Start: 51.747 [[BC]] <small>([[ | 46. '''[[GALAN BAL]]''' – [[Kommandant]]: [[Apian, Deshan|Deshan Apian]], Start: 51.747 [[BC]] <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
47. '''[[ACHATI UMA]]''' – ( | 47. '''[[ACHATI UMA]]''' – ({{Quote|Unser Leben}}), [[Kommandant]]: [[Paronn, Levian|Levian Paronn]] (nur zeitweise), Start: 51.747 [[BC]] <small>([[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]])</small> | ||
:* Schicksal: 1327 NGZ vor [[Akon]] aufgebracht. | :* Schicksal: 1327 NGZ vor [[Akon]] aufgebracht. | ||
== Fußnote == | == Fußnote == | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
[[ | [[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]], [[Quelle:PRTBL5|Lemuria 5]] | ||
[[Kategorie:Projekte, Kommandounternehmen und Operationen]] | [[Kategorie:Projekte, Kommandounternehmen und Operationen]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 16:16 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Unternehmen der Lemurer. Für weitere Bedeutungen, siehe: Projekt Exodus (Begriffsklärung). |
Das Projekt EXODUS war ein technologisches Großprojekt der Lemurer zum Bau von insgesamt 47 Generationsraumschiffen, auch Sternenarchen genannt.
Allgemeines
Es wurde in der Frühzeit des Großen Tamaniums zwischen etwa 51.898 BC (4502 dha-Tamar) und 51.746 BC (4654 dha-Tamar) durchgeführt. (Lemuria 3)
Aufgrund der Warnungen des wiedergekehrten Zwölften Heroen Vehraáto, der sich später als Levian Paronn entpuppte, initiierten die Sternensucher dieses »Schutzprogramm« des lemurischen Volkes vor möglichen Angreifern aus dem All. In den folgenden Jahren entwickelte das Projekt sich immer mehr zur kollektiven Aufgabe des gesamten Lemurischen Volks. (Lemuria 3)
Durch die lange Bauperiode wurde die jeweils aktuellste Technik in die Schiffe eingebaut, so dass kein Schiff dem anderen gleicht. Alle Sternenarchen sind nur mit einem Neutrino-Antrieb ausgestattet und haben als Nebeneffekt einen selbst mit modernsten Ortungsverfahren nur schwer zu überwindenden Ortungsschutz. Die Neutrino-Fangfelder werden von speziellen »Halbmutanten« mit ihrer Abhijn-Kraft verstärkt. (Lemuria 3)
Die Länge der Sternenarchen beträgt etwa drei bis vier Kilometer. Sie bieten jeweils ungefähr 20.000 Kolonisten eine Heimat. (Lemuria 3)
Aufgrund des Dilatationsfluges nahe der Lichtgeschwindigkeit vergeht die Zeit relativ gesehen sehr langsam, so dass die Lemurer an Bord der Sternenarchen die letzten Überlebenden der Ersten Menschheit sind. Die Kommandanten wurden von Levian Paronn mit primitiven Zellaktivatoren ausgestattet. (Lemuria 3) [1]
Bekannt gewordene Sternenarchen
1. AKAN HATA – Kommandantin: Amelga Dalianta, Start: 51.838 BC (Lemuria 3)
2. HENTECK AVRAM – Start: 51.837 BC (Lemuria 3)
3. GELMA UATH – Start: 51.837 BC (Lemuria 3)
...
17. NETHACK ACHTON – Kommandant: Lemal Netwar, Start: 51.812 BC (Lemuria 3)
- Schicksal: 1327 NGZ durch die terranische PALENQUE und die akonische LAS-TOÓR im Ochent-Sternennebel (Eastside) aufgefunden, nach Akon transportiert. (Lemuria 1)
18. LEMCHA OVIR – (»Hoffnungsstern«), Kommandant: Atubur Nutai, Start: 51.810 BC (Lemuria 3)
- Schicksal: 1327 NGZ beim Landeanflug im System Ichest durch einen Asteroiden zerstört, Schiffbrüchige fanden auf dem Zielplaneten eine neue Heimat. (Lemuria 2)
...
?. NEANN OCIS
?. CHODOK MON
- Schicksal: Erste Sternenarche, die Icho Tolot besuchte, dabei musste er einen angreifenden Bestienraumer vernichten. (Lemuria 5)
...
46. GALAN BAL – Kommandant: Deshan Apian, Start: 51.747 BC (Lemuria 3)
47. ACHATI UMA – (»Unser Leben«), Kommandant: Levian Paronn (nur zeitweise), Start: 51.747 BC (Lemuria 3)
- Schicksal: 1327 NGZ vor Akon aufgebracht.
Fußnote
- ↑ Die Zeitdilatation in der Formel nach der speziellen Relativitätstheorie Einstein's beschreibt dass in Abhängigkeit des gravitativen Zeitdilatationfaktors es durchaus theoretisch möglich ist z.B. innerhalb eines Jahres 50.000 Jahre zu überbrücken. Formel = (1 − v2 /c 2 ) − 1/2
- v= die reelle Geschwindigkeit
- c= Lichtgeschwindigkeit
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |