TARFALA: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''TARFALA''' ist das Raumschiff des Nakken Paunaro. Die TARFALA hat den typischen Aufbau eines antiken Dreizacks ohne…“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''TARFALA''' ist das [[Raumschiff]] des [[Nakken]] [[Paunaro]]. Die TARFALA hat den typischen Aufbau eines antiken [[Wikipedia:Dreizack|Dreizacks]] ohne Stiel. | Die '''TARFALA''' ist das [[Raumschiff]] des [[Nakken]] [[Paunaro]]. Die TARFALA hat den typischen Aufbau eines antiken [[Wikipedia:Dreizack|Dreizacks]] ohne Stiel. | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
==Technische Daten== | ==Technische Daten== | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
===Die Cantaro=== | ===Die Cantaro=== | ||
Paunaro, [[Gesil]], [[Alaska Saedelaere]], [[Ernst Ellert]] und [[Testare]] flohen Mitte März 1147 NGZ mit der TARFALA von der [[Erde]]. <small>([[ | Paunaro, [[Gesil]], [[Alaska Saedelaere]], [[Ernst Ellert]] und [[Testare]] flohen Mitte März 1147 NGZ mit der TARFALA von der [[Erde]]. <small>([[Quelle:PR1494|PR 1494]])</small> | ||
Als das ''[[Unternehmen Exitus]]'' anlief, traf die TARFALA auf [[Heleios]] ein. [[Perry Rhodan]] und Gesil flogen mit Paunaro und der TARFALA wieder zurück ins [[Sol]]system. <small>([[ | Als das ''[[Unternehmen Exitus]]'' anlief, traf die TARFALA auf [[Heleios]] ein. [[Perry Rhodan]] und Gesil flogen mit Paunaro und der TARFALA wieder zurück ins [[Sol]]system. <small>([[Quelle:PR1497|PR 1497]])</small> | ||
===Die Linguiden=== | ===Die Linguiden=== | ||
Im Mai 1170 NGZ griff Paunaro mit der TARFALA die [[QUEBRADA]] an und zerstört neben den Triebwerken auch die [[Hyperfunk]]anlagen. <small>([[ | Im Mai 1170 NGZ griff Paunaro mit der TARFALA die [[QUEBRADA]] an und zerstört neben den Triebwerken auch die [[Hyperfunk]]anlagen. <small>([[Quelle:PR1519|PR 1519]])</small> | ||
Im Juni 1170 NGZ erreichte die TARFALA das [[Humanidrom]]. Paunaro wollte sich mit [[Varonzem]] abstimmen. <small>([[ | Im Juni 1170 NGZ erreichte die TARFALA das [[Humanidrom]]. Paunaro wollte sich mit [[Varonzem]] abstimmen. <small>([[Quelle:PR1516|PR 1516]])</small> | ||
Im August 1171 NGZ erreichte die TARFALA die [[Freihandelswelt]] [[Vaar]]. Paunaro konnte dort erreichen, dass das gelandete [[Muschelschiff]] festgehalten und abgeriegelt wurde. Vorausgegangen war der Tod [[Willom]]s. <small>([[ | Im August 1171 NGZ erreichte die TARFALA die [[Freihandelswelt]] [[Vaar]]. Paunaro konnte dort erreichen, dass das gelandete [[Muschelschiff]] festgehalten und abgeriegelt wurde. Vorausgegangen war der Tod [[Willom]]s. <small>([[Quelle:PR1542|PR 1542]])</small> | ||
Seit November 1173 NGZ war die TARFALA das letzte Dreizackschiff. Zehn Dreizackschiffe blieben auf Wanderer, als die Nakken die Kunstwelt fanden. Paunaro nahm mit der TARFALA an der Expedition nicht teil. <small>([[ | Seit November 1173 NGZ war die TARFALA das letzte Dreizackschiff. Zehn Dreizackschiffe blieben auf Wanderer, als die Nakken die Kunstwelt fanden. Paunaro nahm mit der TARFALA an der Expedition nicht teil. <small>([[Quelle:PR1591|PR 1591]])</small> | ||
Auf Grund von Andeutungen [[Taurec]]s führte Paunaro mit der TARFALA im Januar und Februar 1174 NGZ eine Expedition in das Kosmonukleotid [[DORIFER]] durch. Weitere Teilnehmer der Expedition waren Perry Rhodan, [[Icho Tolot]] und [[Voltago]]. Man fand dort den Grund für das Verhalten von [[ES]], der sich auf dem Weg zu einer [[Materiesenke]] befand | Auf Grund von Andeutungen [[Taurec]]s führte Paunaro mit der TARFALA im Januar und Februar 1174 NGZ eine Expedition in das Kosmonukleotid [[DORIFER]] durch. Weitere Teilnehmer der Expedition waren Perry Rhodan, [[Icho Tolot]] und [[Voltago]]. Man fand dort den Grund für das Verhalten von [[ES]], der sich auf dem Weg zu einer [[Materiesenke]] befand und eine Basis für dessen "Heilung". <small>([[Quelle:PR1594|PR 1594]], [[Quelle:PR1595|PR 1595]])</small> | ||
Am '''31. März 1174 NGZ''' flog die TARFALA in Begleitung der [[CATALINA MORANI]], mit 290 Nakken und mit allen Zellaktivatoren, durch den Schirm in Wanderer ein, der seit einigen Wochen, immer wieder einmal, im Sol-System materialisiert war. <small>([[ | Am '''31. März 1174 NGZ''' flog die TARFALA in Begleitung der [[CATALINA MORANI]], mit 290 Nakken und mit allen Zellaktivatoren, durch den Schirm in Wanderer ein, der seit einigen Wochen, immer wieder einmal, im Sol-System materialisiert war. <small>([[Quelle:PR1597|PR 1597]])</small> | ||
Am 15. Mai flog die TARFALA, von Wanderer kommend, Terra an und landete auf dem [[Raumhafen]] von [[Terrania]]. Paunaro hatte im Gepäck ausgebrannte Zellaktivatoren - ES war geheilt. <small>([[ | Am 15. Mai flog die TARFALA, von Wanderer kommend, Terra an und landete auf dem [[Raumhafen]] von [[Terrania]]. Paunaro hatte im Gepäck ausgebrannte Zellaktivatoren - ES war geheilt. <small>([[Quelle:PR1598|PR 1598]])</small> | ||
===Die Ennox=== | ===Die Ennox=== | ||
Am 25. Juli | Am '''25. Juli 1198 NGZ''' flog die TARFALA mit Paunaro und [[Ambush, Sato|Sato Ambush]] zu einem einsamen Hyperstrahler im [[Milchstraße#Halo|Halo]] der [[Milchstraße]]. | ||
Mit der TARFALA in eine [[Materiequelle]] einzudringen und zu den [[Kosmokraten]] vorzustoßen scheiterte. | Mit der TARFALA in eine [[Materiequelle]] einzudringen und zu den [[Kosmokraten]] vorzustoßen scheiterte. | ||
Die TARFALA drang am '''1. August 1198 NGZ''' in eine Raumzeitfalte ein. Kurz darauf wurde Paunaro von [[Sinta]], einer fünfdimensional orientierten Geistesmacht aus einem fremden Raum, übernommen und ''gesteuert''. Nach einem Hilferuf, den Icho Tolot aufnahm, wurde die TARFALA mit Paunaro und Sato Ambush aus der Raumzeitfalte gerettet. <small>([[ | Die TARFALA drang am '''1. August 1198 NGZ''' in eine Raumzeitfalte ein. Kurz darauf wurde Paunaro von [[Sinta]], einer fünfdimensional orientierten Geistesmacht aus einem fremden Raum, übernommen und ''gesteuert''. Nach einem Hilferuf, den Icho Tolot aufnahm, wurde die TARFALA mit Paunaro und Sato Ambush aus der Raumzeitfalte gerettet. <small>([[Quelle:PR1613|PR 1613]])</small> | ||
Als sich im Juni 1200 NGZ aufgrund der Toten Zone ein großer [[Strukturriss]] im [[Kugelsternhaufen]] [[M 3]] bildete, drang Paunaro mit der TARFALA in diesen ein. An Bord befanden sich außerdem Icho Tolot und [[Lingam Tennar]]. <small>([[ | Als sich im Juni 1200 [[NGZ]] aufgrund der Toten Zone ein großer [[Strukturriss]] im [[Kugelsternhaufen]] [[M3|M 3]] bildete, drang Paunaro mit der TARFALA in diesen ein. An Bord befanden sich außerdem Icho Tolot und [[Lingam Tennar]]. <small>([[Quelle:PR1616|PR 1616]])</small> | ||
Sie konnten sich am '''10. Februar 1201 NGZ''' wieder aus der [[Pararealität]] befreien. <small>([[ | Sie konnten sich am '''10. Februar 1201 NGZ''' wieder aus der [[Pararealität]] befreien. <small>([[Quelle:PR1638|PR 1638]], [[Quelle:PR1639|PR 1639]])</small> | ||
Am 25 Februar landete die TARFALA auf dem Planeten [[Mettra III]] und Paunaro konnte Daten gewinnen, die später die Erkenntnis wachsen ließen, dass die Ursache der [[Tote Zone|Toten Zonen]] in der Galaxie NGC 6503 zu finden war. <small>([[ | Am 25 Februar landete die TARFALA auf dem Planeten [[Mettra III]] und Paunaro konnte Daten gewinnen, die später die Erkenntnis wachsen ließen, dass die Ursache der [[Tote Zone|Toten Zonen]] in der Galaxie NGC 6503 zu finden war. <small>([[Quelle:PR1639|PR 1639]])</small> | ||
Danach schloss er sich der von [[Reginald Bull]] angeführten | Danach schloss er sich der von [[Reginald Bull]] angeführten {{Quote|[[Drachenflotte]]}} an und flog mit der TARFALA und mit [[Myles Kantor]] an Bord in die [[Galaxie]] [[NGC 6503]]. Dort fand er auch räumlich die Ursache der Toten Zonen. <small>([[Quelle:PR1645|PR 1645]])</small> | ||
===Die Große Leere=== | ===Die Große Leere=== | ||
Zeile 50: | Zeile 49: | ||
Paunaro machte auf der TARFALA die erste Expedition zur [[Große Leere|Großen Leere]] mit. | Paunaro machte auf der TARFALA die erste Expedition zur [[Große Leere|Großen Leere]] mit. | ||
Im März 1206 NGZ war die TARFALA beteiligt, als der [[Sampler]]-Planet [[Noman]] entdeckt wurde. <small>([[ | Im März 1206 NGZ war die TARFALA beteiligt, als der [[Sampler]]-Planet [[Noman]] entdeckt wurde. <small>([[Quelle:PR1655|PR 1655]])</small> | ||
Anfang 1207 NGZ erreichte die [[TARFALA]] zum Sampler-Planeten [[Canaxu]]. <small>([[ | Anfang 1207 NGZ erreichte die [[TARFALA]] zum Sampler-Planeten [[Canaxu]]. <small>([[Quelle:PR1667|PR 1667]])</small> | ||
Im Januar 1208 NGZ trafen die TARFALA und die [[LAMCIA]] in der Nähe des sonnenlosen und [[ortung]]sgeschützten [[Planet]]en, der [[Dunkelwelt]] [[Charon (Planet)|Charon]] ein. <small>([[ | Im Januar 1208 NGZ trafen die TARFALA und die [[LAMCIA]] in der Nähe des sonnenlosen und [[ortung]]sgeschützten [[Planet]]en, der [[Dunkelwelt]] [[Charon (Planet)|Charon]] ein. <small>([[Quelle:PR1678|PR 1678]])</small> | ||
Im November 1212 NGZ war die TARFALA auf [[Luna]], als die Spindelwesen [[NATHAN]] für ihre Zwecke beeinflussten. <small>([[ | Im November 1212 NGZ war die TARFALA auf [[Luna]], als die Spindelwesen [[NATHAN]] für ihre Zwecke beeinflussten. <small>([[Quelle:PR1694|PR 1694]])</small> | ||
===Die Ayindi=== | ===Die Ayindi=== | ||
Zeile 62: | Zeile 61: | ||
Paunaro machte auf der TARFALA auch die zweite Expedition zur Großen Leere mit. | Paunaro machte auf der TARFALA auch die zweite Expedition zur Großen Leere mit. | ||
Am '''20. Januar 1217 NGZ''' wurde die TARFALA eingesetzt, um auf der [[Monochromwelt]] | Am '''20. Januar 1217 NGZ''' wurde die TARFALA eingesetzt, um auf der [[Monochromwelt]] {{Quote|den Leichnam}} [[Voltago]]s zu bergen, der dann auf der TARFALA erwachte und am 8. Februar ins [[Arresum]] floh. <small>([[Quelle:PR1707|PR 1707]])</small> | ||
Im August war die TARFALA an den Einsätzen im Arresum im Bereich des [[Pulsar]]s [[Schneemann]] beteiligt. <small>([[ | Im August war die TARFALA an den Einsätzen im Arresum im Bereich des [[Pulsar]]s [[Schneemann]] beteiligt. <small>([[Quelle:PR1729|PR 1729]])</small> | ||
Am '''2. Dezember 1217 NGZ''' erreichte die TARFALA die irreguläre [[Galaxie]], in der [[Voltagos Auge]] stand. Die beiden [[Black Hole]]s standen 4000 [[Lichtjahr]]e auseinander | Am '''2. Dezember 1217 NGZ''' erreichte die TARFALA die irreguläre [[Galaxie]], in der [[Voltagos Auge]] stand. Die beiden [[Black Hole]]s standen 4000 [[Lichtjahr]]e auseinander und Auge-1 erwies sich als ein Gigant aus 80 Millionen Sonnenmassen mit einem 240 Millionen Kilometer durchmessenden [[Ereignishorizont]]. Innerhalb der [[Akkretionsscheibe]] entdeckte Paunaro ein 1500 Meter langes Schiffswrack mit Leichen von [[Corrax]]. <small>([[Quelle:PR1736|PR 1736]])</small> | ||
Am '''26. Januar 1218 NGZ''' startete die TARFALA mit weiteren fünf Raumschiffen zur Suche nach der [[BASIS]] ins Arresum. Um schneller agieren zu können, wurden die Schiffe zu dem Punkt im All, wo das [[Fernraumschiff]] geortet wurde, von [[Rochenschiff]]en Huckepack transportiert. Die sechs galaktischen Schiffe dockten daraufhin am 29. Januar an die BASIS an. <small>([[ | Am '''26. Januar 1218 NGZ''' startete die TARFALA mit weiteren fünf Raumschiffen zur Suche nach der [[BASIS]] ins Arresum. Um schneller agieren zu können, wurden die Schiffe zu dem Punkt im All, wo das [[Fernraumschiff]] geortet wurde, von [[Rochenschiff]]en Huckepack transportiert. Die sechs galaktischen Schiffe dockten daraufhin am 29. Januar an die BASIS an. <small>([[Quelle:PR1741|PR 1741]])</small> | ||
Am 24. Februar befand sich die TARFALA im [[Aariam]]-System. Paunaro wollte dem Herz der [[Abruse]] auf die Spur kommen und war dann, mit neuen Informationen, am 14. März erfolgreich. In 0,5 Millionen Lichtjahren Entfernung wurden 123 Hyperstrahler, es waren Neutronensterne, geortet. Sie standen innerhalb eines Staubmantels und waren umgeben von tödlichen Kristallstrukturen. Damit war das Herz der Abruse gefunden. <small>([[ | Am 24. Februar befand sich die TARFALA im [[Aariam]]-System. Paunaro wollte dem Herz der [[Abruse]] auf die Spur kommen und war dann, mit neuen Informationen, am 14. März erfolgreich. In 0,5 Millionen Lichtjahren Entfernung wurden 123 Hyperstrahler, es waren Neutronensterne, geortet. Sie standen innerhalb eines Staubmantels und waren umgeben von tödlichen Kristallstrukturen. Damit war das Herz der Abruse gefunden. <small>([[Quelle:PR1746|PR 1746]])</small> | ||
Im April 1218 NGZ wurde die TARFALA von Paunaro in eine nahe Sonne gesteuert. Paunaro hatte seine Aufgabe beendet und sein größter Wunsch ging in Erfüllung: Er ging in ES auf. <small>([[ | Im April 1218 NGZ wurde die TARFALA von Paunaro in eine nahe Sonne gesteuert. Paunaro hatte seine Aufgabe beendet und sein größter Wunsch ging in Erfüllung: Er ging in ES auf. <small>([[Quelle:PR1749|PR 1749]] S. 56)</small> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
[[ | [[Quelle:PR1494|PR 1494]], [[Quelle:PR1497|PR 1497]], [[Quelle:PR1516|PR 1516]], [[Quelle:PR1519|PR 1519]], [[Quelle:PR1542|PR 1542]], [[Quelle:PR1591|PR 1591]], [[Quelle:PR1594|PR 1594]], [[Quelle:PR1595|PR 1595]], [[Quelle:PR1597|PR 1597]], [[Quelle:PR1598|PR 1598]], [[Quelle:PR1513|PR 1513]], [[Quelle:PR1616|PR 1616]], [[Quelle:PR1538|PR 1538]], [[Quelle:PR1539|PR 1539]], [[Quelle:PR1645|PR 1645]], [[Quelle:PR1655|PR 1655]], [[Quelle:PR1667|PR 1667]], [[Quelle:PR1678|PR 1678]], [[Quelle:PR1694|PR 1694]], [[Quelle:PR1707|PR 1707]], [[Quelle:PR1729|PR 1729]], [[Quelle:PR1736|PR 1736]], [[Quelle:PR1741|PR 1741]], [[Quelle:PR1746|PR 1746]], [[Quelle:PR1749|PR 1749]] | ||
[[Kategorie:Raumschiffe]] | [[Kategorie:Raumschiffe]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Die Cantaro]] | [[Kategorie:Die Cantaro]] | ||
[[Kategorie:Die Linguiden]] | [[Kategorie:Die Linguiden]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 19:56 Uhr
Die TARFALA ist das Raumschiff des Nakken Paunaro. Die TARFALA hat den typischen Aufbau eines antiken Dreizacks ohne Stiel.
Technische Daten
Die Technischen Daten sind dem Dreizackschiff zu entnehmen.
Geschichte
Die Cantaro
Paunaro, Gesil, Alaska Saedelaere, Ernst Ellert und Testare flohen Mitte März 1147 NGZ mit der TARFALA von der Erde. (PR 1494)
Als das Unternehmen Exitus anlief, traf die TARFALA auf Heleios ein. Perry Rhodan und Gesil flogen mit Paunaro und der TARFALA wieder zurück ins Solsystem. (PR 1497)
Die Linguiden
Im Mai 1170 NGZ griff Paunaro mit der TARFALA die QUEBRADA an und zerstört neben den Triebwerken auch die Hyperfunkanlagen. (PR 1519)
Im Juni 1170 NGZ erreichte die TARFALA das Humanidrom. Paunaro wollte sich mit Varonzem abstimmen. (PR 1516)
Im August 1171 NGZ erreichte die TARFALA die Freihandelswelt Vaar. Paunaro konnte dort erreichen, dass das gelandete Muschelschiff festgehalten und abgeriegelt wurde. Vorausgegangen war der Tod Willoms. (PR 1542)
Seit November 1173 NGZ war die TARFALA das letzte Dreizackschiff. Zehn Dreizackschiffe blieben auf Wanderer, als die Nakken die Kunstwelt fanden. Paunaro nahm mit der TARFALA an der Expedition nicht teil. (PR 1591)
Auf Grund von Andeutungen Taurecs führte Paunaro mit der TARFALA im Januar und Februar 1174 NGZ eine Expedition in das Kosmonukleotid DORIFER durch. Weitere Teilnehmer der Expedition waren Perry Rhodan, Icho Tolot und Voltago. Man fand dort den Grund für das Verhalten von ES, der sich auf dem Weg zu einer Materiesenke befand und eine Basis für dessen "Heilung". (PR 1594, PR 1595)
Am 31. März 1174 NGZ flog die TARFALA in Begleitung der CATALINA MORANI, mit 290 Nakken und mit allen Zellaktivatoren, durch den Schirm in Wanderer ein, der seit einigen Wochen, immer wieder einmal, im Sol-System materialisiert war. (PR 1597)
Am 15. Mai flog die TARFALA, von Wanderer kommend, Terra an und landete auf dem Raumhafen von Terrania. Paunaro hatte im Gepäck ausgebrannte Zellaktivatoren - ES war geheilt. (PR 1598)
Die Ennox
Am 25. Juli 1198 NGZ flog die TARFALA mit Paunaro und Sato Ambush zu einem einsamen Hyperstrahler im Halo der Milchstraße.
Mit der TARFALA in eine Materiequelle einzudringen und zu den Kosmokraten vorzustoßen scheiterte.
Die TARFALA drang am 1. August 1198 NGZ in eine Raumzeitfalte ein. Kurz darauf wurde Paunaro von Sinta, einer fünfdimensional orientierten Geistesmacht aus einem fremden Raum, übernommen und gesteuert. Nach einem Hilferuf, den Icho Tolot aufnahm, wurde die TARFALA mit Paunaro und Sato Ambush aus der Raumzeitfalte gerettet. (PR 1613)
Als sich im Juni 1200 NGZ aufgrund der Toten Zone ein großer Strukturriss im Kugelsternhaufen M 3 bildete, drang Paunaro mit der TARFALA in diesen ein. An Bord befanden sich außerdem Icho Tolot und Lingam Tennar. (PR 1616)
Sie konnten sich am 10. Februar 1201 NGZ wieder aus der Pararealität befreien. (PR 1638, PR 1639)
Am 25 Februar landete die TARFALA auf dem Planeten Mettra III und Paunaro konnte Daten gewinnen, die später die Erkenntnis wachsen ließen, dass die Ursache der Toten Zonen in der Galaxie NGC 6503 zu finden war. (PR 1639)
Danach schloss er sich der von Reginald Bull angeführten »Drachenflotte« an und flog mit der TARFALA und mit Myles Kantor an Bord in die Galaxie NGC 6503. Dort fand er auch räumlich die Ursache der Toten Zonen. (PR 1645)
Die Große Leere
Paunaro machte auf der TARFALA die erste Expedition zur Großen Leere mit.
Im März 1206 NGZ war die TARFALA beteiligt, als der Sampler-Planet Noman entdeckt wurde. (PR 1655)
Anfang 1207 NGZ erreichte die TARFALA zum Sampler-Planeten Canaxu. (PR 1667)
Im Januar 1208 NGZ trafen die TARFALA und die LAMCIA in der Nähe des sonnenlosen und ortungsgeschützten Planeten, der Dunkelwelt Charon ein. (PR 1678)
Im November 1212 NGZ war die TARFALA auf Luna, als die Spindelwesen NATHAN für ihre Zwecke beeinflussten. (PR 1694)
Die Ayindi
Paunaro machte auf der TARFALA auch die zweite Expedition zur Großen Leere mit.
Am 20. Januar 1217 NGZ wurde die TARFALA eingesetzt, um auf der Monochromwelt »den Leichnam« Voltagos zu bergen, der dann auf der TARFALA erwachte und am 8. Februar ins Arresum floh. (PR 1707)
Im August war die TARFALA an den Einsätzen im Arresum im Bereich des Pulsars Schneemann beteiligt. (PR 1729)
Am 2. Dezember 1217 NGZ erreichte die TARFALA die irreguläre Galaxie, in der Voltagos Auge stand. Die beiden Black Holes standen 4000 Lichtjahre auseinander und Auge-1 erwies sich als ein Gigant aus 80 Millionen Sonnenmassen mit einem 240 Millionen Kilometer durchmessenden Ereignishorizont. Innerhalb der Akkretionsscheibe entdeckte Paunaro ein 1500 Meter langes Schiffswrack mit Leichen von Corrax. (PR 1736)
Am 26. Januar 1218 NGZ startete die TARFALA mit weiteren fünf Raumschiffen zur Suche nach der BASIS ins Arresum. Um schneller agieren zu können, wurden die Schiffe zu dem Punkt im All, wo das Fernraumschiff geortet wurde, von Rochenschiffen Huckepack transportiert. Die sechs galaktischen Schiffe dockten daraufhin am 29. Januar an die BASIS an. (PR 1741)
Am 24. Februar befand sich die TARFALA im Aariam-System. Paunaro wollte dem Herz der Abruse auf die Spur kommen und war dann, mit neuen Informationen, am 14. März erfolgreich. In 0,5 Millionen Lichtjahren Entfernung wurden 123 Hyperstrahler, es waren Neutronensterne, geortet. Sie standen innerhalb eines Staubmantels und waren umgeben von tödlichen Kristallstrukturen. Damit war das Herz der Abruse gefunden. (PR 1746)
Im April 1218 NGZ wurde die TARFALA von Paunaro in eine nahe Sonne gesteuert. Paunaro hatte seine Aufgabe beendet und sein größter Wunsch ging in Erfüllung: Er ging in ES auf. (PR 1749 S. 56)
Quellen
PR 1494, PR 1497, PR 1516, PR 1519, PR 1542, PR 1591, PR 1594, PR 1595, PR 1597, PR 1598, PR 1513, PR 1616, PR 1538, PR 1539, PR 1645, PR 1655, PR 1667, PR 1678, PR 1694, PR 1707, PR 1729, PR 1736, PR 1741, PR 1746, PR 1749
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |