Nereid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Die [[Solare Flotte]] unterhielt auf Nereide einen 200 Mann starken Stützpunkt zur Überwachung und Steuerung von [[Transformplattform]]en des solaren Verteidigungsystems. Im Jahre [[2436]] war [[Major]] [[Tscho Lin]] der Leiter des Stützpunkts. Nereide wurde im selben Jahr durch das [[Transformkanone|Transformfeuer]] von [[OLD MAN]] zerstört. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR332|PR 332, Kap. 4]])</small>
Die [[Solare Flotte]] unterhielt auf Nereide einen 200 Mann starken Stützpunkt zur Überwachung und Steuerung von [[Transformplattform]]en des solaren Verteidigungsystems. Im Jahre [[Perrypedia:2436|2436]] war [[Major]] [[Tscho Lin]] der Leiter des Stützpunkts. Nereide wurde im selben Jahr durch das [[Transformkanone|Transformfeuer]] von [[OLD MAN]] zerstört. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR332|PR 332, Kap. 4]])</small>
 
{{ClearLine}}
:''Anmerkung:<br/>In den Heften [[Perrypedia:Quelle:PR333|PR 333]], [[Perrypedia:Quelle:PR335|PR 335]] und [[Perrypedia:Quelle:PR353|PR 353]] wird die Zerstörung des Mondes ebenfalls erwähnt.''
:''Anmerkung:<br/>In den Heften [[Perrypedia:Quelle:PR333|PR 333]], [[Perrypedia:Quelle:PR335|PR 335]] und [[Perrypedia:Quelle:PR353|PR 353]] wird die Zerstörung des Mondes ebenfalls erwähnt.''
:''In späteren Heften taucht der Mond aber immer wieder mal auf, so als ob er nicht zerstört worden wäre: noch im selben Zyklus in [[Perrypedia:Quelle:PR398|PR 398, Kap. 9]], später zum Beispiel in [[Perrypedia:Quelle:PR618|PR 618, Kap. 2]], [[Perrypedia:Quelle:PR669|PR 669]], [[Perrypedia:Quelle:PR792|PR 792, Kap. 4]], [[Perrypedia:Quelle:PR1032|PR 1032, Kap. 3]], [[Perrypedia:Quelle:PR1716|PR 1716]], [[Perrypedia:Quelle:PR2067|PR 2067]] und [[Perrypedia:Quelle:PR2278|PR 2278]].''
:''In späteren Heften taucht der Mond aber immer wieder mal auf, so als ob er nicht zerstört worden wäre: noch im selben Zyklus in [[Perrypedia:Quelle:PR398|PR 398, Kap. 9]], später zum Beispiel in [[Perrypedia:Quelle:PR618|PR 618, Kap. 2]], [[Perrypedia:Quelle:PR669|PR 669]], [[Perrypedia:Quelle:PR792|PR 792, Kap. 4]], [[Perrypedia:Quelle:PR1032|PR 1032, Kap. 3]], [[Perrypedia:Quelle:PR1716|PR 1716]], [[Perrypedia:Quelle:PR2067|PR 2067]] und [[Perrypedia:Quelle:PR2278|PR 2278]].''

Version vom 4. Oktober 2018, 15:08 Uhr


Nereid oder Nereide war ein Mond des Planeten Neptun im Solsystem.


Datei:Nereid.jpg
Astrophysikalische Daten: Nereid
Planet: Neptun
Sonnensystem: Sol
Galaxie: Milchstraße
Mittlere Planetenentfernung: 5,513 Mio. km (lt. Spartac 2.1)
Mittlere Sonnenentfernung: 4,498 Mio. km / 30,07 AE (Neptun) (lt. Spartac 2.1)
Jahreslänge: 164,79 Standardjahre (Neptun) (lt. Spartac 2.1)
Umlaufzeit um den Planeten: 360,14 d (lt. Spartac 2.1)
Rotationsdauer: 6237,6 h / 259,9 d (lt. Spartac 2.1)
Durchmesser: 395 km (PR 332)
(340 km lt. lt. Spartac 2.1)
Schwerkraft: ≈0,07 g
Atmosphäre: keine
Völker
Terraner


Übersicht

Vermutlich handelte es sich um ein Objekt aus dem Kuiper-Gürtel, das von Neptun eingefangen wurde. Darauf deutet die hochelliptische (Exzentrik 0,75) Bahn hin, mit einem Minimum von 1.353.600 km und einem Maximum von 9.623.700 km.

Geschichte

Die Solare Flotte unterhielt auf Nereide einen 200 Mann starken Stützpunkt zur Überwachung und Steuerung von Transformplattformen des solaren Verteidigungsystems. Im Jahre 2436 war Major Tscho Lin der Leiter des Stützpunkts. Nereide wurde im selben Jahr durch das Transformfeuer von OLD MAN zerstört. (PR 332, Kap. 4)

Anmerkung:
In den Heften PR 333, PR 335 und PR 353 wird die Zerstörung des Mondes ebenfalls erwähnt.
In späteren Heften taucht der Mond aber immer wieder mal auf, so als ob er nicht zerstört worden wäre: noch im selben Zyklus in PR 398, Kap. 9, später zum Beispiel in PR 618, Kap. 2, PR 669, PR 792, Kap. 4, PR 1032, Kap. 3, PR 1716, PR 2067 und PR 2278.
In KC 1 »Reginald Bull« und lt. Spartac 2.1 wird dagegen wieder von der Zerstörung des Mondes ausgegangen.
Eine Interpretation wäre, dass es sich dabei um Autorenfehler handelt. Eine andere Interpretation aufgrund der Menge und des Umstandes, dass die entsprechenden Quellen von durchaus unterschiedlichen Autoren stammen, wäre, dass die Zerstörung des Mondes später nachträglich aus der Kontinuität des Kanons gestrichen wurde (engl. retcon).


Weblink

Quellen

  • PR 332