Kaligao-System: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Kaligao''' ist ein [[Roter Riese]] im [[Kirri-Kirri-Nebel]] von [[Truillau]]. | '''Kaligao''' ist ein [[Roter Riese]] im [[Kirri-Kirri-Nebel]] von [[Truillau]]. | ||
:{{Anmerkung|In [[ | :{{Anmerkung|In [[Quelle:PR1526|PR 1526]] gibt es drei Schreibweisen der roten [[Sonne]]. Auf S. 39 heißt sie '''Kaligao''', auf S. 46 '''Kalipao''' und auf S. 55 '''Kalipoa'''. Gewählt wurde der erstmalig auftretende Begriff, zumal dort auch die astronomischen Daten erwähnt wurden.}} | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
{{Infobox Sonnensysteme | {{Infobox Sonnensysteme | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Durchmesser = ≈16,8 Mio. km | |Durchmesser = ≈16,8 Mio. km | ||
|AnzahlPlaneten = 1 | |AnzahlPlaneten = 1 | ||
|BekanntePlaneten = [[Hoa]] | |BekanntePlaneten = [[Hoa (Planet)Hoa]] | ||
}} | }} | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Kaligao ist etwa 12-mal so groß wie [[Sol]]. Das Sonnensystem hat einen [[Planet]]en, [[Hoa]]. [[Talintan]] ist der [[Mond]] Hoas. <small>([[ | Kaligao ist etwa 12-mal so groß wie [[Sol]]. Das Sonnensystem hat einen [[Planet]]en, [[Hoa]]. [[Talintan]] ist der [[Mond]] Hoas. <small>([[Quelle:PR1526|PR 1526, S. 39, 40]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Vor vielen Millionen von Jahren wurde Talintan vom [[Riesenplanet]]en Hoa eingefangen. Talintan taute im Laufe der Zeit auf und damit das konservierte Leben. Es konnte sich teilweise regenerieren und eine artenarme, jedoch brauchbare Vegetation und Tierwelt entwickeln. Das Leben wurde vor der [[Riesensonne]] durch das enorme Magnetfeld des Planeten Hoa geschützt. <small>([[ | Vor vielen Millionen von Jahren wurde Talintan vom [[Riesenplanet]]en Hoa eingefangen. Talintan taute im Laufe der Zeit auf und damit das konservierte Leben. Es konnte sich teilweise regenerieren und eine artenarme, jedoch brauchbare Vegetation und Tierwelt entwickeln. Das Leben wurde vor der [[Riesensonne]] durch das enorme Magnetfeld des Planeten Hoa geschützt. <small>([[Quelle:PR1526|PR 1526, S. 40]])</small> | ||
In den Jahren nach 447 [[NGZ]] besiedelten die [[Ulupho]] Talintan. <small>([[ | In den Jahren nach 447 [[NGZ]] besiedelten die [[Ulupho]] Talintan. <small>([[Quelle:PR1526|PR 1526, S. 53]])</small> | ||
Um das Jahr 1150 NGZ wurde durch Zufall das Kaligao-Systen im [[Kirri-Kirri-Nebel]] von der Topar entdeckt und damit die Zivilisation der Ulupho. Diese schlossen mit der Topar einen Vertrag: Die Ulupho würden künftig [[Ke-Ri]] heißen und als Haus- und Schoßtiere über ganz Truillau verbreitet werden. <small>([[ | Um das Jahr 1150 NGZ wurde durch Zufall das Kaligao-Systen im [[Kirri-Kirri-Nebel]] von der Topar entdeckt und damit die Zivilisation der Ulupho. Diese schlossen mit der Topar einen Vertrag: Die Ulupho würden künftig [[Ke-Ri]] heißen und als Haus- und Schoßtiere über ganz Truillau verbreitet werden. <small>([[Quelle:PR1526|PR 1526, S. 53]])</small> | ||
Im Jahre 1170 NGZ erreichte [[Gesil]] zusammen mit [[Per-E-Kit]] Talintan, wobei sie bei ihrer Ankunft kurz eine [[Terraner]]in sah, diese aber wegen ihrer Bekleidung nicht erkannte. <small>([[ | Im Jahre 1170 NGZ erreichte [[Gesil]] zusammen mit [[Per-E-Kit]] Talintan, wobei sie bei ihrer Ankunft kurz eine [[Terraner]]in sah, diese aber wegen ihrer Bekleidung nicht erkannte. <small>([[Quelle:PR1526|PR 1526, S. 47 ff]])</small> | ||
Ebenfalls im Jahre 1170 NGZ wurde die Terranerin [[Runetra-Tifflor, Juliane|Juliane Runetra]] nach Talintan gebracht. Nachdem sie dort kurz Gesil gesehen hatte, verließ sie den Planeten mittels [[Zeitloser Sprung|Zeitloser Bewegung]] und folgte ihr auf die [[RAAK-T-OMM]]. <small>([[ | Ebenfalls im Jahre 1170 NGZ wurde die Terranerin [[Runetra-Tifflor, Juliane|Juliane Runetra]] nach Talintan gebracht. Nachdem sie dort kurz Gesil gesehen hatte, verließ sie den Planeten mittels [[Zeitloser Sprung|Zeitloser Bewegung]] und folgte ihr auf die [[RAAK-T-OMM]]. <small>([[Quelle:PR1526|PR 1526, S. 44, 45, 47, 58]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR1526|PR 1526]] | ||
[[Kategorie:Sonnensysteme]] | [[Kategorie:Sonnensysteme]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Die Linguiden]] | [[Kategorie:Die Linguiden]] |
Aktuelle Version vom 18. November 2023, 10:36 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit dem Planeten Hoa. Für weitere Bedeutungen, siehe: Hoa (Begriffsklärung). |
Kaligao ist ein Roter Riese im Kirri-Kirri-Nebel von Truillau.
![]() |
Anmerkung: In PR 1526 gibt es drei Schreibweisen der roten Sonne. Auf S. 39 heißt sie Kaligao, auf S. 46 Kalipao und auf S. 55 Kalipoa. Gewählt wurde der erstmalig auftretende Begriff, zumal dort auch die astronomischen Daten erwähnt wurden. |
Astrophysikalische Daten: Kaligao-System | |
---|---|
Sonne: | Kaligao |
Galaxie: | Truillau |
Entfernung zum Solsystem: | 13 Mio. Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | rote Sonne |
Durchmesser: | ≈16,8 Mio. km |
Anzahl der Planeten: | 1 |
Bekannte Planeten: | Hoa (Planet)Hoa |
Übersicht
Kaligao ist etwa 12-mal so groß wie Sol. Das Sonnensystem hat einen Planeten, Hoa. Talintan ist der Mond Hoas. (PR 1526, S. 39, 40)
Geschichte
Vor vielen Millionen von Jahren wurde Talintan vom Riesenplaneten Hoa eingefangen. Talintan taute im Laufe der Zeit auf und damit das konservierte Leben. Es konnte sich teilweise regenerieren und eine artenarme, jedoch brauchbare Vegetation und Tierwelt entwickeln. Das Leben wurde vor der Riesensonne durch das enorme Magnetfeld des Planeten Hoa geschützt. (PR 1526, S. 40)
In den Jahren nach 447 NGZ besiedelten die Ulupho Talintan. (PR 1526, S. 53)
Um das Jahr 1150 NGZ wurde durch Zufall das Kaligao-Systen im Kirri-Kirri-Nebel von der Topar entdeckt und damit die Zivilisation der Ulupho. Diese schlossen mit der Topar einen Vertrag: Die Ulupho würden künftig Ke-Ri heißen und als Haus- und Schoßtiere über ganz Truillau verbreitet werden. (PR 1526, S. 53)
Im Jahre 1170 NGZ erreichte Gesil zusammen mit Per-E-Kit Talintan, wobei sie bei ihrer Ankunft kurz eine Terranerin sah, diese aber wegen ihrer Bekleidung nicht erkannte. (PR 1526, S. 47 ff)
Ebenfalls im Jahre 1170 NGZ wurde die Terranerin Juliane Runetra nach Talintan gebracht. Nachdem sie dort kurz Gesil gesehen hatte, verließ sie den Planeten mittels Zeitloser Bewegung und folgte ihr auf die RAAK-T-OMM. (PR 1526, S. 44, 45, 47, 58)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |