Zecharius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“)
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im Oktober 2113 nahm Professor Zecharius an der Tour der THEODERICH teil, auf der [[Perry Rhodan]] versuchte, mithilfe von [[Ernst Ellert]] den [[Posbis]] eine [[Transformkanone]] {{Quote|wegzunehmen«. <small>([[Quelle:PR140|PR&nbsp;140,&nbsp;S.&nbsp;16]])</small>
Im Oktober 2113 nahm Professor Zecharius an der Tour der THEODERICH teil, auf der [[Perry Rhodan]] versuchte, mithilfe von [[Ernst Ellert]] den [[Posbis]] eine [[Transformkanone]] {{Quote|wegzunehmen}}. <small>([[Quelle:PR140|PR&nbsp;140,&nbsp;S.&nbsp;16]])</small>


Da die THEODERICH im [[Leerraum]] zwischen [[Andromeda]] und der [[Milchstraße]] operierte, bekam Zecharius dank der neuesten Präzisionsinstrumente der {{WP|Astronomie}} die Möglichkeit, den Leerraum zu vermessen. In der Beobachtungsstation demonstrierte er den anwesenden Astronomen, dass der Leerraum nicht so leer war wie man bisher geglaubt hatte. Anhand eines Lichtflecks auf dem schwarzen Hintergrund des Alls demonstrierte er&nbsp;– alle waren der Meinung, eine [[Galaxie]] in Millionen [[Lichtjahr]]en Entfernung zu sehen&nbsp;–, dass diese {{Quote|Galaxie« ein [[Sternhaufen]] in nur 82.000 [[Lichtjahr]]en Entfernung war. Professor Zecharius wollte dem Sternhaufen den Namen {{Quote|Zecharius-1}} geben, doch [[Reginald Bull]] meinte, das wäre nicht mehr möglich, er selbst hätte schon einen Namen vergeben: {{Quote|Reginald Bull-1}}. <small>([[Quelle:PR140|PR&nbsp;140,&nbsp;S.&nbsp;16–19]])</small>
Da die THEODERICH im [[Leerraum]] zwischen [[Andromeda]] und der [[Milchstraße]] operierte, bekam Zecharius dank der neuesten Präzisionsinstrumente der {{WP|Astronomie}} die Möglichkeit, den Leerraum zu vermessen. In der Beobachtungsstation demonstrierte er den anwesenden Astronomen, dass der Leerraum nicht so leer war wie man bisher geglaubt hatte. Anhand eines Lichtflecks auf dem schwarzen Hintergrund des Alls demonstrierte er&nbsp;– alle waren der Meinung, eine [[Galaxie]] in Millionen [[Lichtjahr]]en Entfernung zu sehen&nbsp;–, dass diese {{Quote|Galaxie}} ein [[Sternhaufen]] in nur 82.000 [[Lichtjahr]]en Entfernung war. Professor Zecharius wollte dem Sternhaufen den Namen {{Quote|Zecharius-1}} geben, doch [[Reginald Bull]] meinte, das wäre nicht mehr möglich, er selbst hätte schon einen Namen vergeben: {{Quote|Reginald Bull-1}}. <small>([[Quelle:PR140|PR&nbsp;140,&nbsp;S.&nbsp;16–19]])</small>


==Quelle==
==Quelle==

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 06:43 Uhr

Professor Zecharius war der Leiter des Observatoriums in Terrania und im Oktober 2113 Teilnehmer einer Exkursion der THEODERICH zum Planeten Frago. (PR 140, S. 16 - 17)

Erscheinungsbild

Zecharius war ein typischer Terraner. (PR 140)

Charakterisierung

Wenn Professor Zecharius nervös war, trippelte er von einem Fuß auf den anderen. (PR 140, S. 17)

Geschichte

Im Oktober 2113 nahm Professor Zecharius an der Tour der THEODERICH teil, auf der Perry Rhodan versuchte, mithilfe von Ernst Ellert den Posbis eine Transformkanone »wegzunehmen«. (PR 140, S. 16)

Da die THEODERICH im Leerraum zwischen Andromeda und der Milchstraße operierte, bekam Zecharius dank der neuesten Präzisionsinstrumente der Wikipedia-logo.pngAstronomie die Möglichkeit, den Leerraum zu vermessen. In der Beobachtungsstation demonstrierte er den anwesenden Astronomen, dass der Leerraum nicht so leer war wie man bisher geglaubt hatte. Anhand eines Lichtflecks auf dem schwarzen Hintergrund des Alls demonstrierte er – alle waren der Meinung, eine Galaxie in Millionen Lichtjahren Entfernung zu sehen –, dass diese »Galaxie« ein Sternhaufen in nur 82.000 Lichtjahren Entfernung war. Professor Zecharius wollte dem Sternhaufen den Namen »Zecharius-1« geben, doch Reginald Bull meinte, das wäre nicht mehr möglich, er selbst hätte schon einen Namen vergeben: »Reginald Bull-1«. (PR 140, S. 16–19)

Quelle

PR 140

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«