Siskul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Siskul''' <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2909|PR 2909]])</small>, auch ''Wega XL'', ist der 40. [[Planet]] im [[Wega]]-System.
  '''Siskul''' <small>([[Quelle:PR2909|PR 2909]])</small>, auch ''Wega XL'', ist der 40. [[Planet]] im [[Wega]]-System.


{{Infobox System Planeten
{{Navigationsleiste Anfang|Titel= Planeten der [[Wega-System|Sonne Wega]]}}
|SystemName = [[Wega-System]]
[[Maldonaldo]]&emsp;
|P1 = [[Maldonaldo]]  
[[Skalterrey]]&emsp;
|P2 = [[Skalterrey]]
[[Sheltyrra]]&emsp;
|P3 = [[Sheltyrra]]  
[[Neroona]]&emsp;
|P4 = [[Neroona]]  
[[Furrlan]]&emsp;
|P5 = [[Furrlan]]
[[Pigell]]&emsp;
|P6 = [[Pigell]]
[[Reyan]]&emsp;
|P7 = [[Reyan]]
[[Ferrol]]&emsp;
|P8 = [[Ferrol]]
[[Rofus]]&emsp;
|P9 = [[Rofus]]
[[Ablon]]&emsp;
|P10 = [[Ablon]]
[[Carpa]]&emsp;
|P11 = [[Carpa]]
[[Lossosher]]&emsp;
|P12 = [[Lossosher]]
[[Groll]]&emsp;
|P13 = [[Groll]]
[[Gol]]&emsp;
|P14 = [[Gol]]
[[Hoodhir]]&emsp;
|P15 = [[Hoodhir]]
[[Lannol]]&emsp;
|P16 = [[Lannol]]
[[Richya]]&emsp;
|P17 = [[Richya]]
[[Nallopu]]&emsp;
|P18 = [[Nallopu]]
[[Yakkorim]]&emsp;
|P19 = [[Yakkorim]]
[[Vergoosha]] &emsp;
|P20 = [[Vergoosha]]  
[[Nashan]]&emsp;
|P21 = [[Nashan]]
[[Oriel]]&emsp;
|P22 = [[Oriel]]
[[Logganem]]&emsp;
|P23 = [[Logganem]]
[[Forelum]]&emsp;
|P24 = [[Forelum]]
[[Jonipher]]&emsp;
|P25 = [[Jonipher]]
[[Wega XXVI]]&emsp;
|P26 = [[Wega XXVI]]
[[Wega XXVII]]&emsp;
|P27 = [[Wega XXVII]]
[[Kerinthol]]&emsp;
|P28 = [[Kerinthol]]
[[Wega XXIX]]&emsp;
|P29 = [[Wega XXIX]]
[[Wega XXX]]&emsp;
|P30 = [[Wega XXX]]
[[Wega XXXI]]&emsp;
|P31 = [[Wega XXXI]]
[[Wega XXXII]]&emsp;
|P32 = [[Wega XXXII]]
[[Wega XXXIII]]&emsp;
|P33 = [[Wega XXXIII]]
[[Wega XXXIV]]&emsp;
|P34 = [[Wega XXXIV]]
[[Wega XXXV]]&emsp;
|P35 = [[Wega XXXV]]
[[Wega&nbsp;XXXVI]]&emsp;
|P36 = [[Wega XXXVI]]
[[Wega XXXVII]]&emsp;
|P37 = [[Wega XXXVII]]
[[Wega XXXVIII]]&emsp;
|P38 = [[Wega XXXVIII]]
[[Wega XXXIX]]&emsp;
|P39 = [[Wega XXXIX]]
[[Siskul]]&emsp;
|P40 = [[Siskul]]
[[Itemparo]]&emsp;
|P41 = [[Itemparo]]  
[[Nyfalem]]
|P42 = [[Nyfalem]]
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}}
}}
 
{{TOC Left}}
== Übersicht ==
== Übersicht ==


Der Planet hat eine mittlere Sonnenentfernung von 48 Milliarden Kilometern und einen Durchmesser von 164.000 km. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2919|PR 2919]])</small>  
Der Planet hat eine mittlere Sonnenentfernung von 48 Milliarden Kilometern und einen Durchmesser von 164.000 km. <small>([[Quelle:PR2919|PR 2919]])</small>  


Es handelt sich um einen lebensfeindlichen [[Riesenplanet]]en mit einer hellen, rötlichen und dichten Giftgasatmosphäre, der bis [[1975]] von sechs [[Mond]]en umkreist wurde. Einer der Monde wurde von einem eigenen Satelliten umkreist. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR13|PR 13]])</small>  
Es handelt sich um einen lebensfeindlichen [[Riesenplanet]]en mit einer hellen, rötlichen und dichten Giftgasatmosphäre, der bis '''1975''' von sechs [[Mond]]en umkreist wurde. Einer der Monde wurde von einem eigenen Satelliten umkreist. <small>([[Quelle:PR13|PR 13]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 58: Zeile 55:
Auf dem größten der Monde errichteten die [[Topsider]] im Jahre '''1975''' nach ihrer Flucht von [[Ferrol]] ein kosmisches Fort. Die anderen fünf Monde wurden als Abwehr- und [[Ortung]]sstationen ausgebaut.
Auf dem größten der Monde errichteten die [[Topsider]] im Jahre '''1975''' nach ihrer Flucht von [[Ferrol]] ein kosmisches Fort. Die anderen fünf Monde wurden als Abwehr- und [[Ortung]]sstationen ausgebaut.
   
   
Der dritte Mond und kleinste der Trabanten wurde von den Topsidern mit einer Raumortungsstation ausgestattet und 1975 auf Befehl von [[Perry Rhodan]] mit [[Gravitationsbombe]]n zerstört. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR13|PR 13, S. 54]])</small>
Der dritte Mond und kleinste der Trabanten wurde von den Topsidern mit einer Raumortungsstation ausgestattet und 1975 auf Befehl von [[Perry Rhodan]] mit [[Gravitationsbombe]]n zerstört. <small>([[Quelle:PR13|PR 13, S. 54]])</small>


Die [[LFG]] unterhielt eine rein [[Roboter|robotische]] Forschungsstation auf Siskul, deren Aufgabe die Erfassung von Klimaphänomenen war. Am '''24. Juni 1551 NGZ''' erschien [[Wanderer]] innerhalb der Gashülle Siskuls, was die Station weitermeldete. Am 19. Juli begann die Erkundung Wandereres durch eine [[Terraner|terranische]] Expedition unter der Leitung von [[Quint, Opiter|Opiter Quint]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2919|PR 2919]])</small>
Die [[LFG]] unterhielt eine rein [[Roboter|robotische]] Forschungsstation auf Siskul, deren Aufgabe die Erfassung von Klimaphänomenen war. Am '''24. Juni 1551 NGZ''' erschien [[Wanderer]] innerhalb der Gashülle Siskuls, was die Station weitermeldete. Am 19. Juli begann die Erkundung Wandereres durch eine [[Terraner|terranische]] Expedition unter der Leitung von [[Quint, Opiter|Opiter Quint]]. <small>([[Quelle:PR2919|PR 2919]])</small>


== Quellen ==
== Quellen ==


PR 13, PR 2909, PR 2919
[[Quelle:PR12|PR&nbsp;12]], [[Quelle:PR13|PR&nbsp;13]], [[Quelle:PR2909|PR&nbsp;2909]], [[Quelle:PR2919|PR&nbsp;2919]], [[Quelle:PR2949|PR&nbsp;2949]]


[[Kategorie:Planeten]]
[[Kategorie:Milchstraße Planeten]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Dritte Macht]]
[[Kategorie:Genesis]]

Aktuelle Version vom 10. April 2024, 07:38 Uhr

Siskul (PR 2909), auch Wega XL, ist der 40. Planet im Wega-System.

Übersicht

Der Planet hat eine mittlere Sonnenentfernung von 48 Milliarden Kilometern und einen Durchmesser von 164.000 km. (PR 2919)

Es handelt sich um einen lebensfeindlichen Riesenplaneten mit einer hellen, rötlichen und dichten Giftgasatmosphäre, der bis 1975 von sechs Monden umkreist wurde. Einer der Monde wurde von einem eigenen Satelliten umkreist. (PR 13)

Geschichte

Auf dem größten der Monde errichteten die Topsider im Jahre 1975 nach ihrer Flucht von Ferrol ein kosmisches Fort. Die anderen fünf Monde wurden als Abwehr- und Ortungsstationen ausgebaut.

Der dritte Mond und kleinste der Trabanten wurde von den Topsidern mit einer Raumortungsstation ausgestattet und 1975 auf Befehl von Perry Rhodan mit Gravitationsbomben zerstört. (PR 13, S. 54)

Die LFG unterhielt eine rein robotische Forschungsstation auf Siskul, deren Aufgabe die Erfassung von Klimaphänomenen war. Am 24. Juni 1551 NGZ erschien Wanderer innerhalb der Gashülle Siskuls, was die Station weitermeldete. Am 19. Juli begann die Erkundung Wandereres durch eine terranische Expedition unter der Leitung von Opiter Quint. (PR 2919)

Quellen

PR 12, PR 13, PR 2909, PR 2919, PR 2949

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«